MAD2B-Inhibitoren gehören zu einer besonderen Klasse von chemischen Verbindungen, die ihren Einfluss auf zelluläre Prozesse durch Modulation der Aktivität des MAD2B-Proteins ausüben. Das MAD2B-Protein ist ein wesentlicher Bestandteil des mitotischen Spindelassemblierungs-Kontrollpunkts (SAC), eines kritischen Überwachungsmechanismus, der die Treue der Zellteilung garantiert. Diese Klasse von Inhibitoren zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, die normale Funktion von MAD2B zu beeinträchtigen, indem sie an seine aktive Stelle oder andere relevante Regionen binden und dadurch seine funktionelle Konformation stören und seine Interaktionen mit anderen Proteinen innerhalb des SAC-Wegs behindern.
Strukturell gesehen weisen MAD2B-Inhibitoren ein vielfältiges chemisches Gerüst mit Variationen in Größe, Form und funktionellen Gruppen auf, die es ihnen ermöglichen, spezifisch mit MAD2B zu interagieren. Diese Verbindungen sind sorgfältig so konzipiert, dass sie je nach Art der Hemmung nicht-kovalente Wechselwirkungen mit Schlüsselresten im aktiven Zentrum von MAD2B oder seinen allosterischen Zentren eingehen. Indem sie diese kritischen Bindungstaschen besetzen, behindern MAD2B-Inhibitoren die Fähigkeit des Proteins, wichtige Komplexe mit anderen SAC-Komponenten zu bilden, und gefährden so die Wirksamkeit des mitotischen Kontrollpunkts. Diese Störung des SAC-Wegs kann möglicherweise zu einer fehlerhaften Chromosomentrennung und Aneuploidie führen, was sich auf die Zellgesundheit und die genetische Stabilität auswirken könnte.Die Forschung im Bereich der MAD2B-Inhibitoren ist ein sich ständig weiterentwickelndes Feld, das immer wieder neue Erkenntnisse über ihre molekularen Interaktionen und potenziellen Anwendungen in der Zellbiologie zutage fördert. Die Spezifität dieser Verbindungen für MAD2B unterstreicht ihr Potenzial als wertvolle Instrumente zur Erforschung der Feinheiten der Zellteilungsmechanismen und zur Aufdeckung der zugrunde liegenden molekularen Wege.
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Reversine | 656820-32-5 | sc-203236 | 5 mg | $217.00 | 13 | |
Hierbei handelt es sich um ein synthetisches Purin-Analogon, das unter anderem auf sein Potenzial als MAD2B-Inhibitor untersucht wurde. Es kann einen mitotischen Stillstand auslösen, indem es die Spindelbildung und die Chromosomenausrichtung stört. | ||||||
ZM-447439 | 331771-20-1 | sc-200696 sc-200696A | 1 mg 10 mg | $150.00 $349.00 | 15 | |
Ein Aurora-Kinase-Inhibitor, der sich als wirksam gegen MAD2B erwiesen hat und zu einem mitotischen Stillstand führt. Aurora-Kinasen sind wichtige Regulatoren der Mitose, und ihre Hemmung kann die Funktion von MAD2B beeinträchtigen. | ||||||
BI 2536 | 755038-02-9 | sc-364431 sc-364431A | 5 mg 50 mg | $148.00 $515.00 | 8 | |
Ein weiterer Aurora-Kinase-Inhibitor, der indirekt auf MAD2B einwirkt, indem er mitotische Prozesse unterbricht. Er wird auf sein Potenzial in der Krebsforschung untersucht. | ||||||
AZD1152-HQPA | 722544-51-6 | sc-265334 | 10 mg | $375.00 | ||
Ein Inhibitor der Aurora-Kinase B, die an der Chromosomentrennung und Zytokinese beteiligt ist. Die Hemmung dieser Kinase kann sich auf MAD2B-bezogene Prozesse auswirken. | ||||||
AT9283 | 896466-04-9 | sc-364738 sc-364738A | 2 mg 10 mg | $180.00 $400.00 | ||
Dies ist ein Multi-Kinase-Inhibitor mit Aktivität gegen Aurora-Kinasen und andere Zellzyklusregulatoren. Er könnte durch seine breiteren Auswirkungen MAD2B-bezogene Prozesse beeinflussen. | ||||||