Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

KIR3.2 Aktivatoren

Gängige KIR3.2 Activators sind unter underem Morphine CAS 57-27-2, Adenosine CAS 58-61-7, Lithium CAS 7439-93-2 und Angiotensin II, Human CAS 4474-91-3.

KIR3.2-Aktivatoren sind eine spezifische Klasse chemischer Verbindungen, die ihre Wirkung auf einen Subtyp von Kalium-Ionenkanälen, die so genannten KIR3.2-Kanäle, ausüben. Diese Kanäle, die auch als G-Protein-gesteuerte, einwärts gleichrichtende Kaliumkanäle (GIRK) bezeichnet werden, spielen eine zentrale Rolle bei der Regulierung der elektrischen Aktivität von Zellen, insbesondere von Neuronen und Herzmuskelzellen. KIR3.2-Aktivatoren sind, wie der Name schon sagt, Moleküle, die die Aktivität dieser Kanäle modulieren können, indem sie ihre Öffnung fördern oder ihre Leitfähigkeit erhöhen. Diese Modulation wird durch komplizierte Wechselwirkungen mit der Proteinstruktur der Kanäle erreicht, insbesondere an spezifischen Bindungsstellen, die den Fluss von Kaliumionen durch die Zellmembran entweder erhöhen oder verringern können.

Die physiologische Bedeutung der KIR3.2-Kanäle liegt in ihrem Beitrag zu verschiedenen zellulären Prozessen, einschließlich der Kontrolle des Ruhemembranpotenzials, der Formung von Aktionspotenzialen und der Regulierung der Freisetzung von Neurotransmittern. KIR3.2-Aktivatoren haben aufgrund ihrer Fähigkeit, diese Kanäle zu beeinflussen, das Potenzial, ein breites Spektrum physiologischer Funktionen wie Herzrhythmus, neuronale Erregbarkeit und synaptische Übertragung zu beeinflussen. Diese Verbindungen können unterschiedliche chemische Strukturen und Wirkmechanismen aufweisen, und ihre Auswirkungen können je nach dem spezifischen Subtyp des KIR3.2-Kanals, auf den sie abzielen, variieren. Die Erforschung von KIR3.2-Aktivatoren wirft nicht nur ein Licht auf die grundlegenden Prinzipien der zellulären Elektrophysiologie, sondern verspricht auch potenzielle Anwendungen für das Verständnis und die Modulation verschiedener physiologischer Prozesse, an denen KIR3.2-Kanäle beteiligt sind.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Adenosine

58-61-7sc-291838
sc-291838A
sc-291838B
sc-291838C
sc-291838D
sc-291838E
sc-291838F
1 g
5 g
100 g
250 g
1 kg
5 kg
10 kg
$33.00
$47.00
$294.00
$561.00
$1020.00
$2550.00
$4590.00
1
(0)

Die Aktivierung von Adenosinrezeptoren kann die Aktivität des Kir3.2-Kanals erhöhen. Zur Untersuchung dieser Wirkungen können Adenosin-Analoga verwendet werden.

Lithium

7439-93-2sc-252954
50 g
$214.00
(0)

Es hat sich gezeigt, dass Lithium die Expression von Kir3.2-Kanälen in bestimmten Hirnregionen erhöht, was möglicherweise zu seiner stimmungsstabilisierenden Wirkung bei bipolaren Störungen beiträgt.

Angiotensin II, Human

4474-91-3sc-363643
sc-363643A
sc-363643B
sc-363643C
1 mg
5 mg
25 mg
100 mg
$50.00
$75.00
$260.00
$505.00
3
(1)

Dieses Hormon kann die Aktivität des Kir3.2-Kanals beeinflussen, und seine Wirkung wird möglicherweise durch GPCR-Signalwege vermittelt.