Integrin αVIb-Aktivatoren umfassen eine Reihe chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von Integrin αVIb über verschiedene Signalwege verstärken und sicherstellen, dass seine Rolle bei der Zelladhäsion, Migration und Signalübertragung optimal ausgeführt wird. Epigallocatechingallat zum Beispiel hemmt bestimmte Kinasen, die sonst Integrin αVIb daran hindern würden, seine aktive Konformation beizubehalten. Auf diese Weise hält Epigallocatechingallat indirekt den aktiven Zustand von Integrin αVIb aufrecht, was eine verbesserte Zelladhäsion und -migration ermöglicht. Das Antioxidans Mangiferin trägt zur Funktionalität von Integrin αVIb bei, indem es oxidativen Stress abschwächt, der seine Aktivität behindern könnte, während Gallussäure die Verfügbarkeit von zweiwertigen Kationen sicherstellt, die für die optimale Konformation und Aktivität von Integrin αVIb entscheidend sind.
Zusätzliche Aktivatoren wie Zinkacetat und Mangan(II)-sulfat dienen als Stabilisatoren, die die Ligandenbindung verbessern und die aktive Konformation von Integrin αVIb herbeiführen können. Calciumchlorid liefert wichtige Calciumionen, die für die ordnungsgemäße Aufrechterhaltung der Konformation von Integrin αVIb unverzichtbar sind, während Kupfer(II)-sulfat Kupferionen liefert, die die integrinbezogene Zelladhäsion und Signalübertragung verstärken können. Das RGD-Peptid und Argatroban spielen eine einzigartige Rolle: Ersteres verstärkt die Signalwirkung, indem es natürliche Liganden nachahmt, um Integrin αVIb zu binden, und letzteres stellt die Verfügbarkeit von Integrin αVIb für die Signalwirkung sicher, indem es die Thrombin-induzierte Aktivierung verhindert. Schließlich tragen sowohl Nifedipin durch die Modulation des intrazellulären Kalziumspiegels als auch D-Penicillamin durch die Beeinflussung von Metallionen-abhängigen Konformationsänderungen indirekt zum aktiven Zustand von Integrin αVIb bei und fördern damit seine funktionelle Aktivität, ohne seine Expression direkt hochzuregulieren oder es über allgemeine Wege zu aktivieren.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Dieses Catechin hemmt die Aktivität bestimmter integrininhibierender Kinasen, wodurch Integrin αVIb seine aktive Konformation beibehalten und die Zelladhäsion und -migration fördern kann. | ||||||
Mangiferin | 4773-96-0 | sc-491041 | 10 mg | $140.00 | ||
Als Antioxidans reduziert Mangiferin den oxidativen Stress, der andernfalls zu einer Verringerung der Aktivität von Integrin αVIb führen könnte, und erhält so dessen funktionelle Aktivität aufrecht. | ||||||
Gallic acid | 149-91-7 | sc-205704 sc-205704A sc-205704B | 10 g 100 g 500 g | $55.00 $85.00 $240.00 | 14 | |
Diese organische Säure kann zweiwertige Kationen chelatisieren, die für die ordnungsgemäße Funktion von Integrin αVIb erforderlich sind, und so eine optimale Konformation und Aktivität gewährleisten. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Es ist bekannt, dass Zinkionen die Struktur von Integrinen, einschließlich Integrin αVIb, stabilisieren und damit ihre Ligandenbindungskapazität und ihre Signalwirkung verstärken. | ||||||
Calcium chloride anhydrous | 10043-52-4 | sc-207392 sc-207392A | 100 g 500 g | $65.00 $262.00 | 1 | |
Kalzium ist für die Integrinfunktion von entscheidender Bedeutung. Durch die Bereitstellung eines wesentlichen Kofaktors sorgt Kalziumchlorid dafür, dass Integrin αVIb seine aktive Struktur beibehalten kann. | ||||||
Manganese(II) sulfate monohydrate | 10034-96-5 | sc-203130 sc-203130A | 100 g 500 g | $40.00 $105.00 | ||
Mangan-Ionen aktivieren Integrine, indem sie die Switchblade-Konformation induzieren und so möglicherweise die Aktivität von Integrin αVIb verstärken. | ||||||
Copper(II) sulfate | 7758-98-7 | sc-211133 sc-211133A sc-211133B | 100 g 500 g 1 kg | $45.00 $120.00 $185.00 | 3 | |
Kupferionen können die Integrin-vermittelte Adhäsion und Signalübertragung unterstützen und damit indirekt die Aktivität von Integrin αVIb fördern. | ||||||
Argatroban | 74863-84-6 | sc-201310 sc-201310A | 10 mg 50 mg | $115.00 $460.00 | 13 | |
Als Thrombininhibitor kann Argatroban die gerinnungsinduzierte Integrinaktivierung verhindern und so die Verfügbarkeit von Integrin αVIb für andere Signalfunktionen aufrechterhalten. | ||||||
Nifedipine | 21829-25-4 | sc-3589 sc-3589A | 1 g 5 g | $58.00 $170.00 | 15 | |
Durch die Blockierung von Kalziumkanälen kann Nifedipin den intrazellulären Kalziumspiegel erhöhen, was indirekt die Aktivierung von Integrin αVIb verstärken kann. | ||||||
Penicillamine | 52-67-5 | sc-205795 sc-205795A | 1 g 5 g | $45.00 $94.00 | ||
Diese Verbindung kann Metallionen chelatisieren und könnte die metallionenabhängige Aktivierung von Integrin αVIb beeinflussen, indem sie dessen Konformation und Funktion verändert. |