Lyn ist ein Mitglied der Src-Familie von Tyrosinkinasen, einer Gruppe von Nicht-Rezeptorproteinen, die eine zentrale Rolle bei der zellulären Signalübertragung spielen. Diese Kinasen zeichnen sich durch ihre konservierten Domänen und ihre Fähigkeit aus, spezifische Tyrosinreste auf Zielproteinen zu phosphorylieren. Sie sind für verschiedene zelluläre Prozesse wie Wachstum, Differenzierung und Überleben von zentraler Bedeutung. Lyn wird insbesondere hauptsächlich in hämatopoetischen Zellen exprimiert und ist an der Signaltransduktion verschiedener Rezeptoren beteiligt, darunter B-Zell- und T-Zell-Rezeptoren, Fc-Rezeptoren und Zytokinrezeptoren. Durch seine Kinaseaktivität kann Lyn die Aktivierung oder Deaktivierung verschiedener nachgeschalteter Signalwege beeinflussen, und seine ordnungsgemäße Regulierung ist für die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase von entscheidender Bedeutung.
Lyn-Inhibitoren sind Moleküle, die auf die enzymatische Aktivität der Lyn-Kinase abzielen und diese modulieren. Diese Inhibitoren können so konzipiert werden, dass sie direkt an die Kinasedomäne von Lyn binden und so dessen Fähigkeit zur Phosphorylierung von Zielproteinen verhindern. Alternativ können sie die Interaktion zwischen Lyn und seinen Substraten oder Bindungspartnern stören. Angesichts der zentralen Rolle von Lyn in verschiedenen Signalwegen, insbesondere in hämatopoetischen Zellen, kann die Untersuchung seiner Inhibitoren tiefgreifende Einblicke in die Dynamik der zellulären Signalübertragung liefern. Das differenzierte Verständnis der Interaktion dieser Inhibitoren mit Lyn und der daraus resultierenden Veränderungen in den Signalwegen kann Forschern als grundlegende Wissensbasis dienen. Durch die Untersuchung der molekularen Mechanismen von Lyn-Inhibitoren können Wissenschaftler das komplexe Netz der zellulären Kommunikation, in dem Lyn eine Schlüsselrolle spielt, besser verstehen.
Artikel 11 von 16 von insgesamt 16
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Gefitinib | 184475-35-2 | sc-202166 sc-202166A sc-202166B sc-202166C | 100 mg 250 mg 1 g 5 g | $62.00 $112.00 $214.00 $342.00 | 74 | |
Gefitinib, in erster Linie ein EGFR-Inhibitor, hat eine Aktivität gegen Lyn gezeigt, was zu einer Hemmung der nachgeschalteten Signalübertragung führt. | ||||||
WH-4-023 | 837422-57-8 | sc-507457 | 10 mg | $172.00 | ||
WH-4-023 ist ein Hemmstoff der Src-Kinase-Familie. Er richtet sich unter anderem gegen Lyn, was zu einer Unterdrückung seiner zellulären Wirkungen führt. | ||||||
KX2-391 | 897016-82-9 | sc-364520 sc-364520A | 5 mg 50 mg | $180.00 $1140.00 | ||
KX2-391 ist ein nicht-ATP-kompetitiver Src-Kinase-Inhibitor, der Lyn hemmen kann, indem er dessen nachgeschaltete Signalwege moduliert. | ||||||
BIBF1120 | 656247-17-5 | sc-364433 sc-364433A | 5 mg 10 mg | $180.00 $315.00 | 2 | |
Nintedanib ist ein Kinaseinhibitor mit mehreren Angriffspunkten. Während seine primären Angriffspunkte VEGFR, PDGFR und FGFR sind, hemmt er auch die Lyn-Kinase. | ||||||
PI 3-Kβ Inhibitor VI, TGX-221 | 663619-89-4 | sc-203190 | 1 mg | $437.00 | ||
Der PI 3-Kβ-Inhibitor VI, TGX-221, zielt speziell auf die PI3K p110β-Isoform ab, hat aber auch hemmende Wirkungen auf die Lyn-Kinase gezeigt. | ||||||
Bafetinib | 859212-16-1 | sc-503249 | 1 mg | $250.00 | 1 | |
Bafetinib ist ein dualer Bcr-Abl/Lyn-Kinaseinhibitor. Indem er sich gegen Lyn richtet, kann er die damit verbundenen zellulären Prozesse unterdrücken. |