IgE-Ketten-C-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell auf die konstante (C-)Region von Immunglobulin-E-(IgE-)Antikörpern abzielen. Die konstante Region, die oft als Fc-Region bezeichnet wird, ist hoch konserviert und spielt eine entscheidende Rolle bei der Vermittlung von Interaktionen zwischen IgE-Antikörpern und Immunzellen wie Mastzellen und Basophilen. Diese Interaktionen werden hauptsächlich durch die Bindung des Fc-Anteils von IgE an die hochaffinen FcεRI-Rezeptoren auf der Oberfläche dieser Immunzellen ermöglicht. Sobald IgE gebunden ist, kann es Immunreaktionen auslösen, indem es die Zellaktivierung und die Freisetzung verschiedener Signalmoleküle auslöst. IgE-Ketten-C-Inhibitoren sollen diese Bindungsinteraktionen unterbrechen, indem sie speziell auf die Fc-Region von IgE abzielen und so dessen Fähigkeit beeinträchtigen, mit FcεRI-Rezeptoren und anderen Komponenten des Immunsystems in Kontakt zu treten. Das Design von IgE-Ketten-C-Inhibitoren konzentriert sich auf die Blockierung wichtiger struktureller Stellen innerhalb der konstanten Region, die für die Rezeptorbindung und die nachgeschaltete Signalübertragung verantwortlich sind. Diese Inhibitoren können mit konservierten Aminosäuresequenzen oder spezifischen Motiven innerhalb der Fc-Region interagieren und so die Bindung von IgE an die entsprechenden Rezeptoren auf Immunzellen verhindern. Die Interaktion zwischen dem Inhibitor und der Fc-Region erfolgt in der Regel durch nichtkovalente Kräfte wie Wasserstoffbrückenbindungen, hydrophobe Wechselwirkungen oder Van-der-Waals-Kräfte, die eine starke und selektive Assoziation gewährleisten. Durch die Hemmung der Funktionalität der Fc-Region ermöglichen diese Verbindungen Forschern, die biologische Rolle von IgE bei Immunreaktionen zu untersuchen, insbesondere bei der Regulierung der Aktivierung und Signalübertragung von Immunzellen. IgE-Ketten-C-Inhibitoren sind wertvolle Hilfsmittel bei der Untersuchung der einzigartigen Eigenschaften der Fc-Region und ihres Beitrags zu den komplexen Prozessen, die von IgE-Antikörpern im Immunsystem gesteuert werden.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Cyclosporin A | 59865-13-3 | sc-3503 sc-3503-CW sc-3503A sc-3503B sc-3503C sc-3503D | 100 mg 100 mg 500 mg 10 g 25 g 100 g | $62.00 $90.00 $299.00 $475.00 $1015.00 $2099.00 | 69 | |
Cyclosporin A kann den Nuklearfaktor aktivierter T-Zellen (NFAT) unterdrücken, einen Transkriptionsfaktor, der die Transkription des Gens der IgE-Kette C verstärken kann, was zu einer geringeren IgE-Produktion führt. | ||||||
Methotrexate | 59-05-2 | sc-3507 sc-3507A | 100 mg 500 mg | $92.00 $209.00 | 33 | |
Methotrexat ist dafür bekannt, dass es die Dihydrofolatreduktase hemmt, was zu einer verminderten Proliferation von B-Zellen führt. Dies könnte zu einer verminderten Expression von IgE-Kette C führen, indem das Wachstum und die Differenzierung von B-Zellen eingeschränkt werden. | ||||||
hydroxychloroquine | 118-42-3 | sc-507426 | 5 g | $56.00 | 1 | |
Hydroxychloroquin kann die Verarbeitung von Antigenen in Immunzellen beeinträchtigen, was möglicherweise zu einer Verringerung des für die Expression der IgE-Kette C erforderlichen Reizes führt. | ||||||
Mycophenolate mofetil | 128794-94-5 | sc-200971 sc-200971A | 20 mg 100 mg | $36.00 $107.00 | 1 | |
Dieser Wirkstoff könnte die Inosinmonophosphat-Dehydrogenase hemmen, die für die Guanosin-Nukleotid-Synthese in Lymphozyten von entscheidender Bedeutung ist, was zu einer Verringerung der Expression von IgE-Kette C aufgrund einer eingeschränkten Lymphozytenproliferation führt. | ||||||
Azathioprine | 446-86-6 | sc-210853D sc-210853 sc-210853A sc-210853B sc-210853C | 500 mg 1 g 2 g 5 g 10 g | $199.00 $173.00 $342.00 $495.00 $690.00 | 1 | |
Durch die Unterbrechung der Purinsynthese kann Azathioprin zu einer Unterdrückung der Lymphozytenproliferation führen, was wiederum zu einer verminderten Expression der IgE-Kette C führen kann. | ||||||
Cholecalciferol | 67-97-0 | sc-205630 sc-205630A sc-205630B | 1 g 5 g 10 g | $70.00 $160.00 $290.00 | 2 | |
Cholecalciferol kann regulatorische T-Zellen hochregulieren und die Funktion der B-Zellen verändern, was möglicherweise zu einer verringerten Synthese der IgE-Kette C führt. | ||||||
Apigenin | 520-36-5 | sc-3529 sc-3529A sc-3529B sc-3529C sc-3529D sc-3529E sc-3529F | 5 mg 100 mg 1 g 5 g 25 g 100 g 1 kg | $32.00 $210.00 $720.00 $1128.00 $2302.00 $3066.00 $5106.00 | 22 | |
Apigenin kann die Expression der IgE-Kette C herunterregulieren, indem es die Aktivität von NF-κB hemmt, einem Transkriptionsfaktor, der bei der Umstellung der B-Zellen auf die IgE-Klasse eine Rolle spielt. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Genistein kann Tyrosinkinasen hemmen, die an den Signalwegen beteiligt sind, die zur Expression der IgE-Kette C führen, was zu deren verminderter Synthese führt. | ||||||
Kaempferol | 520-18-3 | sc-202679 sc-202679A sc-202679B | 25 mg 100 mg 1 g | $97.00 $212.00 $500.00 | 11 | |
Kaempferol kann die Expression der IgE-Kette C herunterregulieren, indem es den Signal-Transducer und Aktivator der Transkription 6 (STAT6) blockiert, der für die Produktion von IgE entscheidend ist. | ||||||
Luteolin | 491-70-3 | sc-203119 sc-203119A sc-203119B sc-203119C sc-203119D | 5 mg 50 mg 500 mg 5 g 500 g | $26.00 $50.00 $99.00 $150.00 $1887.00 | 40 | |
Luteolin könnte Interleukin-4-vermittelte Signalwege hemmen, was zu einer verringerten Expression der IgE-Kette C führt, indem es die Differenzierung von B-Zellen in IgE-sezernierende Plasmazellen unterdrückt. |