Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

HXK I Aktivatoren

Gängige HXK I Activators sind unter underem D(+)Glucose, Anhydrous CAS 50-99-7, D-(-)-Fructose CAS 57-48-7, ADP CAS 58-64-0, D-Mannose CAS 3458-28-4 und β-Nicotinamide adenine dinucleotide phosphate CAS 53-59-8.

HXK I-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum von Chemikalien, die direkt oder indirekt die Aktivität von Hexokinase I (HXK I), einem Schlüsselenzym des glykolytischen Stoffwechsels, erhöhen. Glukose, das Hauptsubstrat für HXK I, aktiviert das Enzym direkt durch Phosphorylierung zu Glukose-6-Phosphat, wodurch die Glykolyse eingeleitet wird. In ähnlicher Weise aktivieren 2-Desoxy-D-Glucose, Fructose, ATP und Mannose HXK I direkt, indem sie die Glykolyse nachahmen oder als Substrate dienen und so die Funktion des Enzyms im Glucosestoffwechsel unterstützen. Darüber hinaus tragen Verbindungen wie NADP+, Galaktose, AMP, Pyruvat, Ribose und Sorbit zur Aktivierung von HXK I bei, indem sie verschiedene mit der Glykolyse verbundene Stoffwechselwege beeinflussen. NADP+ unterstützt als Cofaktor im Pentosephosphatweg indirekt die Aktivität von HXK I, indem es das für die zellulären Prozesse notwendige Redox-Gleichgewicht aufrechterhält. Diese verschiedenen Aktivatoren tragen durch direkte Substratinteraktionen oder indirekte Modulation von Stoffwechselwegen gemeinsam zur komplexen Regulierung von HXK I und des glykolytischen Flusses bei.

Das Verständnis der spezifischen biochemischen Pfade, die von diesen Aktivatoren beeinflusst werden, bietet wertvolle Einblicke in die Regulierung von HXK I und seine Rolle im zellulären Energiestoffwechsel. Das Zusammenspiel zwischen diesen Chemikalien und HXK I gewährleistet eine strenge Kontrolle der Glykolyse, eines zentralen Prozesses der Energiegewinnung und der Zellfunktionen. Forscher können diese Aktivatoren als Werkzeuge zur Beeinflussung der HXK I-Aktivität nutzen, um die komplexen Regulationsmechanismen des Glukosestoffwechsels in verschiedenen physiologischen und pathologischen Zusammenhängen zu entschlüsseln.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

D(+)Glucose, Anhydrous

50-99-7sc-211203
sc-211203B
sc-211203A
250 g
5 kg
1 kg
$37.00
$194.00
$64.00
5
(1)

Glukose, ein Monosaccharid, aktiviert direkt die Hexokinase I (HXK I), indem sie als Substrat dient. HXK I katalysiert die Phosphorylierung von Glukose zu Glukose-6-phosphat im ersten Schritt der Glykolyse. Die direkte Interaktion zwischen Glukose und HXK I initiiert den glykolytischen Stoffwechselweg, der zur Aktivierung von HXK I führt, wenn es an Glukose bindet und diese phosphoryliert.

D-(−)-Fructose

57-48-7sc-221456
sc-221456A
sc-221456B
100 g
500 g
5 kg
$40.00
$89.00
$163.00
3
(0)

D-(-)-Fructose, ein Monosaccharid, aktiviert HXK I direkt, indem es als alternatives Substrat in der Glykolyse dient. HXK I phosphoryliert Fructose zu Fructose-6-phosphat und leitet so den glykolytischen Stoffwechselweg ein. Die direkte Interaktion zwischen Fructose und HXK I führt zur Aktivierung von HXK I, da es die Phosphorylierung von Fructose katalysiert und so zum Fluss der Metaboliten durch die Glykolyse beiträgt.

ADP

58-64-0sc-507362
5 g
$53.00
(0)

ATP, ein Energieträgermolekül, aktiviert HXK I direkt, indem es als Phosphatspender bei der Phosphorylierung von Glukose dient. HXK I nutzt ATP, um Glukose im glykolytischen Stoffwechselweg zu Glukose-6-phosphat zu phosphorylieren. Die direkte Interaktion zwischen ATP und HXK I liefert die notwendige Phosphatgruppe für die Aktivierung von HXK I und erleichtert so den ersten Schritt der Glykolyse.

D-Mannose

3458-28-4sc-211180
sc-211180A
100 g
250 g
$101.00
$158.00
1
(1)

Mannose, ein Monosaccharid, aktiviert HXK I direkt, indem es als alternatives Substrat in der Glykolyse dient. HXK I phosphoryliert Mannose zu Mannose-6-phosphat und leitet so den glykolytischen Stoffwechselweg ein. Die direkte Interaktion zwischen Mannose und HXK I führt zur Aktivierung von HXK I, da es die Phosphorylierung von Mannose katalysiert und so zum Fluss der Metaboliten durch die Glykolyse beiträgt.

β-Nicotinamide adenine dinucleotide phosphate

53-59-8sc-215560
sc-215560A
100 mg
250 mg
$114.00
$198.00
(1)

NADP+, ein Cofaktor, aktiviert indirekt HXK I, indem es als Coenzym in der oxidativen Phase des Pentosephosphatwegs (PPP) dient. Der PPP erzeugt NADPH, das Glutathion reduziert und indirekt die Aktivierung von HXK I beeinflusst. Das durch NADP+ aufrechterhaltene Redoxgleichgewicht unterstützt indirekt die HXK I-Aktivität, indem es die Verfügbarkeit von Reduktionsäquivalenten sicherstellt, die für zelluläre Prozesse im Zusammenhang mit der Glykolyse erforderlich sind.

D-Galactose

59-23-4sc-202564
100 g
$224.00
4
(1)

Galactose, ein Monosaccharid, aktiviert HXK I direkt, indem es als alternatives Substrat in der Glykolyse dient. HXK I phosphoryliert Galactose zu Galactose-6-phosphat und leitet so den glykolytischen Stoffwechselweg ein. Die direkte Interaktion zwischen Galactose und HXK I führt zur Aktivierung von HXK I, da es die Phosphorylierung von Galactose katalysiert und so zum Fluss der Metaboliten durch die Glykolyse beiträgt.

Pyruvic acid

127-17-3sc-208191
sc-208191A
25 g
100 g
$40.00
$94.00
(0)

Pyruvinsäure, ein Endprodukt der Glykolyse, aktiviert HXK I direkt, indem sie als Substrat bei der Umwandlung von Phosphoenolpyruvat in Pyruvat dient. HXK I katalysiert die Phosphorylierung von Glukose, was zur Bildung von Pyruvat führt. Die direkte Interaktion zwischen Pyruvat und HXK I stellt einen Rückkopplungsmechanismus dar, der die Aktivierung von HXK I verstärkt und die Beendigung der Glykolyse signalisiert.

D-(−)-Ribose

50-69-1sc-221458
sc-221458A
sc-221458B
sc-221458C
sc-221458D
sc-221458E
sc-221458F
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
5 kg
10 kg
$25.00
$57.00
$110.00
$230.00
$600.00
$1200.00
$2000.00
1
(0)

Ribose, ein Monosaccharid, aktiviert HXK I direkt, indem es als alternatives Substrat in der Glykolyse dient. HXK I phosphoryliert Ribose zu Ribose-5-phosphat und leitet so den glykolytischen Stoffwechselweg ein. Die direkte Interaktion zwischen Ribose und HXK I führt zur Aktivierung von HXK I, da es die Phosphorylierung von Ribose katalysiert und so zum Fluss der Metaboliten durch die Glykolyse beiträgt.

D-Sorbitol

50-70-4sc-203278A
sc-203278
100 g
1 kg
$28.00
$68.00
(1)

Sorbitol, ein Zuckeralkohol, aktiviert HXK I direkt, indem es als alternatives Substrat in der Glykolyse dient. HXK I phosphoryliert Sorbitol zu Sorbitol-6-phosphat und leitet so den glykolytischen Stoffwechselweg ein. Die direkte Interaktion zwischen Sorbitol und HXK I führt zur Aktivierung von HXK I, da es die Phosphorylierung von Sorbitol katalysiert und so zum Fluss der Metaboliten durch die Glykolyse beiträgt.