Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

LBP1 Inhibitoren

Gängige LBP1 Inhibitors sind unter underem Curcumin CAS 458-37-7, Resveratrol CAS 501-36-0, Quercetin CAS 117-39-5, (-)-Epigallocatechin Gallate CAS 989-51-5 und Baicalin CAS 21967-41-9.

LBP1-Inhibitoren gehören zu einer speziellen Klasse chemischer Verbindungen, die auf die Aktivität von LBP1, auch bekannt als Lipopolysaccharid-bindendes Protein 1, abzielen und diese modulieren. LBP1 ist eine entscheidende Komponente des angeborenen Immunsystems, die speziell an der Reaktion des Wirts auf bakterielle Infektionen beteiligt ist. Es spielt eine zentrale Rolle bei der Erkennung von und Reaktion auf Lipopolysaccharide (LPS), komplexe Moleküle, die auf der Oberfläche gramnegativer Bakterien zu finden sind. LBP1 erleichtert die Übertragung von LPS auf CD14, einen anderen Immunrezeptor, und setzt damit eine Signalkaskade in Gang, die die Freisetzung von pro-inflammatorischen Zytokinen und die Aktivierung der Immunantwort auslöst. Es werden Hemmstoffe für LBP1 entwickelt, die mit diesem spezifischen Protein interagieren und möglicherweise seine Bindungsaffinität für LPS oder seine Fähigkeit, die Immunantwort zu vermitteln, beeinflussen, was sich auf die Abwehr des Wirts gegen bakterielle Krankheitserreger auswirken kann.

Strukturell sind LBP1-Inhibitoren so konzipiert, dass sie mit bestimmten Regionen oder Bindungsstellen des LBP1-Proteins interagieren. Diese Interaktion kann die Fähigkeit von LBP1, LPS effektiv zu binden und zu übertragen, beeinträchtigen und so die durch die LPS-Erkennung ausgelösten Immunreaktionen modulieren. Die Mechanismen, durch die LBP1-Inhibitoren ihre Wirkung entfalten, können variieren, aber ihr Hauptziel ist es, den Forschern ein wertvolles Instrument zur Untersuchung der Rolle von LBP1 im angeborenen Immunsystem und seiner Auswirkungen auf die Interaktionen zwischen Wirt und Krankheitserreger an die Hand zu geben. Die Untersuchung der biochemischen und funktionellen Aspekte von LBP1 und seiner Modulation durch Inhibitoren kann zu einem tieferen Verständnis der angeborenen Immunantwort, der bakteriellen Erkennungsmechanismen und des breiteren Feldes der Immunologie beitragen und letztlich Einblicke in die komplizierten molekularen Mechanismen bieten, die grundlegende Aspekte der Wirtsabwehr steuern.

Siehe auch...

Artikel 11 von 12 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

D,L-Sulforaphane

4478-93-7sc-207495A
sc-207495B
sc-207495C
sc-207495
sc-207495E
sc-207495D
5 mg
10 mg
25 mg
1 g
10 g
250 mg
$150.00
$286.00
$479.00
$1299.00
$8299.00
$915.00
22
(1)

Sulforaphan könnte LPS-induzierte Entzündungsreaktionen modulieren und eine Wirkung auf LBP1-vermittelte Signalwege haben.

Piperine

94-62-2sc-205809
sc-205809A
5 g
25 g
$36.00
$143.00
3
(0)

Es wurde berichtet, dass Piperin LPS-induzierte Entzündungen unterdrückt, was auf eine mögliche Rolle bei der Hemmung der LBP1-Aktivität hindeutet.