Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

IL-TIFb Aktivatoren

Gängige IL-TIFb Activators sind unter underem R-848 CAS 144875-48-9, Imiquimod CAS 99011-02-6, Polyinosinic acid - polycytidylic acid sodium salt, double-strunded CAS 42424-50-0, Pam₃Cys-Ser-(Lys)₄, Hydrochloride CAS 112208-00-1 und FSL-1 CAS 322455-70-9.

IL-TIFb-Aktivatoren umfassen eine Gruppe von Wirkstoffen, die speziell auf IL-TIFb, ein Protein, das an verschiedenen biologischen Prozessen beteiligt ist, abzielen und es aktivieren sollen. IL-TIFb, auch bekannt als Interleukin-Tenocyte Induced Fibroblast, ist ein Protein, das eine wichtige Rolle in zellulären Signalwegen spielt. Es gehört zu einer größeren Familie von Proteinen, von denen bekannt ist, dass sie an der Regulierung von Zellwachstum, Differenzierung und Kommunikation beteiligt sind. Die Aktivierung von IL-TIFb durch diese Verbindungen erfolgt durch eine direkte Interaktion, die die Konformation des Proteins, seine Stabilität oder seine Interaktion mit anderen zellulären Komponenten beeinflussen kann. Diese Interaktion ist von entscheidender Bedeutung, da sie das natürliche Verhalten von IL-TIFb innerhalb der Zelle modulieren und seine Fähigkeit, seine Funktionen in zellulären Prozessen zu erfüllen, beeinträchtigen kann.

Die Untersuchung von IL-TIFb-Aktivatoren ist aufgrund ihrer einzigartigen Wechselwirkung mit dem IL-TIFb-Protein ein interessantes Gebiet in der Molekularbiologie und Biochemie. Bei diesen Aktivatoren handelt es sich in der Regel um kleinmolekulare Verbindungen, die an bestimmte Stellen des IL-TIFb-Proteins binden und so Veränderungen hervorrufen, die die Aktivität des Proteins beeinflussen können. Der Wirkungsmechanismus dieser Aktivatoren hängt von ihrer chemischen Struktur und der Art ihrer Interaktion mit IL-TIFb ab. Durch die Bindung an IL-TIFb können diese Aktivatoren die Art und Weise verändern, wie das Protein mit anderen zellulären Komponenten, einschließlich seiner Rezeptoren und Signalmoleküle, interagiert. Dies kann zu einer Kaskade von Reaktionen innerhalb der Zelle führen, die sich auf verschiedene zelluläre Prozesse auswirken. Die Forschung auf diesem Gebiet konzentriert sich darauf, zu verstehen, wie diese Wechselwirkungen die Funktion von IL-TIFb beeinflussen und welche weiterreichenden Auswirkungen sie auf die Regulierung der zellulären Aktivitäten haben. Durch die Untersuchung der Auswirkungen dieser Aktivatoren auf IL-TIFb wollen die Wissenschaftler Einblicke in das komplexe Netzwerk von Proteininteraktionen in Zellen und die Rolle spezifischer Proteine wie IL-TIFb in diesen Netzwerken gewinnen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

R-848

144875-48-9sc-203231
sc-203231A
sc-203231B
sc-203231C
5 mg
25 mg
100 mg
500 mg
$100.00
$300.00
$500.00
$1528.00
12
(1)

Ein Agonist von TLR7 und TLR8, der eine Virusinfektion imitieren und möglicherweise eine immunstimulierende Wirkung hervorrufen kann.

Imiquimod

99011-02-6sc-200385
sc-200385A
100 mg
500 mg
$66.00
$278.00
6
(1)

Ein TLR7-Agonist, der möglicherweise angeborene Immunreaktionen auslöst und möglicherweise Zytokine ähnlich wie IL-22 hochreguliert.

Polyinosinic acid - polycytidylic acid sodium salt, double-stranded

42424-50-0sc-204854
sc-204854A
10 mg
100 mg
$139.00
$650.00
2
(1)

Eine stabilisierte Polyinosin-Polycytidylsäure, die als Mimetikum der doppelsträngigen RNA wirkt und möglicherweise Interferon und verwandte Zytokine induziert.

Pam3Cys-Ser-(Lys)4, Hydrochloride

112208-00-1sc-507471
2 mg
$550.00
(0)

Ein synthetisches triacyliertes Lipopeptid, das bakterielle Lipoproteine nachahmt und möglicherweise TLR1/2 aktiviert und die Zytokinexpression stimuliert.

CL097

1026249-18-2sc-507394
5 mg
$135.00
(0)

Ein TLR7- und TLR8-Agonist, der die Immunaktivierung und die potenzielle Hochregulierung von Zytokinen fördern kann.

2-Picolinic acid

98-98-6sc-238205
sc-238205A
sc-238205B
5 g
100 g
1 kg
$24.00
$53.00
$338.00
(0)

Ein Tryptophan-Metabolit, der Immunreaktionen modulieren und die Expression von immunbezogenen Zytokinen beeinflussen könnte.