Die Funktionalität von Klk1b4, einer Serinprotease, ist eng mit ihrer strukturellen Integrität und dem Vorhandensein einer proteasereichen Umgebung verbunden. Chemische Aktivatoren wie Dithiothreitol (DTT) und EDTA spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der aktiven Konformation und Stabilität von Klk1b4. DTT reduziert Disulfidbindungen, wodurch die Konformation des aktiven Zentrums von Klk1b4 wiederhergestellt werden kann, was seine proteolytische Aktivität direkt steigert. In ähnlicher Weise dient EDTA als Chelatbildner, der Metallionen bindet, die für die Aktivität konkurrierender Metalloproteasen wichtig sind, wodurch die Aktivität von Klk1b4 indirekt erhalten bleibt. Proteaseinhibitoren wie Phenylmethylsulfonylfluorid (PMSF), Benzamidinhydrochlorid und α1-Antitrypsin verstärken die Funktion von Klk1b4 weiter, indem sie es vor Autodegradation und der kompetitiven Hemmung durch andere Proteasen schützen. Diese Inhibitoren sorgen dafür, dass Klk1b4 seine aktive Form länger beibehält und seine enzymatische Wirkung verstärkt.
Zu den weiteren Verbindungen, die die Aktivität von Klk1b4 indirekt verstärken, gehören Aprotinin, Leupeptinhemisulfat und Sojabohnen-Trypsin-Inhibitor, die selektiv Serinproteasen hemmen, die Klk1b4 andernfalls abbauen könnten, was zu einer indirekten Erhöhung seiner funktionellen Präsenz führt. In ähnlicher Weise schützen E-64 und Pepstatin A als Cystein- bzw. Asparagin-Proteaseinhibitoren Klk1b4 vor dem proteolytischen Abbau durch diese Proteasenklassen. AEBSF-Hydrochlorid und Bestatin-Hydrochlorid tragen ebenfalls zu diesem Schutzmilieu bei; AEBSF-Hydrochlorid verhindert die Autolyse und den Abbau durch andere Serinproteasen, während Bestatin-Hydrochlorid Klk1b4 vor der Wirkung von Aminopeptidasen schützt, die andernfalls das N-terminale Ende von Klk1b4 spalten und inaktivieren könnten. Diese Aktivatoren sorgen gemeinsam für die proteolytische Leistungsfähigkeit von Klk1b4, indem sie entweder direkt seine Struktur in einen aktiven Zustand versetzen oder ein Umfeld schaffen, das seine anhaltende Aktivität begünstigt und damit seine Gesamtfunktion verbessert.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Phenylmethylsulfonyl Fluoride | 329-98-6 | sc-3597 sc-3597A | 1 g 100 g | $50.00 $683.00 | 92 | |
Als Serinproteaseinhibitor kann PMSF den Selbstabbau von Klk1b4 verhindern und damit indirekt die anhaltende Enzymaktivität fördern. | ||||||
Benzamidine | 618-39-3 | sc-233933 | 10 g | $286.00 | 1 | |
Benzamidin ist ein reversibler Inhibitor von Serinproteasen, der Klk1b4 vor Selbstspaltung schützen und so seine aktive Form aufrechterhalten könnte. | ||||||
Aprotinin | 9087-70-1 | sc-3595 sc-3595A sc-3595B | 10 mg 100 mg 1 g | $110.00 $400.00 $1615.00 | 51 | |
Ein Proteaseinhibitor, der Klk1b4 stabilisieren kann, indem er konkurrierende Serinproteasen in der Umgebung hemmt. | ||||||
Leupeptin hemisulfate | 103476-89-7 | sc-295358 sc-295358A sc-295358D sc-295358E sc-295358B sc-295358C | 5 mg 25 mg 50 mg 100 mg 500 mg 10 mg | $72.00 $145.00 $265.00 $489.00 $1399.00 $99.00 | 19 | |
Durch die Hemmung von trypsinähnlichen Serinproteasen kann Leupeptin den Abbau von Klk1b4 verhindern und so seine funktionelle Stabilität erhöhen. | ||||||
E-64 | 66701-25-5 | sc-201276 sc-201276A sc-201276B | 5 mg 25 mg 250 mg | $275.00 $928.00 $1543.00 | 14 | |
Dieser Cysteinprotease-Inhibitor könnte den Abbau von Klk1b4 durch andere Proteasen verringern und damit seine Aktivität erhöhen. | ||||||
Trypsin Inhibitor, soybean | 9035-81-8 | sc-29129 sc-29129A sc-29129B sc-29129C sc-29129D sc-29129F sc-29129E | 50 mg 250 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $36.00 $129.00 $262.00 $940.00 $1499.00 $2580.00 $10200.00 | 14 | |
Dieser Inhibitor kann den Abbau von Klk1b4 durch trypsinähnliche Serinproteasen verhindern und damit indirekt seine Aktivität erhöhen. | ||||||
AEBSF hydrochloride | 30827-99-7 | sc-202041 sc-202041A sc-202041B sc-202041C sc-202041D sc-202041E | 50 mg 100 mg 5 g 10 g 25 g 100 g | $50.00 $120.00 $420.00 $834.00 $1836.00 $4896.00 | 33 | |
Ein Serinprotease-Inhibitor, der Klk1b4 vor Autolyse und Abbau durch andere Serinproteasen in der Umgebung schützt. | ||||||
Bestatin | 58970-76-6 | sc-202975 | 10 mg | $128.00 | 19 | |
Durch die Hemmung von Aminopeptidasen kann Bestatin die Aktivität von Klk1b4 verstärken, indem es die Abspaltung seines N-terminalen Endes verhindert. |