Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

KIAA0355 Aktivatoren

Gängige KIAA0355 Activators sind unter underem PMA CAS 16561-29-8, Forskolin CAS 66575-29-9, Ionomycin CAS 56092-82-1, Insulin CAS 11061-68-0 und Hydrogen Peroxide CAS 7722-84-1.

KIAA0355 kann eine Reihe von intrazellulären Ereignissen auslösen, die zu seiner Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung führen. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) beispielsweise stimuliert direkt die Proteinkinase C (PKC), die ein zentrales Enzym der zellulären Signalübertragung ist. Nach ihrer Aktivierung kann die PKC verschiedene Proteine angreifen, und wenn KIAA0355 zu ihren Substraten gehört, würde die Phosphorylierung ihren Funktionszustand verändern. In ähnlicher Weise aktiviert Forskolin durch die Erhöhung des intrazellulären cAMP-Spiegels die Proteinkinase A (PKA), ein weiteres Enzym, das eine breite Palette von Zellproteinen phosphoryliert. Die Wirkung der PKA auf KIAA0355 hängt vom Vorhandensein einer Konsensussequenz für die PKA-Phosphorylierung innerhalb der Proteinstruktur ab. Ein weiterer Aktivator, Ionomycin, kann durch Erhöhung der intrazellulären Kalziumkonzentration kalziumabhängige Kinasen aktivieren, die ihrerseits KIAA0355 phosphorylieren können, wenn es in ihre Substratspezifität fällt.

Epidermaler Wachstumsfaktor (EGF) und Brain-Derived Neurotrophic Factor (BDNF) aktivieren ihre jeweiligen Rezeptoren, um Kinasekaskaden in Gang zu setzen. EGF greift den EGFR an, was zur Aktivierung der nachgeschalteten MAPK- und PI3K-Signalwege führt, die zur Phosphorylierung von KIAA0355 konvergieren und dessen Aktivitätszustand verändern können. BDNF aktiviert die TrkB-Rezeptoren, was über den MAPK/ERK-Weg ähnliche Auswirkungen auf KIAA0355 haben kann. Insulin löst durch Bindung an seinen Rezeptor eine Kaskade aus, an der PI3K und AKT beteiligt sind, wobei AKT möglicherweise KIAA0355 direkt phosphoryliert. Reaktive Moleküle wie Wasserstoffperoxid sind an der Redox-Signalübertragung beteiligt und beeinflussen verschiedene Kinasen, die sich auf KIAA0355 auswirken können. Isoproterenol erhöht durch die Aktivierung des adrenergen Rezeptors den cAMP-Spiegel und fördert damit indirekt die PKA-Aktivierung, die sich auf KIAA0355 auswirken kann. Anisomycin, ein starker Aktivator von MAPK/ERK, könnte ebenfalls zu einer Aktivierung von KIAA0355 führen, wenn es ein geeignetes Substrat für MAPK/ERK ist. In ähnlicher Weise könnte der vaskuläre endotheliale Wachstumsfaktor (VEGF) über seinen Rezeptor die PI3K- und MAPK-Wege aktivieren, was zu einer KIAA0355-Phosphorylierung führt. Schließlich setzt S-Nitroso-N-acetylpenicillamin (SNAP) Stickstoffmonoxid frei, das die lösliche Guanylatzyklase aktivieren kann, wodurch cGMP erhöht und PKG aktiviert wird, das wiederum KIAA0355 phosphorylieren kann, sofern es von PKG erkannt wird. Tetrodotoxin phosphoryliert KIAA0355 zwar nicht direkt, kann aber aufgrund seiner Wirkung auf Natriumkanäle Zellen für Phosphorylierungsvorgänge durch andere Kinasen sensibilisieren.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), was aufgrund der Rolle von PKC in intrazellulären Signalkaskaden zur Phosphorylierung und Aktivierung von KIAA0355 führen kann.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin erhöht die intrazellulären cAMP-Spiegel, was zur Aktivierung von PKA führen kann. PKA kann verschiedene Proteine phosphorylieren, möglicherweise auch KIAA0355, je nach Substratspezifität und Lokalisation.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, der kalziumabhängige Proteine, darunter Calmodulin-abhängige Kinasen, aktivieren kann, die dann möglicherweise KIAA0355 phosphorylieren und aktivieren.

Insulin Antikörper ()

11061-68-0sc-29062
sc-29062A
sc-29062B
100 mg
1 g
10 g
$153.00
$1224.00
$12239.00
82
(1)

Insulin aktiviert den Insulinrezeptor-Signalweg, der die Aktivierung von PI3K und der nachgeschalteten Kinase AKT umfasst. AKT kann KIAA0355 phosphorylieren und aktivieren, wenn es Teil des AKT-Substratprofils ist.

Hydrogen Peroxide

7722-84-1sc-203336
sc-203336A
sc-203336B
100 ml
500 ml
3.8 L
$30.00
$60.00
$93.00
27
(1)

Wasserstoffperoxid kann als Signalmolekül wirken, das verschiedene Proteinkinasen über oxidative Stresswege aktiviert, was möglicherweise zur Phosphorylierung und Aktivierung von KIAA0355 führt.

Isoproterenol Hydrochloride

51-30-9sc-202188
sc-202188A
100 mg
500 mg
$27.00
$37.00
5
(0)

Isoproterenol aktiviert adrenerge Rezeptoren, was zu einem Anstieg von cAMP und einer Aktivierung von PKA führt, die dann KIAA0355 durch Phosphorylierung aktivieren könnte, wenn KIAA0355 ein PKA-Substrat ist.

Anisomycin

22862-76-6sc-3524
sc-3524A
5 mg
50 mg
$97.00
$254.00
36
(2)

Anisomycin ist ein wirksamer Aktivator des MAPK/ERK-Stoffwechselwegs, was zur Aktivierung von KIAA0355 durch Phosphorylierung durch MAPK/ERK führen kann, wenn KIAA0355 eines seiner Substrate ist.

Spectinomycin dihydrochloride pentahydrate

22189-32-8sc-203279
sc-203279A
5 g
10 g
$82.00
$120.00
9
(1)

SNAP setzt Stickstoffmonoxid (NO) frei, das die lösliche Guanylatcyclase (sGC) aktivieren kann, was zu einem Anstieg von cGMP und zur Aktivierung von PKG führt. PKG kann dann KIAA0355 aktivieren, wenn es sich innerhalb des Substratbereichs von PKG befindet.