Artikel 261 von 270 von insgesamt 408
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
(−)-Eburnamonine | 4880-88-0 | sc-202594 sc-202594A | 100 mg 5 g | $105.00 $1224.00 | 1 | |
(-)-Eburnamonin zeichnet sich durch seine einzigartige Indolstruktur aus, die erhebliche intramolekulare Wasserstoffbrückenbindungen ermöglicht und zu seiner Konformationsstabilität beiträgt. Diese Verbindung weist bemerkenswerte elektronenreiche Eigenschaften auf, die ihre Reaktivität bei nukleophilen Additionsreaktionen erhöhen. Ihre ausgeprägte Stereochemie beeinflusst die molekularen Wechselwirkungen und führt zu einer selektiven Bindung in komplexen Systemen. Außerdem wird das Löslichkeitsprofil von (-)-Eburnamonin durch seine funktionellen Gruppen beeinflusst, was sich auf sein Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen auswirkt. | ||||||
Indole-3-acetic hydrazide | 5448-47-5 | sc-257607 | 1 g | $66.00 | ||
Indol-3-Essigsäurehydrazid weist ein charakteristisches Indolgerüst auf, das einzigartige π-π-Stapelwechselwirkungen ermöglicht und seine Stabilität in verschiedenen Umgebungen erhöht. Das Vorhandensein der Hydrazidfunktionalität führt zu einem Potenzial für Wasserstoffbrückenbindungen, was sich auf seine Löslichkeit und Reaktivität auswirkt. Diese Verbindung ist an verschiedenen Reaktionswegen beteiligt und zeigt eine bemerkenswerte Kinetik bei Kondensationsreaktionen. Ihre elektronische Struktur ermöglicht eine effektive Beteiligung an der elektrophilen aromatischen Substitution, was ihre Vielseitigkeit bei synthetischen Anwendungen unterstreicht. | ||||||
5-Bromo-6-chloro-3-indolyl-N-acetyl-β-D-glucosaminide | 5609-91-6 | sc-221012 sc-221012A | 25 mg 100 mg | $68.00 $260.00 | ||
5-Brom-6-chlor-3-indolyl-N-acetyl-β-D-glucosaminid weist eine komplexe Indolstruktur auf, die interessante elektronische Wechselwirkungen fördert, insbesondere durch Halogenbindungen aufgrund der Brom- und Chlorsubstituenten. Der acetylierte Glucosaminanteil dieser Verbindung erhöht ihre Reaktivität und ermöglicht selektive nucleophile Angriffe. Seine einzigartigen sterischen und elektronischen Eigenschaften erleichtern die Teilnahme an verschiedenen Kupplungsreaktionen und machen es zu einem vielseitigen Kandidaten für synthetische Umwandlungen. | ||||||
SU 4312 | 5812-07-7 | sc-200637 sc-200637A | 5 mg 25 mg | $97.00 $360.00 | 2 | |
SU 4312 weist ein charakteristisches Indolgerüst auf, das einzigartige π-π-Stapelwechselwirkungen ermöglicht und seine Stabilität in verschiedenen Umgebungen erhöht. Das Vorhandensein von Halogenatomen führt zu erheblichen Dipolmomenten, die die Löslichkeit und Reaktivität beeinflussen. Die strukturelle Konformation ermöglicht effektive Wasserstoffbrückenbindungen, die die Reaktionskinetik beeinflussen können. Darüber hinaus unterstreicht die Fähigkeit der Verbindung, elektrophile aromatische Substitutionsreaktionen einzugehen, ihr Potenzial für verschiedene synthetische Anwendungen. | ||||||
Indole-3-propionamide | 5814-93-7 | sc-281535 sc-281535A | 1 g 2.5 g | $209.00 $418.00 | ||
Indol-3-propionamid weist eine einzigartige Indolstruktur auf, die starke intramolekulare Wasserstoffbrückenbindungen begünstigt und die Konformationsdynamik der Verbindung beeinflusst. Diese Verbindung weist bemerkenswerte elektronenabgebende Eigenschaften auf, was ihre Reaktivität in nukleophilen Angriffsszenarien erhöht. Ihre Fähigkeit, sich an der Resonanzstabilisierung zu beteiligen, ermöglicht verschiedene Interaktionswege, während das Vorhandensein der Propionamidgruppe die Löslichkeit und Polarität beeinflussen kann, was sich auf ihr Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen auswirkt. | ||||||
Rauwolscine • HCl | 6211-32-1 | sc-200151 | 100 mg | $105.00 | ||
Rauwolscin-HCl weist ein komplexes Indolgerüst auf, das einzigartige π-π-Stapelwechselwirkungen fördert und seine Stabilität in verschiedenen Umgebungen erhöht. Das Vorhandensein der Hydrochloridkomponente führt ionische Eigenschaften ein, die die Löslichkeit und Reaktivität in polaren Lösungsmitteln beeinflussen. Diese Verbindung weist ausgeprägte elektronenziehende Effekte auf, die die Reaktionskinetik und -wege modulieren können und selektive Wechselwirkungen in verschiedenen chemischen Systemen ermöglichen. Ihre strukturellen Feinheiten tragen zu vielfältigen physikalischen Eigenschaften bei und machen sie zu einem interessanten Thema in der chemischen Forschung. | ||||||
5-Amino-DL-tryptophan | 6383-69-3 | sc-280474 sc-280474A | 100 mg 250 mg | $141.00 $252.00 | 1 | |
5-Amino-DL-Tryptophan zeichnet sich durch seine doppelte Amino- und Indolfunktionalität aus, die verschiedene Wasserstoffbrückenbindungen und Dipol-Dipol-Wechselwirkungen ermöglicht. Diese Verbindung kann an einzigartigen tautomeren Gleichgewichten teilnehmen, was ihre Reaktivität und Stabilität unter verschiedenen Bedingungen beeinflusst. Ihre Fähigkeit, intramolekulare Wechselwirkungen einzugehen, verbessert ihre Löslichkeit in polaren Medien, während die elektronenreiche Natur des Indolrings faszinierende elektrophile Substitutionsreaktionen ermöglicht, was sie zu einem faszinierenden Thema für die weitere Erforschung in der organischen Chemie macht. | ||||||
5-Nitro-DL-tryptophan | 6525-46-8 | sc-281465 sc-281465A | 250 mg 1 g | $550.00 $870.00 | 2 | |
5-Nitro-DL-Tryptophan besitzt eine Nitrogruppe, die seine elektronischen Eigenschaften erheblich verändert und seine Reaktivität bei der elektrophilen aromatischen Substitution erhöht. Das Vorhandensein der Nitrogruppe führt zu starken elektronenziehenden Effekten, die geladene Zwischenprodukte während der Reaktionen stabilisieren können. Diese Verbindung weist aufgrund ihrer Indolstruktur auch eine einzigartige Konformationsflexibilität auf, die vielfältige Wechselwirkungen mit anderen Molekülen ermöglicht und so die Reaktionswege und -kinetik in komplexen Systemen beeinflussen kann. | ||||||
BCIP p-toluidine salt | 6578-06-9 | sc-207315 sc-207315A | 100 mg 500 mg | $61.00 $194.00 | ||
Das p-Toluidinsalz BCIP zeichnet sich durch seine einzigartige Indolstruktur aus, die starke π-π-Stapelwechselwirkungen und Wasserstoffbrückenbindungen mit verschiedenen Substraten ermöglicht. Diese Verbindung weist eine bemerkenswerte Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln auf, was ihre Reaktivität in nukleophilen Angriffsszenarien erhöht. Ihr elektronenreicher Indolring kann an verschiedenen Reaktionsmechanismen teilnehmen und die Kinetik und Selektivität chemischer Umwandlungen beeinflussen. Darüber hinaus trägt das Vorhandensein der p-Toluidin-Komponente zu seinen ausgeprägten elektronischen Eigenschaften bei, die maßgeschneiderte Wechselwirkungen in komplexen chemischen Umgebungen ermöglichen. | ||||||
5-Bromo-4-chloro-3-indoxyl sulfate, potassium salt | 6578-07-0 | sc-207011 sc-207011A | 100 mg 250 mg | $112.00 $237.00 | 1 | |
5-Brom-4-chlor-3-indoxylsulfat, Kaliumsalz weist ein charakteristisches Indolgerüst auf, das einzigartige elektronische Wechselwirkungen fördert, insbesondere durch seine Halogensubstituenten. Diese Halogene erhöhen die elektrophile Reaktivität und ermöglichen selektive Wege bei Substitutionsreaktionen. Die Sulfatgruppe der Verbindung erhöht ihre Polarität, was die Solvatisierung erleichtert und ihre Reaktivität in wässrigen Umgebungen verbessert. Ihre strukturellen Merkmale ermöglichen eine vielseitige Beteiligung an verschiedenen chemischen Prozessen, wobei sowohl die Reaktionsgeschwindigkeit als auch die Produktbildung beeinflusst werden. |