Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

L-Plastin Aktivatoren

Gängige L-Plastin Activators sind unter underem PMA CAS 16561-29-8, 4α-Phorbol 12,13-didecanoate CAS 27536-56-7, Bryostatin 1 CAS 83314-01-6, Calyculin A CAS 101932-71-2 und Forskolin CAS 66575-29-9.

Die chemische Klasse der L-Plastin-Aktivatoren umfasst ein breites Spektrum von Verbindungen, die auf spezifische Signalwege abzielen und letztlich zur Aktivierung oder Modulation von L-Plastin führen. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA), ein starker Aktivator der Proteinkinase C (PKC), stimuliert den PKC-Signalweg, was zur Phosphorylierung und Aktivierung von L-Plastin führt. Diese Aktivierung steigert die Aktinbindungsaktivität von L-Plastin und beeinflusst so zelluläre Prozesse wie Migration und Invasion. In ähnlicher Weise aktiviert Diacylglycerin (DAG), ein Lipid-Botenstoff, PKC, was zur Phosphorylierung und Aktivierung von L-Plastin führt. Das aktivierte L-Plastin moduliert dann die Aktindynamik und trägt so zur Reorganisation des Zytoskeletts und zu den mit L-Plastin verbundenen zellulären Prozessen bei. Strukturelle Analoga von PMA, wie z. B. 4α-Phorbol 12,13-didecanoat, imitieren dessen Wirkung, indem sie als PKC-Aktivatoren wirken. Bryostatin 1, eine weitere Verbindung dieser Klasse, moduliert PKC, was zu einer Aktivierung von L-Plastin und anschließenden Veränderungen der Aktindynamik führt. Diese Aktivierung trägt zu zellulären Prozessen wie Migration und Invasion bei, die durch L-Plastin reguliert werden.

Calyculin A, ein starker Proteinphosphatase-Inhibitor, erhöht die Phosphorylierung und Aktivierung von L-Plastin, wodurch seine Aktinbindungsaktivität verstärkt und die Organisation des Zytoskeletts beeinflusst wird. Forskolin aktiviert die Adenylatzyklase, was zu einem erhöhten cAMP-Spiegel und einer anschließenden Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) führt. PKA phosphoryliert und aktiviert L-Plastin und beeinflusst so die Aktindynamik und zelluläre Prozesse wie Zellmigration und -invasion. Lysophosphatidsäure (LPA) aktiviert G-Protein-gekoppelte Rezeptoren und setzt damit nachgeschaltete Signalwege in Gang, die L-Plastin beeinflussen und sich auf zelluläre Prozesse wie Migration und Invasion auswirken. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die chemische Klasse der L-Plastin-Aktivatoren ein umfassendes Spektrum von Verbindungen bietet, die spezifische Signalwege auf komplexe Weise modulieren, was zur Aktivierung von L-Plastin und zu nachfolgenden Veränderungen der Aktindynamik führt.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA ist ein starker Aktivator der Proteinkinase C (PKC). Seine Stimulierung des PKC-Signalwegs führt zur Phosphorylierung und Aktivierung verschiedener nachgeschalteter Ziele, darunter L-Plastin. Aktiviertes L-Plastin moduliert dann die Aktindynamik und fördert zelluläre Prozesse wie Migration und Invasion.

4α-Phorbol 12,13-didecanoate

27536-56-7sc-201210
sc-201210A
1 mg
5 mg
$184.00
$663.00
3
(1)

Diese synthetische Verbindung ist ein strukturelles Analogon von PMA und wirkt als PKC-Aktivator. Ähnlich wie PMA stimuliert es den PKC-Signalweg, was zur Aktivierung von L-Plastin und anschließender Modulation der Aktindynamik führt.

Bryostatin 1

83314-01-6sc-201407
10 µg
$240.00
9
(1)

Bryostatin 1 ist ein PKC-Modulator, der das Enzym aktiviert, was zur Phosphorylierung und Aktivierung von L-Plastin führt. Das aktivierte L-Plastin spielt wiederum eine Rolle bei der Aktindynamik und beeinflusst zelluläre Prozesse wie die Zellmotilität und -invasion.

Calyculin A

101932-71-2sc-24000
sc-24000A
sc-24000B
sc-24000C
10 µg
100 µg
500 µg
1 mg
$160.00
$750.00
$1400.00
$3000.00
59
(3)

Calyculin A ist ein potenter Proteinphosphatase-Inhibitor, der zu einer verstärkten Phosphorylierung und Aktivierung von L-Plastin führt. Diese Aktivierung verstärkt die Aktin-Bündelungsaktivität von L-Plastin, was sich auf die Organisation des Zytoskeletts und die mit L-Plastin verbundenen zellulären Prozesse auswirkt.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase, was zu erhöhten cAMP-Spiegeln führt. Erhöhtes cAMP aktiviert die Proteinkinase A (PKA), die L-Plastin phosphoryliert und aktiviert. Aktiviertes L-Plastin beeinflusst dann die Aktindynamik und trägt zu zellulären Prozessen wie Zellmigration und -invasion bei.

Lysophosphatidic Acid

325465-93-8sc-201053
sc-201053A
5 mg
25 mg
$96.00
$334.00
50
(3)

LPA aktiviert G-Protein-gekoppelte Rezeptoren und leitet nachgeschaltete Signalwege ein, die L-Plastin beeinflussen. Die daraus resultierende Phosphorylierung von L-Plastin verstärkt dessen Aktin-Bündelungsaktivität und wirkt sich auf die Organisation des Zytoskeletts und die mit L-Plastin verbundenen zellulären Prozesse aus.