Date published: 2025-10-13

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

IFN-γ Inhibitoren

Gängige IFN-γ Inhibitors sind unter underem TGF-β RI Kinase Inhibitor VIII CAS 356559-20-1, 4-Hydroxy-2-mercapto-6-methylpyrimidine CAS 56-04-2, Sunitinib, Free Base CAS 557795-19-4, Cepharanthine CAS 481-49-2 und Ruxolitinib CAS 941678-49-5.

IFN-γ-Inhibitoren gehören zu einer chemischen Klasse von Verbindungen, die darauf ausgelegt sind, die Aktivität von Interferon-gamma (IFN-γ), einem Zytokin, das an Immunreaktionen und Entzündungsprozessen beteiligt ist, selektiv zu stören. IFN-γ spielt eine wichtige Rolle bei der Modulation des Immunsystems, indem es die Aktivierung von Immunzellen und die Freisetzung anderer Immunmediatoren fördert. Diese Inhibitoren werden entwickelt, um die Signalwege zu unterbrechen, die durch die Bindung von IFN-γ an seine Rezeptoren auf den Zielzellen ausgelöst werden. Auf diese Weise sollen sie die nachgeschalteten Effekte und zellulären Reaktionen verhindern, die durch die IFN-γ-Stimulation ausgelöst werden.

Die Inhibitoren sind so konzipiert, dass sie mit Komponenten des IFN-γ-Signalwegs, wie Rezeptoren, Kinasen oder nachgeschalteten Transkriptionsfaktoren, interagieren, um die zelluläre Reaktion auf IFN-γ zu blockieren oder zu dämpfen. Indem sie die Wirkungen von IFN-γ modulieren, könnten diese Verbindungen die Immunreaktionen und Entzündungen beeinflussen. Die chemische Struktur und der spezifische Wirkmechanismus der einzelnen Inhibitoren können variieren, aber das übergreifende Ziel besteht darin, die durch IFN-γ ausgelöste Signalkaskade zu behindern und dadurch die Aktivierung der Immunzellen und andere IFN-γ-vermittelte Prozesse im Körper zu beeinflussen.

Siehe auch...

Artikel 131 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung