Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

KLHL13 Aktivatoren

Gängige KLHL13 Activators sind unter underem Wnt Agonist CAS 853220-52-7, Lithium CAS 7439-93-2 und Forskolin CAS 66575-29-9.

KLHL13-Aktivatoren umfassen eine Reihe von Verbindungen, die indirekt die Aktivität von KLHL13 beeinflussen, einem Mitglied der BTB-Kelch-Superfamilie, das für seine Rolle bei der Ubiquitinierung und dem Abbau von Proteinen bekannt ist. Diese Klasse besteht nicht aus Chemikalien, die KLHL13 direkt binden oder aktivieren. Stattdessen umfasst sie Verbindungen, die verschiedene zelluläre Wege und Prozesse modulieren, was sich wiederum auf die funktionelle Rolle von KLHL13 in der Zelle auswirken kann. Die wichtigsten Vertreter dieser Klasse sind Proteasominhibitoren wie MG132, Epoxomicin, Lactacystin und Bortezomib. Diese Verbindungen hemmen das Proteasom, was zu einer Anhäufung von ubiquitinierten Proteinen führt. Dieser Anstieg der ubiquitinierten Proteine beeinflusst das Ubiquitin-Proteasom-System, in dem KLHL13 arbeitet, und aktiviert dadurch indirekt seine Aktivität. Indem sie die Dynamik des Proteinabbaus und der Ubiquitinierung verändern, bieten diese Inhibitoren ein Fenster zum Verständnis, wie sich Veränderungen in diesen Prozessen auf Proteine wie KLHL13 auswirken können.

Neben den Proteasom-Inhibitoren umfasst diese Klasse auch Substanzen, die verschiedene Signalwege beeinflussen, die sich mit dem regulatorischen Netzwerk von KLHL13 überschneiden. Der Wnt-Agonist 1, BIO und LiCl zum Beispiel sind an der Modulation des Wnt-Signalwegs beteiligt. Da die Wnt-Signalübertragung bei zahlreichen zellulären Prozessen eine entscheidende Rolle spielt, kann ihre Modulation indirekt die funktionelle Landschaft beeinflussen, in der KLHL13 aktiv ist. In ähnlicher Weise beeinflussen GSK-3-Inhibitoren wie SB216763 und Kinase-Inhibitoren wie PD98059 (ein MEK-Inhibitor) und SP600125 (ein JNK-Inhibitor) Signalwege, die nachgeschaltete Auswirkungen auf KLHL13 haben könnten. Forskolin, das dafür bekannt ist, den intrazellulären cAMP-Spiegel zu erhöhen, wirkt sich auf eine Vielzahl von Signalwegen aus und beeinflusst damit die Aktivität von KLHL13. Schließlich trägt Rapamycin, ein mTOR-Inhibitor, durch die Veränderung des Zellwachstums und der Stoffwechselwege ebenfalls zur indirekten Modulation von KLHL13 bei. Insgesamt unterstreichen diese Wirkstoffe durch ihre unterschiedlichen Wirkmechanismen das komplexe Zusammenspiel von Signalwegen und Proteinregulierung, an dem KLHL13 maßgeblich beteiligt ist, und verdeutlichen die komplexe Natur der zellulären Regulierung und die indirekten Auswirkungen auf spezifische Proteine wie KLHL13.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Wnt Agonist

853220-52-7sc-222416
sc-222416A
5 mg
25 mg
$154.00
$597.00
23
(2)

Aktiviert die Wnt-Signalisierung, einen Signalweg, der sich mit der Funktion von KLHL13 in zellulären Prozessen überschneiden könnte.

Lithium

7439-93-2sc-252954
50 g
$214.00
(0)

Beeinflusst den Wnt/β-Catenin-Stoffwechselweg und wirkt sich möglicherweise auf zelluläre Prozesse aus, an denen KLHL13 beteiligt ist.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Aktiviert die Adenylatzyklase, was zu einem Anstieg von cAMP führt, das mehrere Signalwege im Zusammenhang mit KLHL beeinflussen kann