L-Typ-Kalziumkanäle (Ca2+-Kanäle) sind Transmembranproteine, die für die Regulierung des Kalziumioneneinstroms in verschiedenen erregbaren Zellen, einschließlich Muskelzellen und Neuronen, verantwortlich sind. Diese Kanäle sind komplex und bestehen in der Regel aus mehreren Untereinheiten, darunter α1, β, γ und andere, wobei jede Untereinheit zu den Eigenschaften und Funktionen des Kanals beiträgt. Die γ3-Untereinheit ist eine weniger untersuchte Komponente dieses Komplexes, die in erster Linie mit dem Gating und der Modulation des Kanals in Verbindung gebracht wird. Während die Forschung die Modulatoren und Inhibitoren von Kalziumkanälen des L-Typs ausgiebig untersucht hat, war die Entdeckung und Charakterisierung spezifischer Aktivatoren für die γ3-Untereinheit bisher kein weithin dokumentierter Schwerpunkt.
Die Aktivierung von Kalziumkanälen des L-Typs geht in der Regel mit Veränderungen des Membranpotenzials und Liganden-Rezeptor-Interaktionen einher und nicht mit der direkten Ansteuerung bestimmter Untereinheiten. Modulatoren von Kalziumkanälen wurden in der Regel auf ihre Auswirkungen auf die Gesamtaktivität des Kanals untersucht, und diese Verbindungen können sowohl aktivierende als auch hemmende Wirkungen auf die Kanäle ausüben. Die spezifische Aktivierung der γ3-Untereinheit innerhalb des L-Typ-Kalziumkanalkomplexes ist jedoch ein noch junges Forschungsgebiet, wobei sich das Feld in erster Linie auf die breiteren Regulierungsmechanismen und die Pharmakologie dieser Kanäle konzentriert. Das komplizierte Zusammenspiel zwischen den Untereinheiten und die nuancierte Kontrolle der Kanalaktivität erfordern eine fortgesetzte wissenschaftliche Erforschung, um die Rolle von Untereinheiten wie γ3 und ihre potenzielle Modulation im Zusammenhang mit L-Typ-Kalziumkanälen besser zu verstehen.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
(±)-Bay K 8644 | 71145-03-4 | sc-203324 sc-203324A sc-203324B | 1 mg 5 mg 50 mg | $82.00 $192.00 $801.00 | ||
Als bekannter Agonist des L-Typ-Calciumkanals kann er den Calciumeinstrom verstärken. | ||||||
Isradipine | 75695-93-1 | sc-201467 sc-201467A | 10 mg 50 mg | $86.00 $318.00 | 1 | |
Ein Dihydropyridin-Kalziumkanalaktivator, der L-Typ-Kalziumkanäle beeinflussen kann. | ||||||
Levosimendan | 141505-33-1 | sc-204792 sc-204792A | 100 mg 250 mg | $102.00 $224.00 | ||
Obwohl es in erster Linie als Calcium-Sensibilisator bekannt ist, kann es die Calciumkanäle indirekt beeinflussen. | ||||||
Diltiazem | 42399-41-7 | sc-204726 sc-204726A | 1 g 5 g | $209.00 $464.00 | 4 | |
Der Kalziumkanalblocker kann in niedriger Dosierung zur Aktivierung von Kalziumkanälen vom L-Typ eingesetzt werden. | ||||||
Nitrendipine | 39562-70-4 | sc-201466 sc-201466A sc-201466B | 50 mg 100 mg 500 mg | $107.00 $157.00 $449.00 | 6 | |
Ein weiteres Dihydropyridin-Derivat, das sowohl blockierend als auch aktivierend auf Calciumkanäle wirkt. | ||||||
Verapamil | 52-53-9 | sc-507373 | 1 g | $367.00 | ||
Als Kalziumkanalblocker eingestuft, hat es auch indirekte Aktivierungseigenschaften auf L-Typ-Kalziumkanäle. |