Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

La/SSB Inhibitoren

Gängige La/SSB Inhibitors sind unter underem Hydroxychloroquine CAS 118-42-3, Mycophenolate mofetil CAS 128794-94-5, FK-506 CAS 104987-11-3 und Cyclosporine CAS 79217-60-0.

Die chemische Klasse der La/SSB-Inhibitoren umfasst eine Vielzahl von Verbindungen, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnen, mit dem Autoantigen La/SSB zu interagieren und dessen Funktionsverhalten zu beeinflussen. Dieses Autoantigen ist von besonderer Bedeutung, da es an Autoimmunerkrankungen wie systemischem Lupus erythematodes (SLE) und Sjögren-Syndrom beteiligt ist. Das entscheidende Merkmal dieser Inhibitoren liegt in ihrer Fähigkeit, selektiv mit bestimmten Facetten des La/SSB-Autoantigens in Wechselwirkung zu treten oder die komplexen molekularen Interaktionen, an denen dieses Autoantigen beteiligt ist, zu stören.

Die grundlegende Idee hinter der Entwicklung von La/SSB-Inhibitoren besteht darin, die Erkennung und Bindung von Autoantikörpern an das La/SSB-Autoantigen zu verhindern, die für die Auslösung und Aufrechterhaltung der bei assoziierten Erkrankungen beobachteten Autoimmunreaktionen verantwortlich sind. Darüber hinaus könnten diese Inhibitoren Einfluss auf nachgeschaltete zelluläre Prozesse ausüben, die eine entscheidende Rolle bei der Dysfunktion des Immunsystems spielen, und so ihr Potenzial zur Bekämpfung der Fehlregulation des Immunsystems verstärken. Strukturell können La/SSB-Inhibitoren verschiedene Konfigurationen annehmen, die eine Reihe chemischer Architekturen umfassen. Diese Reihe umfasst winzige organische Moleküle, Peptide und potenziell größere Makromoleküle wie Antikörper oder komplexe proteinbasierte Konstrukte. Die Vielseitigkeit dieser chemischen Klasse bietet sich für innovative Wege in Forschung und Entwicklung an.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

hydroxychloroquine

118-42-3sc-507426
5 g
$56.00
1
(0)

HCQ ist ein Antimalariamittel, das auch bei Autoimmunerkrankungen wie SLE und rheumatoider Arthritis eingesetzt wird. Es soll die Bindung von La/SSB-Autoantikörpern an ihre Zielantigene hemmen und so Autoimmunreaktionen reduzieren.

Mycophenolate mofetil

128794-94-5sc-200971
sc-200971A
20 mg
100 mg
$36.00
$107.00
1
(1)

Dieser Wirkstoff hemmt die Vermehrung von B- und T-Zellen, indem er auf ein Enzym einwirkt, das an ihrer Synthese beteiligt ist. Er wird zur Unterdrückung der Immunreaktion bei Erkrankungen wie SLE eingesetzt.

FK-506

104987-11-3sc-24649
sc-24649A
5 mg
10 mg
$76.00
$148.00
9
(1)

FK-506 ist ein Immunsuppressivum, das die Aktivierung von T-Zellen hemmt, indem es deren Reaktion auf die Antigenpräsentation beeinträchtigt.

Cyclosporine

79217-60-0sc-358111
sc-358111A
100 mg
1 g
$191.00
$992.00
2
(1)

Ähnlich wie Tacrolimus ist Cyclosporin ein Immunsuppressivum, das die Aktivierung von T-Zellen hemmt, indem es die Produktion von Interleukin-2 (IL-2), einem wichtigen Zytokin für die Immunantwort, blockiert.