Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MDM-2 Aktivatoren

Gängige MDM-2 Activators sind unter underem Nutlin-3 CAS 548472-68-0 und p53 Activator III, RITA CAS 213261-59-7.

MDM2-Aktivatoren sind eine Sammlung chemischer Verbindungen, die über verschiedene Mechanismen die funktionelle Aktivität von MDM2 verstärken können, insbesondere in zellulären Kontexten, in denen der p53-Signalweg beeinträchtigt ist. Verbindungen wie Nutlin-3a, RG7112 und HLI373 wirken als kompetitive Antagonisten zu p53, indem sie an das MDM2-Protein binden und dessen Interaktion mit p53 verhindern. Während dies normalerweise p53 stabilisiert und aktiviert, können diese Verbindungen in Zellen mit mutiertem oder deletiertem p53 unbeabsichtigt die E3-Ubiquitin-Ligase-Aktivität von MDM2 erhöhen, indem sie MDM2 selbst stabilisieren. In ähnlicher Weise sind Moleküle wie MI-219, MI-773 (SAR405838) und AMG 232 darauf ausgelegt, die MDM2-p53-Interaktion zu unterbrechen.

MDM2 ist eine E3-Ubiquitin-Protein-Ligase, die eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Tumorsuppressors p53 spielt. Seine Funktion besteht darin, die Ubiquitinierung und den anschließenden proteasomalen Abbau von p53 zu fördern. Daher würden Wirkstoffe, die die Aktivität von MDM2 erhöhen, indirekt zu einer Verringerung der p53-Konzentration führen und so die Zellproliferation und das Überleben ermöglichen. Es ist zu beachten, dass eine Steigerung der MDM2-Aktivität potenziell onkogen sein könnte, da sie die tumorsuppressive Wirkung von p53 dämpfen würde.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Nutlin-3

548472-68-0sc-45061
sc-45061A
sc-45061B
1 mg
5 mg
25 mg
$56.00
$212.00
$764.00
24
(1)

Nutlin-3 bindet konkurrierend an MDM-2 an der p53-Bindungstasche, verhindert die Ubiquitinierung von p53 durch MDM-2 und erhöht somit indirekt die p53-Aktivität durch Stabilisierung von MDM-2.

p53 Activator III, RITA

213261-59-7sc-202753
sc-202753A
sc-202753B
sc-202753C
1 mg
10 mg
100 mg
500 mg
$110.00
$268.00
$1533.00
$5103.00
9
(1)

RITA bindet an MDM-2 und unterbricht damit die Interaktion zwischen MDM-2 und p53, was paradoxerweise zu erhöhten MDM-2-Spiegeln führen kann, da die autoregulatorische Rückkopplung auf das MDM2-Gen unterbrochen wird.