Date published: 2025-10-29

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

JP-45 Inhibitoren

Gängige JP-45 Inhibitors sind unter underem W-7 CAS 61714-27-0, Verapamil CAS 52-53-9, BAPTA, Free Acid CAS 85233-19-8, TMB-8 • HCl CAS 53464-72-5 und KN-62 CAS 127191-97-3.

JP-45-Inhibitoren umfassen ein reichhaltiges und vielfältiges Sortiment chemischer Verbindungen, von denen jede eine bestimmte Aufgabe hat: die komplexe Beeinflussung der Kalzium-Signalwege, mit denen JP-45, ein wichtiger Akteur bei der Kalziumfreisetzung in den Muskelzellen, eng verflochten ist. Innerhalb dieser chemischen Klasse wird eine Vielzahl von Strategien angewandt, um das empfindliche Gleichgewicht der Kalziumregulierung in den Muskelzellen fein abzustimmen. Diese Inhibitoren zielen gemeinsam auf eine Vielzahl von Kalzium verarbeitenden Elementen ab, von Ryanodin-Rezeptoren über SERCA-Pumpen bis hin zu einem Spektrum von Kalziumkanälen. Indem sie die Dynamik der Kalzium-Signalübertragung geschickt verändern, üben sie indirekt ihren Einfluss auf die Funktion von JP-45 aus und dienen somit als indirekter Modulator der Kalziumfreisetzung in Muskelzellen.

Zu den bemerkenswerten Mitgliedern dieses chemischen Ensembles gehören Verbindungen wie Verapamil und Nifedipin, die als Kalziumkanalblocker vom Typ L bekannt sind. Diese geschickten Wirkstoffe behindern den Kalziumeinstrom in die Zelle und inszenieren ein minutiöses Ballett der Kalziumhomöostase, das die Funktionalität von JP-45 erheblich beeinflusst. Es ist jedoch unbedingt zu betonen, dass ihre Spezifität in Bezug auf JP-45 ein Thema bleibt, das noch weiter charakterisiert werden muss. Diese Verbindungen sind keine direkten Inhibitoren von JP-45, sondern eher indirekte Akteure, die ihren Einfluss auf die komplizierten Pfade ausüben, an denen JP-45 beteiligt ist. Das genaue Ausmaß und die Art ihrer Auswirkung auf die JP-45-Aktivität erfordern eine rigorose experimentelle Validierung, um den komplizierten Tanz der molekularen Interaktionen zu erhellen, die die Kalzium-Signalübertragung in Muskelzellen steuern. Indem wir die Geheimnisse der JP-45-Inhibitoren enträtseln, wagen wir uns tiefer in die labyrinthische Welt der zellulären Kommunikation und sind bereit, neue Einblicke in die Orchestrierung der Kalziumdynamik im faszinierenden Reich der Muskelphysiologie zu enthüllen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

W-7

61714-27-0sc-201501
sc-201501A
sc-201501B
50 mg
100 mg
1 g
$163.00
$300.00
$1642.00
18
(1)

Calmodulin-Antagonist, der das intrazelluläre Kalzium beeinflusst, was sich wiederum auf die Rolle von JP-45 auswirkt.

Verapamil

52-53-9sc-507373
1 g
$367.00
(0)

Kalziumkanalblocker vom L-Typ, der die Kalziumdynamik stören und dadurch JP-45 beeinträchtigen kann.

BAPTA, Free Acid

85233-19-8sc-201508
sc-201508A
100 mg
500 mg
$67.00
$262.00
10
(1)

Kalziumchelator, der die Kalziumdynamik in der Zelle und damit auch JP-45 beeinflusst.

TMB-8 • HCl

53464-72-5sc-3522
sc-3522A
10 mg
50 mg
$42.00
$126.00
10
(1)

Es hemmt die intrazelluläre Ca2+-Freisetzung, wodurch die Rolle von JP-45 bei der Kalziumregulierung möglicherweise verringert wird.

KN-62

127191-97-3sc-3560
1 mg
$133.00
20
(2)

Hemmt die CaM-Kinase II, einen bekannten Modulator der Kalzium-Signalübertragung, was sich indirekt auf JP-45 auswirkt.