Chemische Inhibitoren von KLKb8 wirken über verschiedene Mechanismen, um seine proteolytische Aktivität zu behindern. AEBSF wirkt, indem es den Serinrest im aktiven Zentrum von KLKb8 kovalent modifiziert und so seine enzymatische Funktion zunichte macht. In ähnlicher Weise greifen Gabexate und Camostat direkt in KLKb8 ein und binden an dessen aktives Zentrum. Gabexat erreicht dies durch eine vorübergehende Bindung, während Camostat eine dauerhaftere kovalente Bindung an den Serinrest bildet, was in beiden Fällen zu einer Hemmung der Substratspaltung führt. Nafamostat bildet ebenfalls eine vorübergehende kovalente Bindung mit dem aktiven Serinrest von KLKb8, was zu einer direkten Hemmung seiner Proteaseaktivität führt. Aprotinin, ein weiterer Inhibitor, verfolgt einen anderen Ansatz, indem es einen stabilen Komplex mit KLKb8 bildet, der die Substratbindungsstelle blockiert und so die Interaktion zwischen Enzym und Substrat verhindert. Leupeptin erweitert die Vielfalt der Hemmung, indem es sich reversibel an KLKb8 bindet, die aktive Stelle maskiert und so die Substratspaltung verhindert.
Andere Inhibitoren beeinflussen die Aktivität von KLKb8 indirekt, indem sie auf Proteasen abzielen, die entweder KLKb8 aktivieren oder seine natürlichen Inhibitoren abbauen. E-64 zum Beispiel hemmt Cysteinproteasen, die entweder an der Stabilisierung der KLKb8-Aktivität oder am Abbau seiner Inhibitoren beteiligt sein könnten. Pepstatin A hingegen hemmt Aspartylproteasen, die bei der Aktivierung von KLKb8 durch proteolytische Verarbeitung eine Rolle spielen könnten. Chymostatin verhindert die Aktivierung von KLKb8 durch Hemmung von Chymotrypsin-ähnlichen Proteasen, während Phosphoramidon Metalloproteasen hemmt, die an der Aktivierung von KLKb8 oder am Abbau seiner Inhibitoren beteiligt sein könnten. Bestatin hemmt Aminopeptidasen, die für die Reifung oder Aktivierung von KLKb8 erforderlich sein könnten oder die Peptidinhibitoren von KLKb8 inaktivieren könnten. Darüber hinaus kann Marimastat als Breitspektrum-Metalloproteaseinhibitor KLKb8 indirekt unterdrücken, indem es Metalloproteasen hemmt, die möglicherweise an seiner Aktivierungskaskade beteiligt sind, oder indem es die Integrität seiner natürlichen Inhibitoren bewahrt. Durch diese verschiedenen Mechanismen spielt jede Chemikalie eine Rolle bei der Modulation der Aktivität von KLKb8.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
AEBSF hydrochloride | 30827-99-7 | sc-202041 sc-202041A sc-202041B sc-202041C sc-202041D sc-202041E | 50 mg 100 mg 5 g 10 g 25 g 100 g | $50.00 $120.00 $420.00 $834.00 $1836.00 $4896.00 | 33 | |
AEBSF ist ein Serinproteaseinhibitor, der KLKb8 direkt hemmen kann, indem er den Serinrest im aktiven Zentrum des Enzyms kovalent modifiziert, der für seine proteolytische Aktivität wesentlich ist. | ||||||
Aprotinin | 9087-70-1 | sc-3595 sc-3595A sc-3595B | 10 mg 100 mg 1 g | $110.00 $400.00 $1615.00 | 51 | |
Aprotinin ist ein kleiner Protein-Protease-Inhibitor, der mehrere Serinproteasen, darunter KLKb8, hemmt, indem er mit der Protease einen stabilen Komplex bildet und so den Zugang zur Substratbindungsstelle blockiert. | ||||||
Leupeptin hemisulfate | 103476-89-7 | sc-295358 sc-295358A sc-295358D sc-295358E sc-295358B sc-295358C | 5 mg 25 mg 50 mg 100 mg 500 mg 10 mg | $72.00 $145.00 $265.00 $489.00 $1399.00 $99.00 | 19 | |
Leupeptin ist ein reversibler Inhibitor von Serin- und Cysteinproteasen, der an KLKb8 bindet und es hemmt, indem er das aktive Zentrum des Enzyms maskiert und so die Substratspaltung verhindert. | ||||||
E-64 | 66701-25-5 | sc-201276 sc-201276A sc-201276B | 5 mg 25 mg 250 mg | $275.00 $928.00 $1543.00 | 14 | |
E-64 ist ein Cysteinprotease-Inhibitor, der KLKb8 indirekt hemmen kann, indem er nachgeschaltete Proteasen hemmt, die, wenn sie aktiv sind, die KLKb8-Aktivität durch proteolytische Kaskaden oder durch Spaltung von KLKb8-Inhibitoren stabilisieren oder verstärken können. | ||||||
Chymostatin | 9076-44-2 | sc-202541 sc-202541A sc-202541B sc-202541C sc-202541D | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg 100 mg | $153.00 $255.00 $627.00 $1163.00 $2225.00 | 3 | |
Chymostatin ist ein Inhibitor von Chymotrypsin-ähnlichen Proteasen und kann somit indirekt die KLKb8-Aktivität hemmen, indem es proteolytische Ereignisse verhindert, die zur Aktivierung oder Stabilisierung von KLKb8 führen könnten. | ||||||
Phosphoramidon | 119942-99-3 | sc-201283 sc-201283A | 5 mg 25 mg | $195.00 $620.00 | 8 | |
Phosphoramidon ist ein Metalloprotease-Inhibitor, der KLKb8 indirekt hemmen könnte, indem er Metalloproteasen hemmt, die an der proteolytischen Aktivierung von KLKb8 beteiligt sind, oder indem er Inhibitoren von KLKb8 abbaut und so dessen Hemmung fördert. | ||||||
Bestatin | 58970-76-6 | sc-202975 | 10 mg | $128.00 | 19 | |
Bestatin ist ein Aminopeptidase-Inhibitor, der indirekt die KLKb8-Aktivität hemmen kann, indem er Aminopeptidasen hemmt, die für die Reifung oder Aktivierung von KLKb8 erforderlich sein können, oder indem er Peptid-Inhibitoren von KLKb8 spaltet und inaktiviert. | ||||||
Gabexate mesylate | 56974-61-9 | sc-215066 | 5 mg | $100.00 | ||
Gabexat ist ein Breitspektrum-Inhibitor für Serinproteasen, der KLKb8 direkt hemmt, indem er an sein aktives Zentrum bindet und so seine enzymatische Aktivität blockiert. | ||||||
Camostat mesylate | 59721-29-8 | sc-203867 sc-203867A sc-203867B sc-203867C sc-203867D sc-203867E | 10 mg 50 mg 500 mg 1 g 10 g 100 g | $42.00 $179.00 $306.00 $612.00 $2040.00 $4386.00 | 5 | |
Camostat ist ein Serinproteaseinhibitor, der KLKb8 direkt hemmt, indem er kovalent an den Serinrest im aktiven Zentrum bindet und so den Zugang zum Substrat und die Spaltung verhindert. | ||||||
Nafamostat mesylate | 82956-11-4 | sc-201307 sc-201307A | 10 mg 50 mg | $80.00 $300.00 | 4 | |
Nafamostat ist ein synthetischer Serinproteaseinhibitor, der KLKb8 direkt hemmt, indem er eine vorübergehende kovalente Bindung mit dem aktiven Serinrest eingeht und dadurch seine Proteaseaktivität hemmt. |