Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

KCNH3 Aktivatoren

Gängige KCNH3 Activators sind unter underem NS 1643 CAS 448895-37-2, Riluzole CAS 1744-22-5, Flupirtine Maleate CAS 75507-68-5, Zinc CAS 7440-66-6 und Bithionol CAS 97-18-7.

Chemische Aktivatoren von KCNH3 spielen eine zentrale Rolle bei der funktionellen Verstärkung der Aktivität dieses Kaliumkanals. NS1643 zum Beispiel erhöht direkt die Dauer des offenen Zustands von KCNH3, was zu einem erheblichen Anstieg des Kaliumstroms führt. Dabei handelt es sich nicht einfach um eine Erhöhung der Häufigkeit der Kanalöffnung, sondern um eine Verlängerung der Zeit, in der der Kanal offen bleibt, so dass mehr Kaliumionen durchgelassen werden können. In ähnlicher Weise wirkt ML277 durch eine selektive Verstärkung des KCNH3-Stroms, allerdings durch eine spezifische Veränderung der Gating-Kinetik des Kanals. Dadurch erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass sich der Kanal bei einem bestimmten Membranpotenzial öffnet, wodurch der Fluss von Kaliumionen durch die Membran effektiv verstärkt wird.

Ein weiterer Aktivator, Riluzol, zielt auf KCNH3 ab, indem er seinen offenen Zustand stabilisiert und dadurch die Kaliumleitfähigkeit erhöht. Diese Stabilisierung bedeutet, dass Riluzol dazu beiträgt, dass der KCNH3-Kanal, sobald er sich öffnet, länger offen bleibt als normalerweise, was den gesamten Ionenstrom erhöht. Retigabin folgt einem etwas anderen Mechanismus: Es aktiviert KCNH3, indem es die Empfindlichkeit des Kanals gegenüber Spannung verändert. Es verändert die Spannungsabhängigkeit der Aktivierung, was bedeutet, dass sich der Kanal bei weniger depolarisierten Membranpotenzialen öffnen kann, was wiederum zu einem erhöhten Kaliumstrom führt. Flupirtin, ein weiterer Aktivator, verlängert die Öffnungszeit von KCNH3, ähnlich wie NS1643, und sorgt so dafür, dass der Kanal bei jedem Öffnungsvorgang mehr Kaliumionen passieren lässt. Zinkpyrithion und Bithionol erleichtern beide die Öffnung von KCNH3, allerdings durch indirekte Interaktion mit dem Kanal, was immer noch zu einem erhöhten Kaliumstrom führt. Die allosterische Modulation von KCNH3 durch Primaquin erhöht in ähnlicher Weise die Wahrscheinlichkeit, dass sich der Kanal öffnet, allerdings durch eine Veränderung der Kanalkonformation in einer Weise, die den offenen Zustand begünstigt. Weiter unten auf der Liste der Aktivatoren üben Clofilium-Tosylat und Dequalinium-Chlorid ihre Wirkung aus, indem sie die Gating-Eigenschaften von KCNH3 beeinflussen, was zu einer höheren Neigung des Kanals führt, sich zu öffnen. Lanthanchlorid aktiviert KCNH3 durch Bindung, was seine spannungsabhängige Aktivierung beeinflusst und so die Öffnung des Kanals bei Potenzialen fördert, bei denen der Kanal sonst geschlossen bliebe. Chinin erhöht ebenfalls die Aktivität von KCNH3, allerdings durch Interaktion mit dem spannungsabhängigen Gating-Mechanismus des Kanals, wodurch sichergestellt wird, dass der Kanal mit größerer Wahrscheinlichkeit in einer offenen Konfiguration vorliegt, wodurch die Kaliumleitfähigkeit erhöht wird, ohne die Anzahl der vorhandenen Kanäle oder deren Expressionsniveau zu beeinflussen. Jeder chemische Aktivator sorgt durch seine einzigartige Interaktion mit KCNH3 dafür, dass die Leitfähigkeit des Kanals erhöht wird, was das grundlegende Maß für seine Aktivierung ist.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

NS 1643

448895-37-2sc-204135
sc-204135A
10 mg
50 mg
$121.00
$464.00
3
(1)

NS1643 steigert die Öffnung von KCNH3, indem es die Dauer des offenen Zustands verlängert, was zu einem Anstieg des Kaliumstroms führt.

Riluzole

1744-22-5sc-201081
sc-201081A
sc-201081B
sc-201081C
20 mg
100 mg
1 g
25 g
$20.00
$189.00
$209.00
$311.00
1
(1)

Riluzol verstärkt nachweislich die KCNH3-Ströme durch Stabilisierung des offenen Zustands des Kanals, was zu einer erhöhten Kaliumleitfähigkeit führt.

Flupirtine Maleate

75507-68-5sc-218512
10 mg
$101.00
1
(1)

Flupirtin ist ein selektiver neuronaler Kaliumkanal-Öffner, der die KCNH3-Aktivität durch Verlängerung der Öffnungszeit steigern kann.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zinkpyrithion kann KCNH3 aktivieren, indem es an den Kanal bindet und die offene Konformation begünstigt, was zu einem erhöhten Kaliumfluss führt.

Bithionol

97-18-7sc-239383
25 g
$77.00
(1)

Bithionol verstärkt die Öffnung des KCNH3-Kanals, was durch indirekte Wechselwirkungen mit dem Kanal zu einem Anstieg des Kaliumstroms führt.

8-(4-Amino-1-methylbutylamino)-6-methoxyquinoline

90-34-6sc-483239
1 g
$360.00
1
(0)

Primaquin kann die KCNH3-Aktivität verstärken, indem es den Kanal allosterisch moduliert und so die Wahrscheinlichkeit der Kanalöffnung erhöht.

Clofilium tosylate

92953-10-1sc-391228
sc-391228A
25 mg
100 mg
$428.00
$1020.00
1
(0)

Clofilium Tosylate aktiviert KCNH3 durch Bindung an den Kanal und Beeinflussung seiner Gating-Eigenschaften, was zu einer verstärkten Kanalöffnung führt.

Lanthanum(III) chloride

10099-58-8sc-257661
10 g
$88.00
(0)

Lanthanchlorid kann KCNH3 aktivieren, indem es daran bindet und seine spannungsabhängige Aktivierung beeinflusst, wodurch die Kanalöffnung gefördert wird.

Quinine

130-95-0sc-212616
sc-212616A
sc-212616B
sc-212616C
sc-212616D
1 g
5 g
10 g
25 g
50 g
$77.00
$102.00
$163.00
$347.00
$561.00
1
(0)

Chinin steigert die Aktivität von KCNH3, indem es das spannungsabhängige Gating moduliert, den offenen Zustand des Kanals begünstigt und die Leitfähigkeit erhöht.