Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Lysozyme C Aktivatoren

Gängige Lysozyme C Activators sind unter underem Magnesium sulfate anhydrous CAS 7487-88-9, Zinc sulfate solution CAS 7733-02-0, Glycerol CAS 56-81-5, Dimethyl Sulfoxide (DMSO) CAS 67-68-5 und Urea CAS 57-13-6.

Lysozym C ist ein antimikrobielles Enzym, dessen Rolle im angeborenen Immunsystem ausgiebig untersucht wurde und das hauptsächlich in Speichel, Schleim, menschlicher Milch und weißen Blutkörperchen vorkommt. Seine Funktion besteht in der Spaltung der glykosidischen Bindungen in der Peptidoglykanschicht der bakteriellen Zellwände, was zur osmotischen Lyse des Bakteriums führt. Diese enzymatische Aktivität ist entscheidend für die erste Verteidigungslinie des Körpers gegen bakterielle Infektionen. Der Wirkmechanismus von Lysozym C besteht in der Hydrolyse der β(1→4)-Glykosidbindungen zwischen N-Acetylmuraminsäure und N-Acetylglucosaminresten im Peptidoglykan, einem Hauptbestandteil der bakteriellen Zellwand. Dadurch wird die Zellwand wirksam geschwächt und die Zelle bricht unter ihrem inneren osmotischen Druck auf, was eine entscheidende Rolle bei der Hemmung des Bakterienwachstums spielt.

Die Aktivierung von Lysozym C kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, darunter die Ionenstärke, der pH-Wert und das Vorhandensein spezifischer Ionen oder Moleküle, die die Struktur des Enzyms stabilisieren oder seine Interaktion mit dem Substrat verbessern können. Obwohl direkte chemische Aktivatoren von Lysozym C nicht explizit dokumentiert sind, kann eine indirekte Aktivierung durch die Stabilisierung der Enzymstruktur, die Erhöhung der Substrataffinität oder die Veränderung der zellulären oder extrazellulären Umgebung erfolgen, um die enzymatische Wirkung zu erleichtern. Die oben aufgeführten Chemikalien wurden auf der Grundlage ihres Potenzials ausgewählt, günstige Bedingungen für die enzymatische Aktivität von Lysozym C zu schaffen oder das Enzym selbst zu stabilisieren und damit indirekt seine antibakterielle Funktion zu verstärken. Die Aktivierungsmechanismen reichen von der Stabilisierung der Tertiärstruktur des Enzyms über die Wirkung als Cofaktor zur Verstärkung seiner Aktivität bis hin zur Veränderung des osmotischen Milieus, wodurch die Bakterienzellen für die Wirkung von Lysozym C empfänglicher werden. Dieser indirekte Ansatz zur Aktivierung verdeutlicht die Komplexität der enzymatischen Regulierung und das Potenzial für vielseitige Interventionsstrategien zur Verbesserung der Enzymfunktion.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Magnesium sulfate anhydrous

7487-88-9sc-211764
sc-211764A
sc-211764B
sc-211764C
sc-211764D
500 g
1 kg
2.5 kg
5 kg
10 kg
$45.00
$68.00
$160.00
$240.00
$410.00
3
(1)

Magnesiumsulfat ist für die Aufrechterhaltung des Ionengleichgewichts und der Enzymstabilität von entscheidender Bedeutung. Es stabilisiert die tertiären und quaternären Strukturen von Proteinen und aktiviert möglicherweise Lysozym C, indem es dessen strukturelle Integrität für eine optimale enzymatische Funktion sicherstellt.

Zinc sulfate solution

7733-02-0sc-251451
250 ml
$110.00
(0)

Zinksulfat spielt bekanntermaßen eine Rolle bei der Enzymstabilisierung und -aktivierung. Es kann Lysozym C aktivieren, indem es als Cofaktor wirkt und dessen antibakterielle enzymatische Aktivität durch Förderung der korrekten Faltung und strukturellen Stabilität, die für seine Wirkung erforderlich sind, verstärkt.

Glycerol

56-81-5sc-29095A
sc-29095
100 ml
1 L
$55.00
$150.00
12
(5)

Glycerin wird bei der Proteinreinigung verwendet, um Proteine gegen Denaturierung zu stabilisieren. Es kann Lysozym C indirekt aktivieren, indem es dessen Konformationsstabilität aufrechterhält und sicherstellt, dass das Enzym in aktiver Form bleibt, um bakterielle Zellwände zu spalten.

Dimethyl Sulfoxide (DMSO)

67-68-5sc-202581
sc-202581A
sc-202581B
100 ml
500 ml
4 L
$30.00
$115.00
$900.00
136
(6)

Dimethylsulfoxid (DMSO) erleichtert das Durchdringen von Verbindungen durch biologische Membranen. Es kann Lysozym C indirekt aktivieren, indem es die Durchlässigkeit der Zellmembran erhöht und so die Zufuhr von Lysozym C an den Wirkort gegen Bakterien verbessert.

Urea

57-13-6sc-29114
sc-29114A
sc-29114B
1 kg
2 kg
5 kg
$30.00
$42.00
$76.00
17
(1)

Harnstoff in niedrigen Konzentrationen kann Proteine stabilisieren. Er aktiviert potenziell Lysozym C, indem er dessen Struktur erhält und dafür sorgt, dass Lysozym C seine Aktivität gegen bakterielle Zellwände beibehält.

L-Arginine

74-79-3sc-391657B
sc-391657
sc-391657A
sc-391657C
sc-391657D
5 g
25 g
100 g
500 g
1 kg
$20.00
$30.00
$60.00
$215.00
$345.00
2
(0)

Arginin kann als Stabilisator für Proteine und Enzyme wirken. Es kann Lysozym C aktivieren, indem es dessen strukturelle Stabilität sicherstellt, die für seine enzymatische Aktivität gegen bakterielle Zellwände unerlässlich ist.

D(+)Glucose, Anhydrous

50-99-7sc-211203
sc-211203B
sc-211203A
250 g
5 kg
1 kg
$37.00
$194.00
$64.00
5
(1)

Glukose kann das osmotische Gleichgewicht und die Energieversorgung beeinflussen. Sie aktiviert indirekt Lysozym C, indem sie ein optimales osmotisches Umfeld für die Freisetzung von Lysozym und dessen Aktivität gegen bakterielle Krankheitserreger schafft.

Sucrose

57-50-1sc-204311
sc-204311B
sc-204311C
sc-204311A
0.5 kg
50 kg
100 kg
5 kg
$57.00
$1224.00
$1760.00
$195.00
6
(1)

Saccharose wird zur Stabilisierung von Proteinen während der Gefriertrocknung verwendet. Sie kann Lysozym C indirekt aktivieren, indem sie seine aktive Struktur aufrechterhält und seine Fähigkeit, bakterielle Zellwände abzubauen, verbessert.

Calcium chloride anhydrous

10043-52-4sc-207392
sc-207392A
100 g
500 g
$65.00
$262.00
1
(1)

Calciumchlorid kann die Enzymstabilität und -aktivität verbessern. Es aktiviert Lysozym C, indem es möglicherweise dessen aktive Struktur stabilisiert und so dessen bakteriolytische Aktivität auf die Zellwände von Bakterien fördert.