KIR3.1-Inhibitoren gehören zu einer Klasse chemischer Verbindungen, die darauf abzielen, die Aktivität des Kalium-Ionenkanals Kir3.1, einer wichtigen Komponente von Ionenkanalkomplexen, die in verschiedenen Geweben und Organen des menschlichen Körpers vorkommen, selektiv zu beeinflussen. Kir3.1, auch bekannt als GIRK1 (G-Protein-aktivierter einwärts gleichrichtender Kaliumkanal 1), spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung der zellulären Erregbarkeit und der Aufrechterhaltung des Ruhemembranpotenzials. Diese Inhibitoren sind speziell darauf ausgerichtet, die Funktion der Kir3.1-Kanäle zu beeinträchtigen, indem sie entweder ihre ionenleitenden Poren blockieren oder ihre Gating-Eigenschaften verändern. Ein gängiger Wirkmechanismus von KIR3.1-Inhibitoren ist die Blockierung der Poren. Diese Inhibitoren besitzen in der Regel eine Molekularstruktur, die es ihnen ermöglicht, sich an die innere Pore des Kir3.1-Kanals zu binden und so den Durchgang von Kaliumionen durch die Kanalpore physisch zu blockieren. Diese Blockade führt zu einer Hemmung der Fähigkeit des Kanals, Kaliumionen zu leiten, wodurch eine Hyperpolarisierung verhindert und die nachgeschalteten Signalwege unterdrückt werden, die von Kir3.1-vermittelten Änderungen des Membranpotenzials abhängen.
KIR3.1-Inhibitoren üben ihre Wirkung aus, indem sie die Gating-Eigenschaften des Kanals durch Wechselwirkungen mit bestimmten Regionen des Kanalproteins modulieren. Diese Inhibitoren können die Kinetik des Öffnens und Schließens des Kanals beeinflussen und so letztlich den Fluss von Kaliumionen durch die Zellmembran regulieren. Diese Modulation kann entweder hemmend oder stimulierend sein, je nach den Eigenschaften der spezifischen Verbindung. Insgesamt stellen die KIR3.1-Inhibitoren eine vielfältige Klasse von Verbindungen mit unterschiedlichen strukturellen Merkmalen und Wirkmechanismen dar, die alle darauf abzielen, die Funktion des Kir3.1-Kanals zu modulieren und dadurch die Zellphysiologie zu beeinflussen.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Glyburide (Glibenclamide) | 10238-21-8 | sc-200982 sc-200982A sc-200982D sc-200982B sc-200982C | 1 g 5 g 25 g 100 g 500 g | $45.00 $60.00 $115.00 $170.00 $520.00 | 36 | |
Hemmt Kir3.1 durch Blockierung ATP-empfindlicher Kaliumkanäle. | ||||||
ML 133 hydrochloride | 1222781-70-5 | sc-484328 | 5 mg | $84.00 | ||
Wirkt als selektiver Inhibitor von Kir3.1-Kaliumkanälen. | ||||||
XE 991 dihydrochloride | 122955-42-4 | sc-203453 sc-203453A | 10 mg 50 mg | $173.00 $719.00 | ||
Blockiert Kir3.1 durch selektive Hemmung von Kv7.2/7.3. |