KA1-Inhibitoren gehören zu einer besonderen chemischen Klasse, die für ihre Fähigkeit bekannt ist, ein spezifisches biologisches Ziel, den Kaliumkanal der Unterfamilie K, Mitglied 1 (KCNK1), zu beeinflussen. KCNK1, auch säureempfindlicher Kaliumkanal 1 (TASK-1) genannt, gehört zu den Kaliumkanälen mit zwei Domänen (K2P) und spielt eine entscheidende Rolle bei der Erregbarkeit und Homöostase von Zellen. Diese Kanäle sind in verschiedenen Geweben weit verbreitet, unter anderem im Gehirn, im Herzen und in der Lunge, und sind an verschiedenen physiologischen Prozessen wie der neuronalen Erregung, der Regulierung des Herzrhythmus und der Kontrolle der Atmung beteiligt.
Die chemische Struktur der KA1-Inhibitoren zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, selektiv mit dem TASK-1-Kanal zu interagieren und dadurch seine Aktivität zu modulieren. Diese Modulation kann die Blockierung oder Verstärkung des Ionenflusses durch den Kanal beinhalten, was letztlich die mit der TASK-1-Funktion verbundenen zellulären Reaktionen beeinflusst. Der Entwurf und die Entwicklung von KA1-Inhibitoren erfordern oft ein tiefes Verständnis der molekularen Wechselwirkungen zwischen dem Inhibitor und dem Kanal, wobei sich die Forscher auf die Optimierung von Affinität und Selektivität konzentrieren. Das komplizierte Zusammenspiel zwischen der chemischen Struktur von KA1-Inhibitoren und der dreidimensionalen Konfiguration von TASK-1-Kanälen unterstreicht die Bedeutung von Studien zur Struktur-Wirkungs-Beziehung bei der Aufklärung der pharmakologischen Mechanismen dieser Verbindungen.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
6-Nitro-7-sulfamoylbenzo[f]quinoxaline-2,3-Dione | 118876-58-7 | sc-478080 | 5 mg | $70.00 | 1 | |
NBQX ist ein kompetitiver Antagonist von AMPA/Kainat-Rezeptoren, der möglicherweise indirekt GRIK4 hemmt. | ||||||
Topiramate | 97240-79-4 | sc-204350 sc-204350A | 10 mg 50 mg | $105.00 $362.00 | ||
Topiramat ist zwar in erster Linie ein Antikonvulsivum, aber es hat sich gezeigt, dass es Kainatrezeptoren antagonisiert und möglicherweise GRIK4 hemmt. | ||||||
Ifenprodil hemitartrate | 23210-58-4 | sc-203601B sc-203601 sc-203601A | 5 mg 10 mg 50 mg | $39.00 $61.00 $142.00 | ||
Ifenprodil, ein NMDA-Rezeptor-Antagonist, kann die GRIK4-Aktivität auch indirekt über glutamaterge Signale beeinflussen. | ||||||
Kynurenic acid | 492-27-3 | sc-202683 sc-202683A sc-202683B | 250 mg 1 g 5 g | $25.00 $56.00 $135.00 | 6 | |
Kynurensäure ist ein Breitspektrum-Antagonist ionotroper Glutamatrezeptoren und kann die GRIK4-vermittelte Signalübertragung hemmen. |