MAP-2-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die spezifisch auf das Mikrotubuli-assoziierte Protein 2 (MAP-2) abzielen und dessen Aktivität hemmen. MAP-2 ist ein entscheidendes Protein, das an der Stabilisierung von Mikrotubuli im Zytoskelett beteiligt ist. Mikrotubuli sind dynamische, filamentöse Strukturen, die aus Tubulin bestehen. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Zellform, ermöglichen den intrazellulären Transport und erleichtern die Zellteilung. Durch die Bindung an Mikrotubuli stabilisiert MAP-2 diese und trägt zu ihrer strukturellen Integrität bei, insbesondere in neuronalen Zellen, in denen Mikrotubuli für die ordnungsgemäße Bildung und Aufrechterhaltung von dendritischen Dornen und axonalen Projektionen unerlässlich sind. Die Hemmung von MAP-2 stört diese Interaktionen und führt zur Destabilisierung von Mikrotubuli, was tiefgreifende Auswirkungen auf zelluläre Prozesse haben kann, die auf ein stabiles Zytoskelett angewiesen sind, wie z. B. den intrazellulären Transport und die Bildung der mitotischen Spindel. Die Wirkung von MAP-2-Inhibitoren ist aus biochemischer Sicht besonders interessant, da sie die Unterbrechung von Protein-Protein-Interaktionen beinhaltet, die für die zelluläre Architektur unerlässlich sind. Diese Inhibitoren weisen oft eine hohe Spezifität für MAP-2 auf, was eine präzise Modulation der Mikrotubuli-Dynamik ermöglicht, ohne andere Mikrotubuli-assoziierte Proteine zu beeinträchtigen. Strukturell können MAP-2-Inhibitoren stark variieren, aber sie besitzen im Allgemeinen molekulare Merkmale, die es ihnen ermöglichen, mit den Mikrotubuli-Bindungsdomänen von MAP-2 zu interagieren und so dessen Assoziation mit Mikrotubuli zu verhindern. Diese Hemmung kann zu erheblichen Veränderungen der Zellmorphologie führen, insbesondere bei Zellen, die in hohem Maße von der Stabilität der Mikrotubuli abhängig sind. Daher sind MAP-2-Inhibitoren wertvolle Hilfsmittel in der Forschung, da sie Einblicke in die grundlegenden Rollen von Mikrotubuli-assoziierten Proteinen bei der zellulären Organisation und Funktion bieten und das Potenzial zur Untersuchung der molekularen Grundlagen der Zytoskelettdynamik bieten.
Artikel 11 von 11 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
JNK Inhibitor XVI | 1410880-22-6 | sc-364745 | 10 mg | $350.00 | 5 | |
JNK-IN-8 ist ein selektiver JNK-Inhibitor (c-Jun N-terminale Kinase). JNK ist an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt, und seine Hemmung durch JNK-IN-8 kann sich indirekt auf MAP-2 auswirken, indem es in nachgeschaltete Signalwege eingreift, die mit der JNK-Signalübertragung in Verbindung stehen, und so möglicherweise die neuronale Entwicklung und Plastizität beeinflusst. |