LZIP-Aktivatoren beziehen sich auf eine Klasse chemischer Verbindungen, die die Aktivierung des LZIP-Proteins indirekt durch Modulation zellulärer Stressreaktionswege beeinflussen. Diese Aktivatoren wirken, indem sie intrazelluläre Signalkaskaden auslösen, die in der funktionellen Aktivierung von LZIP gipfeln, einem Transkriptionsfaktor, der an der Steuerung zellulärer Reaktionen auf Stress beteiligt ist, insbesondere der Reaktion auf ungefaltete Proteine. Die Verbindungen unterscheiden sich in ihrem Wirkmechanismus, einschließlich der Veränderung des cAMP-Spiegels, der Modulation der Kalzium-Signalübertragung, der Induktion von ER-Stress durch Hemmung der Glykosylierung oder der Ca2+-ATPasen oder der Störung von Proteintransportmechanismen. Diese verschiedenen biochemischen Wirkungen konvergieren in der Verstärkung der UPR, die nachgelagerte Auswirkungen auf den Funktionszustand von LZIP haben kann.
Die chemischen Verbindungen, die als indirekte Aktivatoren von LZIP eingestuft werden, interagieren nicht direkt mit dem Protein, sondern üben ihren Einfluss durch Störungen der zellulären Homöostase aus. So stellen beispielsweise Wirkstoffe wie Forskolin, 2-Aminoethoxydiphenylborat, Thapsigargin, Tunicamycin und Brefeldin A verschiedene chemische Strukturen dar, darunter Diterpene, Boratverbindungen, Sesquiterpenlactone, Nucleosidantibiotika und Pilzmetaboliten. Trotz ihrer strukturellen Vielfalt bietet ihr funktioneller Endpunkt - die Modulation von Stresswegen, die die Rolle von LZIP bei der Transkriptionsregulierung beeinflussen können - eine Gemeinsamkeit, die ihre kollektive Charakterisierung als LZIP-Aktivatoren definiert. Diese komplizierte Verbindung unterstreicht die Bedeutung des zellulären Kontexts bei der Bestimmung der Auswirkungen einer Chemikalie auf die Aktivität eines spezifischen Proteins wie LZIP.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin ist ein Diterpen, das von der indischen Buntnesselpflanze produziert wird. Es aktiviert die Adenylatcyclase und erhöht den cAMP-Spiegel in den Zellen. Diese Erhöhung des cAMP-Spiegels kann die Aktivität der Proteinkinase A (PKA) steigern, die Faktoren phosphorylieren kann, die die UPR modulieren und möglicherweise die LZIP-Aktivität beeinflussen. | ||||||
2-APB | 524-95-8 | sc-201487 sc-201487A | 20 mg 100 mg | $27.00 $52.00 | 37 | |
Diese Verbindung ist ein Modulator von Inositol-1,4,5-Trisphosphat-Rezeptoren und kann die Calcium-Signalübertragung in Zellen verändern. Calcium-Flüsse sind bekanntermaßen komplexe Komponenten verschiedener zellulärer Signalwege, einschließlich derer, die die UPR regulieren. Durch diese Modulation könnte sie die Aktivität von Transkriptionsfaktoren wie LZIP beeinflussen. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin ist ein Sesquiterpenlacton, das die sarkoplasmatische/endoplasmatische Retikulum-Ca2+-ATPase (SERCA) hemmt, was zu einem Anstieg der zytosolischen Calciumspiegel führt. Dies stört die Calciumhomöostase und kann die UPR aktivieren, wodurch möglicherweise die LZIP-Aktivität beeinflusst wird. | ||||||
Tunicamycin | 11089-65-9 | sc-3506A sc-3506 | 5 mg 10 mg | $169.00 $299.00 | 66 | |
Tunicamycin ist ein Nukleosid-Antibiotikum, das die N-verknüpfte Glykosylierung im ER hemmt, was zur Anhäufung fehlgefalteter Proteine und zur Aktivierung der UPR führt. Diese Stressreaktion kann wiederum die Aktivität von LZIP modulieren. | ||||||
Brefeldin A | 20350-15-6 | sc-200861C sc-200861 sc-200861A sc-200861B | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $30.00 $52.00 $122.00 $367.00 | 25 | |
Brefeldin A ist ein Pilzmetabolit, der den Proteintransport vom ER zum Golgi-Apparat hemmt, was zu ER-Stress führt und möglicherweise die UPR auslöst. Dies könnte nachgelagerte Auswirkungen auf die LZIP-Aktivierung haben. |