KV3.1-Aktivatoren umfassen eine vielfältige Gruppe chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität des KV3.1-Kaliumkanals erleichtern, wobei jede auf einzigartige Weise eingreift, um seine Rolle bei der neuronalen Erregbarkeit und Signalübertragung zu verstärken. Tetrodotoxin verstärkt durch die Hemmung von Natriumkanälen indirekt die Wirkung von KV3.1, da der verringerte Natriumeinstrom den Kaliumausstrom durch KV3.1 während der Repolarisierung des Aktionspotenzials unterstreicht. Ähnlich hemmen 4-Aminopyridin und Tetraethylammonium, beides Kaliumkanalblocker, selektiv andere Kaliumkanäle, was wiederum die relative Aktivität von KV3.1 verstärkt. Dendrotoxin und Phrixotoxin-2 zielen jeweils auf spezifische Kaliumkanäle ab und verschonen KV3.1, wodurch dessen Beitrag zur elektrischen Aktivität der Neuronen indirekt erhöht wird. Nifluminsäure und Zinkpyrithion verändern den Ionenfluss, wobei erstere die Chloridkanäle blockiert und letztere die Funktion der Ionenkanäle moduliert, was beides zu einer vermuteten Erhöhung der KV3.1-Aktivität führt.
Darüber hinaus fördert Guanidin die Aktivierung von spannungsabhängigen Kaliumkanälen, möglicherweise einschließlich KV3.1, was zu einer verstärkten Kanalöffnung und einer erhöhten neuronalen Erregung führen könnte. Margatoxin und Scyllatoxin hemmen selektiv andere Arten von Kaliumkanälen, wie KV1.3 und Ca2+-aktivierte K+-Kanäle mit geringer Leitfähigkeit (SK-Kanäle), und erhöhen so die Bedeutung von KV3.1 bei der Steuerung neuronaler Aktionspotenziale. Veratridin zeichnet sich durch die Aktivierung von Natriumkanälen aus und verstärkt paradoxerweise die Funktion von KV3.1, indem es eine Depolarisation induziert, die die kompensatorische Aktivität von Kaliumkanälen zur Wiederherstellung des Ruhemembranpotenzials erforderlich macht.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
4-Aminopyridine | 504-24-5 | sc-202421 sc-202421B sc-202421A | 25 g 1 kg 100 g | $37.00 $1132.00 $120.00 | 3 | |
4-Aminopyridin ist ein Kaliumkanalblocker, der andere Arten von Kaliumkanälen gegenüber KV3.1 bevorzugt blockiert und dadurch den relativen Beitrag von KV3.1 zur neuronalen Erregbarkeit und Aktionspotential-Repolarisation erhöht. | ||||||
(+)-Bicuculline | 485-49-4 | sc-202498 sc-202498A | 50 mg 250 mg | $80.00 $275.00 | ||
Bicucullin ist ein GABA_A-Rezeptorantagonist, der die neuronale Erregbarkeit erhöhen kann, was möglicherweise zu einem größeren Beitrag der KV3.1-Kanäle in der Repolarisationsphase von Aktionspotenzialen in Neuronen führt. | ||||||
Niflumic acid | 4394-00-7 | sc-204820 | 5 g | $31.00 | 3 | |
Nifluminsäure ist ein Chloridkanalblocker, der die neuronale Erregbarkeit verändern kann und damit möglicherweise die Rolle von KV3.1 bei der Gestaltung des Aktionspotenzials und der neuronalen Feuerungsmuster verstärkt. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinkpyrithion kann die Funktion von Ionenkanälen modulieren und aktiviert nachweislich einige Kaliumkanäle. Obwohl seine direkte Wirkung auf KV3.1 nicht gut erforscht ist, kann davon ausgegangen werden, dass es die KV3.1-Aktivität durch Modulation des Membranpotenzials erhöht. | ||||||
Guanidine Hydrochloride | 50-01-1 | sc-202637 sc-202637A | 100 g 1 kg | $60.00 $195.00 | 1 | |
Guanidin erleichtert die Öffnung von spannungsgesteuerten Kaliumkanälen, zu denen auch KV3.1 gehören kann, und erhöht dadurch möglicherweise seine Aktivität in Neuronen. | ||||||
Veratridine | 71-62-5 | sc-201075B sc-201075 sc-201075C sc-201075A | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $80.00 $102.00 $197.00 $372.00 | 3 | |
Veratridin ist ein spannungsabhängiger Natriumkanal-Aktivator, der die neuronale Erregbarkeit erhöhen kann. Während dies den Na+-Einstrom erhöht, kann die daraus resultierende Depolarisation indirekt die KV3.1-Funktion als Teil der kompensatorischen Reaktion zur Wiederherstellung des Ruhepotenzials verbessern. |