Es wird davon ausgegangen, dass chemische Aktivatoren von LAP1B durch die Stabilisierung der Kernhülle oder durch die Modulation zellulärer Prozesse wirken, die die ordnungsgemäße Funktion der mit der Kernhülle assoziierten Proteine gewährleisten. Retinsäure kann die Genexpression und die Kernstruktur beeinflussen und so möglicherweise die Aktivität von LAP1B fördern. Forskolin kann durch die Erhöhung von intrazellulärem cAMP Prozesse verstärken, die zelluläre Kompartimente, einschließlich der Kernhülle, stabilisieren und damit möglicherweise die LAP1B-Aktivität unterstützen. PMA aktiviert PKC, von dem bekannt ist, dass es verschiedene Substrate phosphoryliert, die an der Aufrechterhaltung der Kernhüllenstruktur beteiligt sein könnten.
Verbindungen wie EGCG und Spermidin haben weitreichende Auswirkungen auf die zelluläre Homöostase, zu denen auch die Unterstützung der Kernfunktion gehört. Natriumphenylbutyrat wirkt als chemisches Chaperon, das den Funktionszustand von LAP1B durch verbesserte Proteinfaltung verbessern könnte. Geldanamycin könnte durch die Aktivierung von HSF1 Chaperone hochregulieren, die bei der korrekten Faltung von Kernhüllenproteinen helfen. Beta-Lapachon, Melatonin, Lithiumchlorid, Resveratrol und Ascorbinsäure spielen eine Rolle im Redox-Gleichgewicht, bei der Modulation der Genexpression und bei Stressreaktionswegen, die die zelluläre Integrität aufrechterhalten, was für die Funktionalität von Kernhüllenproteinen wie LAP1B unerlässlich ist.
Siehe auch...
Artikel 301 von 12 von insgesamt 12
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|