L-Typ Ca++ CP β4 ist ein Protein, bei dem es sich wahrscheinlich um eine Variante oder Untereinheit der L-Typ Kalziumkanäle handelt, einer Klasse von spannungsgesteuerten Kalziumkanälen, die für verschiedene physiologische Prozesse wie Muskelkontraktion, neuronale Erregbarkeit und Hormonsekretion von Bedeutung sind. Bei diesen Kanälen handelt es sich um komplexe Strukturen, die sich aus mehreren Untereinheiten zusammensetzen, darunter eine Alpha-1-Untereinheit, die die Hauptpore für den Kalziumdurchgang bildet, sowie verschiedene Hilfsuntereinheiten, die regulierende Funktionen haben. Die Expression und Aktivität dieser Kanäle, einschließlich des L-Typ Ca++ CP β4, kann durch eine Vielzahl von Faktoren moduliert werden.
Zu den chemischen Verbindungen, die potenziell die Expression von L-Typ Ca++ CP β4 beeinflussen können, gehören eine Reihe von Hormonen und Signalmolekülen. So könnten beispielsweise Retinsäure, Vitamin D3, Östrogen, Testosteron, Progesteron, Schilddrüsenhormon (T3), Cortisol und Aldosteron die Expression dieses Proteins potenziell hochregulieren. Diese Verbindungen üben ihre Wirkung wahrscheinlich über ihre jeweiligen Rezeptoren aus, beeinflussen die Gentranskription und führen zu einer erhöhten Produktion von L-Typ Ca++ CP β4. Veränderungen in der zellulären Umgebung, wie z. B. Veränderungen der Ionenkonzentration oder des zellulären Energiestatus, könnten ebenfalls die Expression von L-Typ Ca++ CP β4 modulieren. Es ist wichtig anzumerken, dass die spezifischen Auswirkungen dieser Verbindungen auf die Expression von L-Typ Ca++ CP β4 wahrscheinlich von einer Vielzahl von Faktoren abhängen, einschließlich des spezifischen Gewebekontexts und des Vorhandenseins anderer Signalmoleküle.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure könnte möglicherweise die Expression von L-Typ Ca++ CP β4 hochregulieren, indem sie die Gentranskription über Retinsäurerezeptoren beeinflusst. | ||||||
Cholecalciferol | 67-97-0 | sc-205630 sc-205630A sc-205630B | 1 g 5 g 10 g | $70.00 $160.00 $290.00 | 2 | |
Cholecalciferol kann über seine aktive Form Calcitriol die Expression von L-Typ Ca++ CP β4 potenziell hochregulieren, indem es auf Vitamin-D-Rezeptoren wirkt und die Gentranskription beeinflusst. | ||||||
β-Estradiol | 50-28-2 | sc-204431 sc-204431A | 500 mg 5 g | $62.00 $178.00 | 8 | |
β-Estradiol kann möglicherweise die Expression von L-Typ Ca++ CP β4 in bestimmten Geweben hochregulieren, möglicherweise durch Wirkungen auf Östrogenrezeptoren und nachgeschaltete Signalübertragung. | ||||||
Progesterone | 57-83-0 | sc-296138A sc-296138 sc-296138B | 1 g 5 g 50 g | $20.00 $51.00 $292.00 | 3 | |
Progesteron kann möglicherweise die Expression von L-Typ Ca++ CP β4 hochregulieren, möglicherweise durch Progesteronrezeptor-vermittelte Effekte auf die Gentranskription. | ||||||
L-3,3′,5-Triiodothyronine, free acid | 6893-02-3 | sc-204035 sc-204035A sc-204035B | 10 mg 100 mg 250 mg | $40.00 $75.00 $150.00 | ||
Schilddrüsenhormone können möglicherweise die Expression von L-Typ Ca++ CP β4 hochregulieren, möglicherweise durch Schilddrüsenhormonrezeptor-vermittelte Effekte auf die Gentranskription. | ||||||
Hydrocortisone | 50-23-7 | sc-300810 | 5 g | $100.00 | 6 | |
Hydrocortison, ein Glucocorticoid, kann die Expression von L-Typ Ca++ CP β4 hochregulieren, möglicherweise durch Glucocorticoidrezeptor-vermittelte Effekte auf die Gentranskription. | ||||||
Aldosterone | 52-39-1 | sc-210774 sc-210774A sc-210774B sc-210774C sc-210774D sc-210774E | 2 mg 5 mg 10 mg 50 mg 100 mg 250 mg | $254.00 $209.00 $311.00 $1520.00 $3014.00 $7487.00 | 1 | |
Aldosteron, ein Mineralokortikoid, kann die Expression von L-Typ Ca++ CP β4 hochregulieren, möglicherweise durch Mineralokortikoidrezeptor-vermittelte Effekte auf die Gentranskription. |