Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

KAI 1 Aktivatoren

Gängige KAI 1 Activators sind unter underem 5-Azacytidine CAS 320-67-2, Trichostatin A CAS 58880-19-6, Forskolin CAS 66575-29-9, Cholecalciferol CAS 67-97-0 und 1,1-Dimethylbiguanide, Hydrochloride CAS 1115-70-4.

KAI 1-Aktivatoren gehören zu einer besonderen Klasse von chemischen Verbindungen, die für ihre Rolle bei der Modulation bestimmter biologischer Prozesse bekannt sind. Diese Aktivatoren zeichnen sich in erster Linie durch ihre Fähigkeit aus, mit dem KAI1-Protein zu interagieren, das auch als CD82 bekannt ist und zur Familie der Tetraspanine, den Zelloberflächenproteinen, gehört. KAI1 ist in verschiedenen Geweben des Körpers weit verbreitet, unter anderem in der Prostata, der Niere und der Lunge. Seine Funktion geht über die eines typischen Zelladhäsionsmoleküls hinaus, da es an der Vermittlung von Zellsignalen, Migration und Adhäsionsereignissen beteiligt ist, was es zu einem entscheidenden Akteur bei verschiedenen physiologischen und pathologischen Prozessen macht.

Chemisch gesehen besitzen KAI1-Aktivatoren eine spezifische Struktureinheit, die es ihnen ermöglicht, an das KAI1-Protein zu binden, was zu Konformationsänderungen und nachfolgenden Signalkaskaden führt. Diese Aktivatoren können die Zelladhäsion, -motilität und -invasion beeinflussen, wobei ihre genauen Wirkmechanismen je nach ihrer chemischen Struktur variieren können. Die Forscher sind sehr daran interessiert, die Auswirkungen der KAI1-Aktivierung in verschiedenen zellulären Zusammenhängen zu verstehen, z. B. bei der Krebsmetastasierung und der Funktion von Immunzellen. Die Untersuchung von KAI1-Aktivatoren stellt daher einen interessanten Weg dar, um die Feinheiten der Zellbiologie zu erforschen, und könnte weitreichende Auswirkungen auf andere Bereiche als die Medizin, einschließlich der Zellbiologie und Immunologie, haben. Die weitere Erforschung der strukturellen Vielfalt und der funktionellen Konsequenzen von KAI1-Aktivatoren verspricht neue Einblicke in zelluläre Prozesse und deren potenzielle Anwendungen in der Zukunft.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

5-Azacytidine

320-67-2sc-221003
500 mg
$280.00
4
(1)

Es ist bekannt, dass diese Verbindung die DNA-Methylierung hemmt, was zur Reaktivierung stillgelegter Gene, einschließlich KAI1, führen kann.

Trichostatin A

58880-19-6sc-3511
sc-3511A
sc-3511B
sc-3511C
sc-3511D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
$149.00
$470.00
$620.00
$1199.00
$2090.00
33
(3)

Als Histon-Deacetylase-Inhibitor kann Trichostatin A einen offeneren Chromatinzustand fördern und damit möglicherweise die KAI1-Expression verstärken.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert die Adenylatzyklase, was zu einem erhöhten cAMP-Spiegel führt, der die Signalwege zur Regulierung der KAI1-Expression beeinflussen könnte.

Cholecalciferol

67-97-0sc-205630
sc-205630A
sc-205630B
1 g
5 g
10 g
$70.00
$160.00
$290.00
2
(1)

Vitamin D3 reguliert die Genexpression über seinen Rezeptor und könnte bei der Regulierung des KAI1-Spiegels eine Rolle spielen.

1,1-Dimethylbiguanide, Hydrochloride

1115-70-4sc-202000F
sc-202000A
sc-202000B
sc-202000C
sc-202000D
sc-202000E
sc-202000
10 mg
5 g
10 g
50 g
100 g
250 g
1 g
$20.00
$42.00
$62.00
$153.00
$255.00
$500.00
$30.00
37
(1)

Metformin kann die zelluläre Signalübertragung und die Genexpression beeinflussen, was sich möglicherweise auf den KAI1-Spiegel auswirkt.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Als mTOR-Inhibitor kann Rapamycin die Proteinsynthese und die Genexpression beeinflussen und damit möglicherweise auch die KAI1-Expression.