Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Keratin 84 Aktivatoren

Gängige Keratin 84 Activators sind unter underem Zinc CAS 7440-66-6, Copper(II) sulfate CAS 7758-98-7, Magnesium chloride CAS 7786-30-3, Calcium chloride anhydrous CAS 10043-52-4 und Sodium Orthovanadate CAS 13721-39-6.

Zu den chemischen Aktivatoren von Keratin 84 gehört eine Reihe von Verbindungen, die mit dem Protein interagieren und seine strukturelle Stabilität und Funktionalität verbessern. Zinksulfat kann direkt mit Keratin 84 interagieren, die Struktur stabilisieren und die Filamentbildung fördern, die für die Rolle des Proteins im Zytoskelett unerlässlich ist. In ähnlicher Weise kann Kupfer(II)-sulfat die Bildung von Disulfidbindungen innerhalb von Keratin 84 erleichtern, eine posttranslationale Modifikation, die für die tertiären und quaternären Strukturen des Proteins von entscheidender Bedeutung ist, wodurch seine Stabilität und funktionelle Aktivität direkt erhöht wird. Magnesiumchlorid dient als Cofaktor in enzymatischen Reaktionen, an denen Keratin 84 beteiligt ist, stabilisiert seine Struktur oder die damit verbundenen enzymatischen Komponenten und ist direkt an der funktionellen Aktivierung des Proteins beteiligt. Calciumchlorid kann die Funktion von Keratin 84 innerhalb zellulärer Signalwege modulieren, bei denen Calcium als zweiter Botenstoff fungiert und zur Aktivierung des Proteins beiträgt.

Darüber hinaus kann Natriumorthovanadat Keratin 84 in einem aktivierten Zustand halten, indem es die Dephosphorylierung durch Hemmung von Tyrosinphosphatasen verhindert, während Dimethylsulfoxid (DMSO) die Interaktion von Keratin 84 mit anderen Proteinen oder Ionen, die es aktivieren, durch Erhöhung der Membrandurchlässigkeit verbessern kann. Wasserstoffperoxid induziert die Bildung von Disulfidbindungen, die für die korrekte Faltung und Funktion von Keratin 84 unerlässlich sind, und trägt damit zu seiner Aktivierung bei. Arginin kann durch seine ladungsabschirmende Wirkung die Interaktion zwischen Keratin 84-Molekülen verstärken, was zur Aktivierung der Keratinfilamente führt. Harnstoff in kontrollierten Konzentrationen kann zur korrekten Faltung und Aktivierung von Keratin 84 beitragen. Glycerin stabilisiert das Protein, indem es Wasserstoffbrücken mit seinen Aminosäureresten bildet, was zu einer Aktivierung führen kann. Ethanol kann in mäßigen Konzentrationen Keratin 84 durch Veränderungen der hydrophoben Wechselwirkungen stabilisieren und so seine Aktivierung bei der Bildung von Zwischenfilamenten erleichtern. Schließlich kann die Fähigkeit von Aceton, die Proteinkonformation zu verändern, zur Freilegung von Bindungsstellen auf Keratin 84 führen, was seine Interaktion mit anderen Proteinen und die anschließende Aktivierung fördert.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zinkionen können direkt mit Keratin 84 interagieren, wodurch dessen Struktur potenziell stabilisiert und die Filamentbildung verbessert wird, was zu einer Erhöhung seiner mechanischen Stabilität und funktionellen Aktivität als Teil des Zytoskeletts führt.

Copper(II) sulfate

7758-98-7sc-211133
sc-211133A
sc-211133B
100 g
500 g
1 kg
$45.00
$120.00
$185.00
3
(1)

Kupfer kann an Keratin 84 binden und die Bildung von Disulfidbrücken fördern, die für die Tertiär- und Quartärstruktur des Proteins entscheidend sind und seine Stabilität und funktionelle Aktivität direkt erhöhen.

Magnesium chloride

7786-30-3sc-255260C
sc-255260B
sc-255260
sc-255260A
10 g
25 g
100 g
500 g
$27.00
$34.00
$47.00
$123.00
2
(1)

Magnesiumionen können als wesentliche Kofaktoren für enzymatische Reaktionen dienen, an denen Keratin 84 beteiligt sein kann, und direkt an seiner funktionellen Aktivierung beteiligt sein, indem sie seine Struktur oder die damit verbundenen enzymatischen Komponenten stabilisieren.

Calcium chloride anhydrous

10043-52-4sc-207392
sc-207392A
100 g
500 g
$65.00
$262.00
1
(1)

Kalziumionen interagieren mit Keratin 84 und modulieren möglicherweise seine Funktion in zellulären Signalwegen, in denen Kalzium als zweiter Botenstoff fungiert, wodurch es direkt zur Aktivierung des Proteins beiträgt.

Sodium Orthovanadate

13721-39-6sc-3540
sc-3540B
sc-3540A
5 g
10 g
50 g
$45.00
$56.00
$183.00
142
(4)

Diese Verbindung hemmt Tyrosinphosphatasen, die Keratin 84 in einem phosphorylierten Zustand halten könnten, wodurch sein aktivierter Zustand durch posttranslationale Modifikation aufrechterhalten wird.

Dimethyl Sulfoxide (DMSO)

67-68-5sc-202581
sc-202581A
sc-202581B
100 ml
500 ml
4 L
$30.00
$115.00
$900.00
136
(6)

DMSO kann Zellmembranen durchlässig machen und könnte die Interaktion von Keratin 84 mit anderen Proteinen oder Ionen, die es aktivieren, erleichtern, wodurch seine strukturelle Rolle in der Zelle gestärkt wird.

Hydrogen Peroxide

7722-84-1sc-203336
sc-203336A
sc-203336B
100 ml
500 ml
3.8 L
$30.00
$60.00
$93.00
27
(1)

Als Oxidationsmittel kann Wasserstoffperoxid die Bildung von Disulfidbindungen in Keratin 84 auslösen, die für seine ordnungsgemäße Faltung und Funktion unerlässlich sind, und so direkt zu seiner Aktivierung beitragen.

L-Arginine

74-79-3sc-391657B
sc-391657
sc-391657A
sc-391657C
sc-391657D
5 g
25 g
100 g
500 g
1 kg
$20.00
$30.00
$60.00
$215.00
$345.00
2
(0)

Arginin kann als Ladungsabschirmung oder Stabilisator für Keratin 84 fungieren, was seine Interaktion mit anderen Keratinproteinen verstärken und zur funktionellen Aktivierung von Keratinfilamenten führen kann.

Urea

57-13-6sc-29114
sc-29114A
sc-29114B
1 kg
2 kg
5 kg
$30.00
$42.00
$76.00
17
(1)

Harnstoff kann in hohen Konzentrationen die Denaturierung von Proteinen bewirken; in niedrigeren Konzentrationen könnte er jedoch die korrekte Faltung von Keratin 84 unterstützen, was zu dessen Aktivierung führt.

Glycerol

56-81-5sc-29095A
sc-29095
100 ml
1 L
$55.00
$150.00
12
(5)

Es ist bekannt, dass Glycerin Proteine stabilisiert, indem es Wasserstoffbrücken mit Aminosäureresten bildet, was zur Stabilisierung und Aktivierung der Tertiärstruktur von Keratin 84 führen kann.