LAMTOR4-Aktivatoren umfassen eine Gruppe von Wirkstoffen, die indirekt die Aktivität oder Funktion von LAMTOR4, auch bekannt als p18, einer wichtigen Komponente des Ragulator-Komplexes, beeinflussen. Der Ragulator-Komplex spielt eine zentrale Rolle bei der Regulierung von mTORC1 (mammalian target of rapamycin complex 1) und der Nährstoffsensorik in Zellen. Eine bekannte Strategie der LAMTOR4-Aktivatoren ist die Manipulation der Nährstoffsensorik. Aminosäuren wie Leucin und Arginin, beides prominente Aktivatoren von mTORC1, binden LAMTOR4 indirekt in den Ragulator-Komplex ein, um die Aktivierung von mTORC1 als Reaktion auf die Verfügbarkeit von Nährstoffen zu steuern. Durch die Erleichterung der Verlagerung von mTORC1 zu den lysosomalen Membranen wird LAMTOR4 zu einem wesentlichen Akteur in dieser komplizierten Nährstoffsensorkaskade. Darüber hinaus sind bestimmte Aminosäurederivate, darunter L-Ornithin und L-Citrullin, am Aminosäurestoffwechsel beteiligt, was sich effektiv auf die Aktivierung von mTORC1 auswirkt und folglich indirekt die durch LAMTOR4 vermittelten Prozesse im Zusammenhang mit der Nährstofferkennung moduliert.
Eine andere Gruppe von LAMTOR4-Aktivatoren umfasst Verbindungen, die die lysosomale Funktion modulieren. Wirkstoffe wie Chloroquin und Bafilomycin A1 stören lysosomale Prozesse und beeinträchtigen damit indirekt die Rolle von LAMTOR4 bei der Orchestrierung der mTORC1-Aktivierung an der lysosomalen Membran. Diese Störung der lysosomalen Dynamik kann die durch LAMTOR4 vermittelten Wege der Nährstoffsensierung erheblich beeinflussen. Darüber hinaus bietet die Aktivierung der AMP-aktivierten Proteinkinase (AMPK), die durch Substanzen wie AICAR erreicht wird, einen alternativen Weg zur indirekten Modulation von LAMTOR4. Die AMPK-Aktivierung dient als Hauptregulator des zellulären Energieniveaus und beeinflusst die mTORC1-Aktivität, wodurch das Zusammenspiel zwischen LAMTOR4 und mTORC1 im Zusammenhang mit der Nährstofferkennung indirekt beeinflusst wird.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Ammonium Chloride | 12125-02-9 | sc-202936 sc-202936A sc-202936B | 25 g 500 g 2.5 kg | $38.00 $54.00 $147.00 | 4 | |
Ammoniumchlorid ist eine stickstoffreiche Verbindung, die den lysosomalen pH-Wert und die mTORC1-Aktivität beeinflussen kann und damit indirekt die LAMTOR4-vermittelte Nährstofferkennung beeinflusst. | ||||||
L-Leucine | 61-90-5 | sc-364173 sc-364173A | 25 g 100 g | $21.00 $61.00 | ||
Leucin ist eine essentielle Aminosäure, die mTORC1 aktiviert und LAMTOR4 indirekt an der Regulierung der mTORC1-Aktivität an der lysosomalen Membran durch den Ragulator-Komplex beteiligt. | ||||||
L-Arginine | 74-79-3 | sc-391657B sc-391657 sc-391657A sc-391657C sc-391657D | 5 g 25 g 100 g 500 g 1 kg | $20.00 $30.00 $60.00 $215.00 $345.00 | 2 | |
Arginin ist eine weitere Aminosäure, die ähnlich wie Leucin mTORC1 aktiviert und indirekt die LAMTOR4-vermittelten Prozesse beeinflusst, indem sie die mTORC1-Signalisierung an der lysosomalen Membran fördert. | ||||||
Ornithine | 70-26-8 | sc-507552 | 100 mg | $75.00 | ||
L-Ornithin ist ein Aminosäurederivat, das eine Rolle im Aminosäurestoffwechsel spielt, indem es die mTORC1-Aktivierung und damit indirekt die LAMTOR4-vermittelten Prozesse der Nährstoffsensibilisierung beeinflusst. | ||||||
L-Citrulline | 372-75-8 | sc-204784 sc-204784A | 5 g 200 g | $31.00 $235.00 | ||
L-Citrullin, ein weiteres Aminosäurederivat, ist am Aminosäurestoffwechsel beteiligt und beeinflusst LAMTOR4 indirekt durch seine Rolle bei der mTORC1-Aktivierung. | ||||||
AICAR | 2627-69-2 | sc-200659 sc-200659A sc-200659B | 50 mg 250 mg 1 g | $60.00 $270.00 $350.00 | 48 | |
AICAR aktiviert die AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK), die indirekt die Aktivität von mTORC1 und dessen Interaktion mit LAMTOR4 reguliert, indem sie das zelluläre Energieniveau moduliert. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Insulin aktiviert den PI3K/Akt-Stoffwechselweg, was sich indirekt auf die Aktivität von mTORC1 und seine Interaktion mit LAMTOR4 bei den nährstoffsensitiven Prozessen auswirkt. | ||||||
D(+)Glucose, Anhydrous | 50-99-7 | sc-211203 sc-211203B sc-211203A | 250 g 5 kg 1 kg | $37.00 $194.00 $64.00 | 5 | |
Der Glukosestoffwechsel kann die mTORC1-Aktivität indirekt über Signalwege wie den AMPK-Signalweg beeinflussen, was sich möglicherweise auf LAMTOR4-regulierte Prozesse auswirkt. |