IFIT1-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum von Verbindungen, die die Expression des Interferon-induzierten Proteins mit Tetratricopeptid-Wiederholungen 1 (IFIT1) induzieren können. IFIT1 ist ein wichtiges Protein bei der angeborenen Immunantwort, insbesondere im Zusammenhang mit der antiviralen Abwehr. Aktivatoren von IFIT1 funktionieren im Allgemeinen, indem sie die zellulären Bedingungen nachahmen, die während einer Virusinfektion auftreten, oder indem sie Wege stimulieren, die zu einem antiviralen Zustand führen. Dazu gehören Moleküle, die viralen Komponenten ähneln, wie z. B. synthetische doppelsträngige RNA-Analoga (dsRNA), oder Verbindungen, die an der Immunantwort auf Virusinfektionen beteiligte Signalwege aktivieren. Das Hauptmerkmal von IFIT1-Aktivatoren ist ihre Fähigkeit, eine Kaskade von intrazellulären Signalen auszulösen, die zu einer Hochregulierung der IFIT1-Expression führen. Dieser Prozess ist von entscheidender Bedeutung für die Vorbereitung der Zellen auf die Bekämpfung von Virusinfektionen durch Hemmung der Virusreplikation und -ausbreitung.
Chemische Verbindungen dieser Klasse, wie Poly(I:C), Interferone und verschiedene synthetische Moleküle, die pathogen-assoziierte molekulare Muster (PAMPs) nachahmen, sind dafür bekannt, die angeborene Immunantwort auszulösen, was zur Aktivierung von IFIT1 führt. Diese Aktivatoren können strukturell vielfältig sein und umfassen nicht nur kleine Moleküle, sondern auch größere, komplexere Strukturen, die mit verschiedenen zellulären Rezeptoren und Signalmolekülen interagieren. Die Interaktion mit diesen Rezeptoren, wie z. B. den Toll-like-Rezeptoren (TLRs), führt zur Aktivierung nachgeschalteter Signalwege, die in der Expression von IFIT1 gipfeln. Die Rolle dieser Verbindungen geht über die direkte Interaktion mit Virusanaloga hinaus; sie umfassen auch die Aktivierung der breiteren Immunantwort, was die vielschichtige Natur der Fähigkeit des Immunsystems zeigt, verschiedene Arten von Bedrohungen zu erkennen und darauf zu reagieren. Diese Erkenntnisse tragen zu einem umfassenderen Verständnis der zellulären Abwehrmechanismen und des komplizierten Netzwerks von Signalwegen bei, die an Immunreaktionen beteiligt sind.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
R-848 | 144875-48-9 | sc-203231 sc-203231A sc-203231B sc-203231C | 5 mg 25 mg 100 mg 500 mg | $100.00 $300.00 $500.00 $1528.00 | 12 | |
R-848 (Resiquimod) ist ein Immunreaktionsmodifikator, von dem bekannt ist, dass er Virusinfektionen imitiert und zur Induktion von IFIT1 als Teil des antiviralen Abwehrmechanismus führt. | ||||||
Gardiquimod | 1020412-43-4 | sc-221663 sc-221663A sc-221663B sc-221663C sc-221663D sc-221663E sc-221663F | 25 mg 50 mg 100 mg 250 mg 5 g 10 g 25 g | $154.00 $276.00 $506.00 $1154.00 $19743.00 $32136.00 $69366.00 | 1 | |
Gardiquimod ist wie Resiquimod ein Agonist für Toll-like-Rezeptoren und kann die IFIT1-Expression als Teil der Immunantwort auf wahrgenommene Virusinfektionen induzieren. | ||||||
Imiquimod | 99011-02-6 | sc-200385 sc-200385A | 100 mg 500 mg | $66.00 $278.00 | 6 | |
Imiquimod ist bekannt für seine Rolle bei der Verstärkung von Immunreaktionen, einschließlich der Induktion von Zytokinen und IFIT1, als Teil der zellulären Abwehr gegen virale Krankheitserreger. |