Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

L-type Ca++ CP α1C Aktivatoren

Gängige L-type Ca++ CP α1C Activators sind unter underem Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4, 1α,25-Dihydroxyvitamin D3 CAS 32222-06-3, Forskolin CAS 66575-29-9, Dexamethasone CAS 50-02-2 und Isoproterenol Hydrochloride CAS 51-30-9.

L-Typ-Kalziumkanäle sind eine wichtige Klasse von spannungsgesteuerten Kalziumkanälen (VGCC), die vorwiegend in Herz- und glatten Muskelzellen sowie in Neuronen vorkommen. Diese Kanäle spielen eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Kalziumeinstroms als Reaktion auf eine Membrandepolarisation, wodurch verschiedene zelluläre Prozesse in Gang gesetzt werden. Die Bezeichnung L-Typ steht für Long-lasting und bezieht sich auf den anhaltenden Strom, den sie erzeugen. Diese Kanäle bestehen aus mehreren Untereinheiten, aber die wichtigste porenbildende Untereinheit wird als α1C oder Ca_V1.2 bezeichnet. Diese Untereinheit ist für die primären funktionellen Eigenschaften des Kanals verantwortlich, wie z. B. die Spannungsempfindlichkeit und die Ionenselektivität.L-Typ Ca++ CP α1C-Aktivatoren sind chemische Verbindungen, die speziell die Aktivität der α1C-Untereinheit verstärken. Indem sie den offenen Zustand des Kanals fördern oder seine Empfindlichkeit gegenüber Depolarisationen erhöhen, erleichtern diese Aktivatoren den Einstrom von Kalziumionen durch die L-Typ-Kanäle. Dieser erhöhte Kalziumeinstrom kann zur Modulation verschiedener intrazellulärer Wege führen, insbesondere derjenigen, die mit kalziumabhängigen Prozessen zusammenhängen. Es ist wichtig zu beachten, dass der genaue Wirkmechanismus dieser Aktivatoren variieren kann, wobei einige direkt mit der α1C-Untereinheit interagieren, während andere möglicherweise assoziierte Proteine oder Signalwege modulieren, um die Kanalaktivität indirekt zu erhöhen. Insgesamt sind L-Typ-Ca++-CP-α1C-Aktivatoren entscheidende Werkzeuge für das Verständnis der komplexen Rolle von L-Typ-Calciumkanälen in der Zellphysiologie.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Retinsäure kann die Expression verschiedener Gene modulieren. Bei bestimmten Zelltypen hat sich gezeigt, dass Retinsäure die Expression von L-Typ-Kalziumkanälen hochreguliert.

1α,25-Dihydroxyvitamin D3

32222-06-3sc-202877B
sc-202877A
sc-202877C
sc-202877D
sc-202877
50 µg
1 mg
5 mg
10 mg
100 µg
$325.00
$632.00
$1428.00
$2450.00
$400.00
32
(2)

Es ist die aktive Form von Vitamin D und wird mit der Regulierung zahlreicher Gene in Verbindung gebracht, einschließlich der potenziellen Hochregulierung von Kalziumkanälen vom Typ L in bestimmten Geweben.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert die Adenylylzyklase und erhöht dadurch den cAMP-Spiegel. Erhöhtes cAMP kann zu einer verstärkten Expression verschiedener Proteine führen, darunter möglicherweise auch L-Typ-Kalziumkanäle.

Dexamethasone

50-02-2sc-29059
sc-29059B
sc-29059A
100 mg
1 g
5 g
$76.00
$82.00
$367.00
36
(1)

Als Glukokortikoid kann Dexamethason die Expression verschiedener Gene beeinflussen. Einige Studien deuten darauf hin, dass es die Expression von L-Typ-Kalziumkanälen verstärken könnte.

Isoproterenol Hydrochloride

51-30-9sc-202188
sc-202188A
100 mg
500 mg
$27.00
$37.00
5
(0)

Isoproterenol ist ein β-adrenerger Rezeptor-Agonist. Über den β-adrenergen Signalweg kann es potenziell die Expression von Kalziumkanälen des L-Typs verstärken.

β-Estradiol

50-28-2sc-204431
sc-204431A
500 mg
5 g
$62.00
$178.00
8
(1)

Als Östrogen kann E2 an Östrogenrezeptoren binden und so die Expression verschiedener Gene beeinflussen. Dazu gehört die potenzielle Hochregulierung von L-Typ-Kalziumkanälen in bestimmten Geweben.

Spironolactone

52-01-7sc-204294
50 mg
$107.00
3
(1)

Als Aldosteron-Antagonist kann Spironolacton die Expression verschiedener Gene beeinflussen, möglicherweise auch die der L-Typ-Kalziumkanäle in bestimmten Zellen.