Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Kir3 Aktivatoren

Gängige Kir3 Activators sind unter underem Zinc CAS 7440-66-6, Adenosine CAS 58-61-7, Guanosine 5'-O-(3-thiotriphosphate) tetralithium salt CAS 94825-44-2 und Lithium CAS 7439-93-2.

Kir3-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von Kir3-Kanälen durch verschiedene Mechanismen verstärken können. Phosphatidylinositol-4,5-bisphosphat (PIP2) ist ein primärer Aktivator, der direkt an Kir3-Kanäle bindet, um deren Öffnung zu erleichtern und eine erhöhte Kaliumleitfähigkeit zu ermöglichen. In ähnlicher Weise wirken ML297 und ML418 als potente Öffner für spezifische Kir3-Untereinheitenkombinationen; ML297 für Kir3.1/Kir3.2 und ML418 für Kir3.4 enthaltende Kanäle, die beide den offenen Zustand der Kanäle stabilisieren und den K+-Fluss erhöhen. Natriumionen (Na+) spielen ebenfalls eine Rolle, da eine hohe intrazelluläre Na+-Konzentration Kir3-Kanäle aktivieren kann, wodurch die Kaliumleitfähigkeit erhöht wird. Andere spezifische Öffner sind PD 118057 und VU590, die als positive allosterische Modulatoren die Aktivität von Kir3-Kanälen erhöhen, wobei VU590 spezifisch für heteromere Kir3.1/3.2-Kanäle ist. Ebenso steigert VU591 die Aktivität von Kir3.1/3.2-Kanälen durch allosterische Modulation. Das Vorhandensein physiologischer Konzentrationen von Zinkionen (Zn2+) kann Kir3-Kanäle potenzieren, indem es mit Schlüsselresten innerhalb der Kanalpore interagiert und so ihre Leitfähigkeit erhöht.

Die Modulation der Kir3-Kanalaktivität erstreckt sich auch auf Aktivatoren, die über G-Protein-gekoppelte Rezeptoren und die nachfolgenden intrazellulären Signalkaskaden wirken. So aktiviert Adenosin beispielsweise Kir3-Kanäle, die an A1-Rezeptoren gekoppelt sind, was zu einer zellulären Hyperpolarisation und einer verringerten Erregbarkeit führt. Im Zusammenhang mit der Beteiligung von G-Proteinen aktiviert GTP-γ-S Kir3-Kanäle durch Bindung an G-Protein-Untereinheiten, was wiederum die Öffnung dieser Kanäle auslöst und ihre Aktivität steigert.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zn2+ in physiologischen Konzentrationen kann Kir3-Kanäle durch Wechselwirkung mit Resten in der Kanalpore potenzieren.

Adenosine

58-61-7sc-291838
sc-291838A
sc-291838B
sc-291838C
sc-291838D
sc-291838E
sc-291838F
1 g
5 g
100 g
250 g
1 kg
5 kg
10 kg
$33.00
$47.00
$294.00
$561.00
$1020.00
$2550.00
$4590.00
1
(0)

Adenosin aktiviert Kir3-Kanäle, die an A1-Rezeptoren gekoppelt sind, und trägt so zur Hyperpolarisation und verminderten Erregbarkeit bei.

Guanosine 5′-O-(3-thiotriphosphate) tetralithium salt

94825-44-2sc-202639
10 mg
$456.00
(0)

GTP-γ-S aktiviert Kir3-Kanäle über G-Protein-gekoppelte Rezeptoren, indem es an die G-Protein-Untereinheiten bindet, was zur Öffnung des Kanals führt.

Lithium

7439-93-2sc-252954
50 g
$214.00
(0)

Lithium-Ionen können die Aktivität des Kir3-Kanals durch Beeinflussung des Phosphoinositid-Signalwegs verstärken.