Laminin α-5-Aktivatoren sind Verbindungen, die indirekt die Funktion und Wirksamkeit von Laminin α-5 in der extrazellulären Matrix beeinflussen. Diese Verbindungen erzielen ihre Wirkung über verschiedene Wege, in erster Linie durch Modulation der Zusammensetzung und Integrität der extrazellulären Matrix, die für die Rolle von Laminin α-5 bei der Zelladhäsion, Migration und Differenzierung entscheidend ist. Diese Aktivatoren interagieren nicht direkt mit Laminin α-5. Stattdessen werden ihre Wirkungen durch andere Moleküle und Wege vermittelt, die in der extrazellulären Matrix zusammenlaufen, in der Laminin α-5 eine zentrale Rolle spielt. So beeinflussen beispielsweise Verbindungen wie Ascorbinsäure und Retinsäure die Biosynthese und Reifung anderer Matrixbestandteile wie Kollagen, was indirekt die Funktion von Laminin α-5 durch die Schaffung einer günstigeren Matrixumgebung verbessern kann. In ähnlicher Weise modulieren Verbindungen wie Epigallocatechingallat (EGCG) und Zinksulfat Enzyme wie Matrix-Metalloproteinasen (MMPs) und beeinflussen so die Umgestaltung und Stabilität der extrazellulären Matrix. Eine stabilisierte Matrixumgebung kann die strukturelle und funktionelle Rolle von Laminin α-5 bei Zell-Matrix-Interaktionen unterstützen.
Andere Verbindungen, wie Natriumhyaluronat und Lysophosphatidsäure, beeinflussen die Hydratation und Integrität der Gewebematrix und unterstützen damit indirekt die Rolle von Laminin α-5 bei der Zelladhäsion und -migration. Vitamine und Mineralien wie Niacinamid, Calciumchlorid, Eisencitrat, Mangansulfat und Borsäure tragen ebenfalls zur Aufrechterhaltung eines optimalen Matrixmilieus bei und unterstützen damit die Funktionalität von Laminin α-5. Kupferpeptid (GHK-Cu), das für seine Rolle bei der Kollagen- und Elastinproduktion bekannt ist, ist ein Beispiel dafür, wie die Verbesserung der Gesamtzusammensetzung der extrazellulären Matrix indirekt die Funktion von Laminin α-5 in verschiedenen zellulären Prozessen verbessern kann. Diese Chemikalien zeigen, wie sehr die zellulären Abläufe miteinander verbunden sind und wie komplex es ist, bestimmte Proteine indirekt zu beeinflussen. Durch die Beeinflussung der Matrixzusammensetzung, der Enzymaktivität oder der zellulären Signalwege können diese Verbindungen die funktionelle Rolle von Laminin α-5 in verschiedenen zellulären Prozessen indirekt aktivieren oder verbessern.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
L-Ascorbic acid, free acid | 50-81-7 | sc-202686 | 100 g | $45.00 | 5 | |
Ascorbinsäure ist für die Kollagenbiosynthese unerlässlich. Sie stimuliert die Prolylhydroxylase und fördert so die Kollagenreifung, was sich positiv auf die Zusammensetzung der extrazellulären Matrix auswirken und möglicherweise die Laminin-α-5-Funktion bei der Zelladhäsion verstärken kann. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure moduliert die Genexpression über Retinsäure-Rezeptoren. Sie beeinflusst die Zusammensetzung der extrazellulären Matrix, indem sie möglicherweise die Expression von Laminin α-5 hochreguliert und dessen Funktion bei Zell-Matrix-Interaktionen verbessert. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG, ein wichtiges Polyphenol in grünem Tee, beeinflusst nachweislich verschiedene Signalwege. Es kann Matrix-Metalloproteinasen (MMPs) modulieren, was möglicherweise zu einer stabilisierten Matrixumgebung führt, die die Funktion von Laminin α-5 fördert. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zink ist für die Regulierung der Matrix-Metalloproteinase (MMP)-Aktivität von entscheidender Bedeutung. Durch die Modulation von MMPs kann Zink die Umgestaltung der extrazellulären Matrix beeinflussen und so möglicherweise die strukturelle Rolle und Funktion von Laminin α-5 verstärken. | ||||||
Hyaluronic Acid, Sodium Salt | 9067-32-7 | sc-204004A sc-204004B sc-204004C sc-204004D sc-204004 | 100 mg 1 g 25 g 100 g 500 mg | $82.00 $360.00 $700.00 $1715.00 $235.00 | 1 | |
Natriumhyaluronat, ein Bestandteil der extrazellulären Matrix, kann die Hydratation und Integrität des Gewebes verbessern. Seine Anwesenheit kann die Laminin-α-5-Funktion unterstützen, indem es eine optimale Matrixumgebung für die Zelladhäsion aufrechterhält. | ||||||
Lysophosphatidic Acid | 325465-93-8 | sc-201053 sc-201053A | 5 mg 25 mg | $96.00 $334.00 | 50 | |
Lysophosphatidsäure, ein bioaktives Lipid, aktiviert zelluläre Signalwege, die die Zusammensetzung der extrazellulären Matrix beeinflussen können. Dies kann indirekt die Rolle von Laminin α-5 bei der Zelladhäsion und -migration unterstützen. | ||||||
Nicotinamide | 98-92-0 | sc-208096 sc-208096A sc-208096B sc-208096C | 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $43.00 $65.00 $200.00 $815.00 | 6 | |
Niacinamid kann die Barrierefunktion der Haut und die Zusammensetzung der extrazellulären Matrix beeinflussen. Seine Rolle bei der Aufrechterhaltung der Matrix kann die Funktion von Laminin α-5 bei der Zelladhäsion und -differenzierung unterstützen. | ||||||
Calcium chloride anhydrous | 10043-52-4 | sc-207392 sc-207392A | 100 g 500 g | $65.00 $262.00 | 1 | |
Kalziumionen sind für die Zell-Matrix-Interaktionen von entscheidender Bedeutung. Durch die Modulation der Funktion von Zelladhäsionsmolekülen kann Kalziumchlorid die Stabilität und Funktionalität von Laminin α-5 in der extrazellulären Matrix verbessern. | ||||||
Iron(III) citrate | 3522-50-7 | sc-286019 sc-286019A | 100 g 250 g | $45.00 $85.00 | ||
Eisen(III)-citrat beeinflusst die Eisenhomöostase, die für verschiedene zelluläre Prozesse, einschließlich der extrazellulären Matrixsynthese, von entscheidender Bedeutung ist. Es kann indirekt die Laminin-α-5-Funktion unterstützen, indem es optimale Matrixbedingungen aufrechterhält. | ||||||
Manganese(II) sulfate monohydrate | 10034-96-5 | sc-203130 sc-203130A | 100 g 500 g | $40.00 $105.00 | ||
Mangan ist für die Biosynthese von Glykosaminoglykanen unerlässlich. Durch die Unterstützung der Synthese von Matrixkomponenten kann Mangansulfat indirekt die Funktion von Laminin α-5 bei Zell-Matrix-Interaktionen verbessern. |