Zu den KRI1-Aktivatoren gehören Moleküle, die ihre Wirkung hauptsächlich durch die Modulation zellulärer Wege im Zusammenhang mit der Autophagie, einem wichtigen zellulären Recyclingprozess, entfalten. Die Aktivierung der Autophagie kann durch mehrere Mechanismen erreicht werden, und diese Chemikalien können an verschiedenen Punkten des Autophagie-Wegs wirken. Chemikalien wie Metformin und AICAR sind beispielsweise für ihre Aktivierung von AMPK bekannt, einer Kinase, die eine zentrale Rolle bei der zellulären Energiehomöostase spielt. Wird AMPK aktiviert, führt dies zur Hemmung von mTORC1, einem bekannten negativen Regulator der Autophagie. Somit fördern diese Chemikalien indirekt die Aktivierung der Autophagie, indem sie einen Repressor unterdrücken.
Darüber hinaus wirken Verbindungen wie Trehalose, indem sie auf die Autophagie-initiierende Kinase ULK1 abzielen, was zu einer direkten Förderung des Autophagie-Prozesses führt. Im Gegensatz dazu wirken einige Moleküle, wie CCI-779, auf mTOR, einen weiteren Knotenpunkt im Autophagie-Weg, und können durch Hemmung von mTOR die Autophagie auslösen. Enoxacin weist einen einzigartigen Mechanismus auf, bei dem es die Autophagie fördert, indem es die miRNA-Verarbeitung verstärkt. In ähnlicher Weise induziert Spermidin die Autophagie durch Hemmung der Acetyltransferase EP300, was die Vielfalt der Mechanismen unterstreicht, durch die die Autophagie und in der Folge damit verbundene Proteine wie KRI1 moduliert werden können. Andere Chemikalien dieser Klasse, wie Resveratrol, nutzen die Aktivierung von Sirtuinen, einer Familie von Proteinen, die bekanntermaßen die Autophagie fördern, was die vielschichtige Natur dieser Klasse von Aktivatoren und ihre Beeinflussung von KRI1 durch den breiteren Autophagie-Weg unterstreicht.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Metformin | 657-24-9 | sc-507370 | 10 mg | $77.00 | 2 | |
Ein Biguanid, das AMPK aktivieren kann, was zur Hemmung von mTORC1 führt. Durch die Hemmung von mTORC1 wird die Autophagie induziert. Diese Wirkung auf AMPK und die anschließende Induktion der Autophagie kann Proteine beeinflussen, die mit dem Autophagieprozess in Zusammenhang stehen, einschließlich KRI1. | ||||||
AICAR | 2627-69-2 | sc-200659 sc-200659A sc-200659B | 50 mg 250 mg 1 g | $60.00 $270.00 $350.00 | 48 | |
Ein zellpermeables Nukleosid, das die AMPK aktiviert. Wie bei Metformin führt die AMPK-Aktivierung zu einer Hemmung von mTORC1 und einer anschließenden Autophagie-Induktion, die sich möglicherweise auf KRI1 auswirkt. | ||||||
D-(+)-Trehalose Anhydrous | 99-20-7 | sc-294151 sc-294151A sc-294151B | 1 g 25 g 100 g | $29.00 $164.00 $255.00 | 2 | |
Ein Disaccharid-Zucker, der die Autophagie durch Aktivierung der Autophagie-initiierenden Kinase ULK1 fördert. Diese Upstream-Aktivierung kann Downstream-Effekte auf verwandte Proteine, einschließlich KRI1, haben. | ||||||
NAD+, Free Acid | 53-84-9 | sc-208084B sc-208084 sc-208084A sc-208084C sc-208084D sc-208084E sc-208084F | 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g 1 kg 5 kg | $56.00 $186.00 $296.00 $655.00 $2550.00 $3500.00 $10500.00 | 4 | |
Ein Coenzym, das die zelluläre Energie erhöhen kann und die Sirtuin-Proteine beeinflusst. Die Aktivierung von Sirtuinen kann die Autophagie fördern und möglicherweise KRI1 modulieren. | ||||||
Spermidine | 124-20-9 | sc-215900 sc-215900B sc-215900A | 1 g 25 g 5 g | $56.00 $595.00 $173.00 | ||
Ein natürlich vorkommendes Polyamin, das die Autophagie durch Hemmung der Acetyltransferase EP300 auslöst. Diese Hemmung führt zu einer verstärkten Autophagie und kann die mit diesem Prozess verbundenen Proteine beeinflussen. | ||||||
Enoxacin | 74011-58-8 | sc-205670 sc-205670A | 500 mg 1 g | $39.00 $48.00 | 2 | |
Ein Fluorchinolon-Antibiotikum, das die Autophagie durch verstärkte miRNA-Verarbeitung fördern kann. Eine verstärkte Autophagie durch diesen einzigartigen Mechanismus kann nachgelagerte Auswirkungen auf Proteine wie KRI1 haben. | ||||||
SMER28 | 307538-42-7 | sc-222320 | 10 mg | $173.00 | ||
Ein kleines Molekül, das Rapamycin verstärkt und unabhängig von der mTOR-Hemmung Autophagie induzieren kann. Diese mTOR-unabhängige Wirkung impliziert einen breiteren Einfluss auf Autophagie-bezogene Proteine, möglicherweise einschließlich KRI1. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Ein natürliches Polyphenol, das Sirtuine aktivieren kann, was zu einer Induktion der Autophagie führt. Seine Sirtuin-vermittelte Aktivierung kann Auswirkungen auf die an der Autophagie beteiligten Proteine haben. |