Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Klkb21 Aktivatoren

Gängige Klkb21 Activators sind unter underem Bradykinin CAS 58-82-2, Aprotinin CAS 9087-70-1, Calpeptin CAS 117591-20-5, Nafamostat mesylate CAS 82956-11-4 und Amiloride • HCl CAS 2016-88-8.

Kallikrein-B1-Aktivatoren sind eine Sammlung chemischer Substanzen, die das Kallikrein-Kinin-System beeinflussen, um die funktionelle Aktivität von Kallikrein B1 zu erhöhen. Der primäre Wirkmechanismus dieser Aktivatoren besteht in der Modulation der Substratverfügbarkeit, der Proteasehemmung oder dem Rezeptorantagonismus, die alle zusammen zur erhöhten Aktivität von Kallikrein B1 beitragen. Bradykinin, ein direktes Produkt der Kallikrein-B1-Enzymaktivität, verstärkt dessen Aktivität, indem es eine kontinuierliche Nachfrage nach der proteolytischen Funktion des Enzyms gewährleistet. Schutzmittel wie Aprotinin und D-Pro-Phe-Arg-Chlormethylketon schränken den Abbau von Bradykinin oder seinen Vorläufern ein und sorgen so für einen ausreichenden Substratpool für Kallikrein B1. In ähnlicher Weise sind synthetische Substrate wie H-DPro-Kallikrein B1-Aktivatoren eine vielfältige Gruppe chemischer Verbindungen, die entweder direkt oder indirekt die proteolytische Funktion von Kallikrein B1 innerhalb des Kallikrein-Kinin-Systems verstärken. Verbindungen wie Bradykinin und H-D-Pro-Phe-Arg-pNA wirken direkt auf Kallikrein B1 ein, wobei Bradykinin die Substratverfügbarkeit durch eine positive Rückkopplungsschleife erhöht und H-D-Pro-Phe-Arg-pNA als zusätzliches synthetisches Substrat dient, das von Kallikrein B1 gespalten werden kann. In ähnlicher Weise erhöhen Inhibitoren konkurrierender Proteasen wie Aprotinin, D-Pro-Phe-Arg-Chlormethylketon, Sojabohnen-Trypsin-Inhibitor und Benzamidin indirekt die Aktivität von Kallikrein B1, indem sie den Abbau seiner Substrate verhindern und dadurch die Kininogene erhalten, auf die Kallikrein B1 einwirken kann. Ecallantid und C1-Esterase-Inhibitor könnten durch ihre Hemmung verwandter Proteasen kompensatorische Mechanismen auslösen, die die Aktivität von Kallikrein B1 erhöhen, um die Produktion von Kininen aufrechtzuerhalten.

Eine weitere Steigerung der Kallikrein-B1-Aktivität wird durch das Zusammenspiel von rezeptorvermittelter Rückkopplung und Proteasehemmung durch Verbindungen wie Icatibant erreicht, das den Bradykinin-B2-Rezeptor antagonisiert und die Hochregulierung von Kallikrein-B1 stimulieren kann, um die verringerte Rezeptoraktivierung auszugleichen. Nafamostatmesylat sorgt durch eine breit angelegte Hemmung von Proteasen für den Schutz von Bradykinin vor dem Abbau, wodurch die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Bradykininbildung durch Kallikrein B1 aufrechterhalten wird. Darüber hinaus tragen Amilorid und Tranexamsäure indirekt zur erhöhten Aktivität von Kallikrein B1 bei, indem sie auf Enzyme wie den Plasminogenaktivator vom Urokinase-Typ bzw. Plasmin abzielen und so den vorzeitigen Abbau von Kininogenen verhindern und eine stetige Versorgung mit Substraten für die Verarbeitung durch Kallikrein B1 sicherstellen. Zusammengenommen nutzen diese Kallikrein-B1-Aktivatoren verschiedene biochemische Wege, um die natürliche Funktion des Enzyms zu unterstützen, und unterstreichen damit die vielschichtige Regulierung des Kallikrein-Kinin-Systems.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Bradykinin

58-82-2sc-507311
5 mg
$110.00
(0)

Bradykinin interagiert direkt mit dem Kallikrein-Kinin-System, wobei Kallikrein B1 hochmolekulares Kininogen spaltet, um Bradykinin freizusetzen. Diese Interaktion führt aufgrund der Substratverfügbarkeit zu einer Steigerung der Aktivität von Kallikrein B1.

Aprotinin

9087-70-1sc-3595
sc-3595A
sc-3595B
10 mg
100 mg
1 g
$110.00
$400.00
$1615.00
51
(2)

Aprotinin ist ein Serinprotease-Inhibitor, der die Kallikrein-B1-Aktivität indirekt verstärken kann, indem er andere Serinproteasen hemmt, die Bradykinin abbauen könnten, wodurch das Substrat für Kallikrein B1 erhöht wird.

Calpeptin

117591-20-5sc-202516
sc-202516A
10 mg
50 mg
$119.00
$447.00
28
(1)

Dieses synthetische Substrat ahmt die natürlichen Kininogen-Substrate von Kallikrein B1 nach und kann, wenn es vorhanden ist, die Aktivität von Kallikrein B1 erhöhen, indem es zusätzliches Substrat für die Spaltung bereitstellt.

Nafamostat mesylate

82956-11-4sc-201307
sc-201307A
10 mg
50 mg
$80.00
$300.00
4
(1)

Als Breitband-Proteaseinhibitor kann Nafamostatmesylat die Kallikrein-B1-Aktivität indirekt erhöhen, indem es Bradykinin vor dem Abbau schützt und so eine kontinuierliche Nachfrage nach Kininbildung sicherstellt.

Amiloride • HCl

2016-88-8sc-3578
sc-3578A
25 mg
100 mg
$22.00
$56.00
6
(2)

Amilorid wirkt sich indirekt auf Kallikrein B1 aus, indem es den Plasminogenaktivator vom Urokinase-Typ hemmt, der andernfalls Kininogen abbauen könnte, was zu einer erhöhten Verfügbarkeit von Substrat für Kallikrein B1 führt.

Tranexamic acid

1197-18-8sc-204921
sc-204921A
5 g
10 g
$28.00
$49.00
10
(1)

Tranexamsäure hemmt die Plasminogenaktivierung und damit die Plasminaktivität. Da Plasmin Kininogene abbauen kann, kann seine Hemmung zu einer erhöhten Substratverfügbarkeit für Kallikrein B1 führen, wodurch dessen Aktivität erhöht wird.