Artikel 371 von 379 von insgesamt 379
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Glimepiride | 93479-97-1 | sc-203058 sc-203058A | 500 mg 1 g | $101.00 $148.00 | 1 | |
Glimepirid, ein Mitglied der Lactamfamilie, weist aufgrund seiner zyklischen Struktur bemerkenswerte elektronische Eigenschaften auf. Das Stickstoffatom innerhalb des Ringsystems spielt eine entscheidende Rolle bei der Stabilisierung von Resonanzformen, die die Reaktionskinetik beeinflussen können. Die Fähigkeit zur Bildung von Wasserstoffbrückenbindungen verbessert die Wechselwirkungen mit polaren Lösungsmitteln und fördert die Löslichkeit. Darüber hinaus ermöglicht die einzigartige sterische Konfiguration der Verbindung eine selektive Reaktivität, was sie zu einem interessanten Thema für die weitere chemische Erforschung macht. | ||||||
Phthalimide | 85-41-6 | sc-255426 | 50 g | $15.00 | ||
Phthalimid, ein zyklisches Lactam, weist faszinierende Eigenschaften auf, die auf seine starre Struktur und sein Stickstoffatom zurückzuführen sind. Das Vorhandensein der Carbonylgruppe begünstigt starke Dipol-Dipol-Wechselwirkungen, was seine Reaktivität bei nukleophilen Acylsubstitutionsreaktionen erhöht. Seine Fähigkeit, stabile Zwischenprodukte zu bilden, trägt zu einzigartigen Reaktionswegen bei, während die planare Geometrie wirksame π-Stapelungswechselwirkungen ermöglicht. Diese Eigenschaften machen Phthalimid zu einer faszinierenden Verbindung für die Untersuchung von Molekulardynamik und Reaktivitätsmustern. | ||||||
N-(6-amino-2,4-dioxo-1-propyl-1,2,3,4-tetrahydropyrimidin-5-yl)-N-butyl-2-chloroacetamide | sc-354880 sc-354880A | 250 mg 1 g | $213.00 $380.00 | |||
N-(6-Amino-2,4-dioxo-1-propyl-1,2,3,4-tetrahydropyrimidin-5-yl)-N-butyl-2-chloracetamid zeichnet sich durch eine besondere Reaktivität aufgrund seiner beiden funktionellen Gruppen aus. Der Chloracetamid-Anteil erhöht die Elektrophilie und fördert den nukleophilen Angriff, während der Tetrahydropyrimidinring eine sterische Hürde darstellt, die die Reaktionskinetik beeinflusst. Die Fähigkeit dieser Verbindung, Wasserstoffbrückenbindungen einzugehen und stabile Übergangszustände zu bilden, macht sie zu einem interessanten Thema für die Erforschung der Reaktivität von Lactamen und molekularen Wechselwirkungen. | ||||||
Flucloxacillin sodium | 1847-24-1 | sc-207689 sc-207689A | 10 mg 100 mg | $61.00 $74.00 | 1 | |
Flucloxacillin-Natrium, ein Penicillin-Derivat, weist durch seine bicyclische Struktur einzigartige Lactam-Eigenschaften auf, die seine Stabilität gegen Hydrolyse erhöhen. Das Vorhandensein einer Phenylgruppe trägt zu seiner Lipophilie bei und erleichtert die Membranpermeabilität. Seine Reaktivität wird durch den Beta-Lactam-Ring beeinflusst, der in Gegenwart von Nukleophilen Ringöffnungsreaktionen eingeht, die zu vielfältigen molekularen Wechselwirkungen führen. Die Fähigkeit dieser Verbindung, stabile Komplexe mit Zielenzymen zu bilden, unterstreicht ihr faszinierendes kinetisches Verhalten in biochemischen Prozessen. | ||||||
3-Amino-5-phenyl-1,3-dihydro-2H-1,4-benzodiazepin-2-one | 103343-47-1 | sc-460491 | 100 mg | $235.00 | ||
3-Amino-5-phenyl-1,3-dihydro-2H-1,4-benzodiazepin-2-on weist faszinierende Lactam-Eigenschaften auf, insbesondere durch seine Fähigkeit, intramolekulare Wasserstoffbrückenbindungen einzugehen, die seine zyklische Struktur stabilisieren. Das Vorhandensein der Phenylgruppe verstärkt die π-π-Stapelwechselwirkungen, was sich auf seine Löslichkeit und Reaktivität auswirkt. Diese Verbindung zeigt auch ein einzigartiges elektrophiles Verhalten, das den nukleophilen Angriff in verschiedenen Synthesewegen erleichtert, während ihr starres Gerüst die Konformationsdynamik während der Reaktionen beeinflusst. | ||||||
2-(2-methoxyethyl)-1,1,3-trioxo-2,3-dihydro-1λ{6},2-benzothiazole-6-carboxylic acid | 1082395-50-3 | sc-345400 sc-345400A | 250 mg 1 g | $248.00 $510.00 | ||
2-(2-Methoxyethyl)-1,1,3-trioxo-2,3-dihydro-1λ{6},2-benzothiazol-6-carbonsäure weist aufgrund ihrer einzigartigen Trioxo-Struktur, die ihre Reaktivität mit Elektrophilen erhöht, ausgeprägte Lactameigenschaften auf. Das Vorhandensein der Benzothiazoleinheit trägt zu ihren elektronenziehenden Eigenschaften bei, beeinflusst die Reaktionskinetik und erleichtert spezifische molekulare Wechselwirkungen. Seine Fähigkeit, Wasserstoffbrücken zu bilden und intramolekulare Wechselwirkungen einzugehen, bestimmt sein Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen. | ||||||
Merbarone | 97534-21-9 | sc-500526 | 25 mg | $158.00 | 1 | |
Merbaron weist faszinierende Lactam-Eigenschaften auf, die in erster Linie auf seine zyklische Amidstruktur zurückzuführen sind, die Stabilität und Reaktivität fördert. Die einzigartige Elektronenverteilung der Verbindung ermöglicht selektive Wechselwirkungen mit Nukleophilen, was ihre Beteiligung an verschiedenen chemischen Umwandlungen fördert. Darüber hinaus beeinflusst ihre Fähigkeit zur Ringdehnung die Reaktionswege, was zu unterschiedlichen kinetischen Profilen führt. Das Vorhandensein von Substituenten kann seine Löslichkeit und Polarität modulieren und sein Verhalten in verschiedenen Lösungsmittelsystemen beeinflussen. | ||||||
6-Benzamido-3,3-dimethyl-7-oxo-4-thia-1-azabicyclo[3.2.0]heptane-2-carboxylic Acid Benzhydryl Ester 4-Oxide | 77943-74-9 | sc-503398 | 250 mg | $330.00 | ||
6-Benzamido-3,3-dimethyl-7-oxo-4-thia-1-azabicyclo[3.2.0]heptan-2-carbonsäurebenzhydrylsäure-4-oxid weist bemerkenswerte Eigenschaften als Lactam auf, insbesondere seine Fähigkeit, stabile cyclische Strukturen zu bilden, die intramolekulare Wechselwirkungen erleichtern. Das Vorhandensein der Thia- und Azabicyclo-Gerüste erhöht seine Reaktivität und ermöglicht einen selektiven elektrophilen Angriff. Seine einzigartige sterische Konfiguration beeinflusst die Löslichkeit und Reaktivität und fördert unterschiedliche Wege bei chemischen Umwandlungen. | ||||||
[6R-(6α,7β)]-7-(Benzoylamino)-3-methyl-8-oxo-5-thia-1-azabicyclo[4.2.0]oct-2-ene-2-carboxylic Acid 5-Oxide | 71542-79-5 | sc-503399 | 250 mg | $380.00 | ||
Das [6R-(6α,7β)]-7-(Benzoylamino)-3-methyl-8-oxo-5-thia-1-azabicyclo[4.2.0]oct-2-en-2-carbonsäure-5-Oxid weist faszinierende Eigenschaften als Lactam auf, insbesondere durch seine Fähigkeit, aufgrund des Vorhandenseins des Carbonsäurerestes Wasserstoffbrückenbindungen einzugehen. Die thia- und azabicyclischen Strukturen dieser Verbindung tragen zu ihrer einzigartigen elektronischen Verteilung bei, was die nukleophile Reaktivität erhöht. Ihre Konformationsflexibilität ermöglicht vielfältige Interaktionsmuster, die die Reaktionskinetik und Selektivität in verschiedenen chemischen Umgebungen beeinflussen. |