Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

IgE Chain C Aktivatoren

Gängige IgE Chain C Activators sind unter underem Benzene CAS 71-43-2, FCM Fixation buffer (10X) CAS 50-00-0, Nickel Sulfate CAS 7786-81-4, Sulfur CAS 7704-34-9 und Penicillin G sodium salt CAS 69-57-8.

Die IgE-Kette C ist ein Schlüsselbestandteil des Immunglobulins E (IgE), bei dem es sich um Antikörper handelt, die hauptsächlich mit der allergischen Reaktion des Körpers und der Immunität gegen parasitäre Infektionen in Verbindung gebracht werden. Die Synthese von IgE und insbesondere der IgE-Kette C ist ein komplizierter biologischer Prozess, der innerhalb des Immunsystems stark reguliert wird. Auf den Kontakt mit bestimmten Umweltstoffen, den so genannten Allergenen, kann das Immunsystem mit einer erhöhten IgE-Produktion reagieren. Dieser Prozess beinhaltet eine komplexe Interaktion zwischen Antigen-präsentierenden Zellen, T-Helferzellen und B-Zellen, die letztlich zur Produktion von antigenspezifischem IgE, einschließlich des IgE-Ketten-C-Segments, führt. Die IgE-Moleküle binden dann an ihre hochaffinen Rezeptoren auf der Oberfläche von Mastzellen und Basophilen und sensibilisieren diese Zellen für künftige Begegnungen mit dem Allergen.

Verschiedene Umweltchemikalien können als Aktivatoren dienen, die die Expression der IgE-Kette C anregen. So sind beispielsweise luftgetragene Stoffe wie Pollen, Hausstaubmilben, Tierhaare und Schimmelsporen dafür bekannt, die IgE-Produktion zu stimulieren. Industrielle Verbindungen wie Benzol und Toluoldiisocyanat, die häufig in Lösungsmitteln bzw. Kunststoffen vorkommen, können ebenfalls als starke Induktoren wirken. Selbst Stoffe, die für den täglichen Gebrauch bestimmt sind, wie Latex oder bestimmte Konservierungsmittel in Körperpflegeprodukten, können bei sensibilisierten Personen einen Anstieg der IgE-Kette C auslösen. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht jeder Mensch auf diese Aktivatoren in gleicher Weise reagiert; genetische Veranlagung und Umweltfaktoren tragen erheblich zur Variabilität der IgE-Reaktionen bei. Das Verständnis dieser Aktivatoren und der Mechanismen, durch die sie die IgE-Synthese auslösen, ist von entscheidender Bedeutung für das Verständnis allergischer Erkrankungen und der körpereigenen Abwehrmechanismen gegen eine Vielzahl von Umweltstoffen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Benzene

71-43-2sc-239290
1 L
$77.00
(0)

Die Exposition gegenüber Benzoldampf kann eine allergische Reaktion auslösen, die zu einer erhöhten Synthese der IgE-Kette C als Teil der körpereigenen Abwehr gegen potenzielle chemische Bedrohungen führt.

FCM Fixation buffer (10X)

sc-3622
10 ml @ 10X
$61.00
16
(1)

Wenn Personen Formaldehyd ausgesetzt sind, kann es als Allergen wirken und das Immunsystem dazu veranlassen, einen erhöhten Spiegel an IgE-Kette C zu produzieren, was eine Rolle bei der Überempfindlichkeit des Körpers gegen diese Verbindung spielt.

Penicillin G sodium salt

69-57-8sc-257971
sc-257971A
sc-257971B
sc-257971C
sc-257971D
1 mg
10 mg
1 g
5 g
100 g
$25.00
$36.00
$46.00
$168.00
$260.00
1
(0)

Penicillin G kann zur Stimulierung der IgE-Ketten-C-Synthese führen, wenn es als Allergen wirkt und das Immunsystem zu einer Abwehrreaktion veranlasst, indem es Antikörper produziert, die spezifisch für dieses Antibiotikum sind.