Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

HSV-1 Aktivatoren

Gängige HSV-1 Activators sind unter underem PGE2 CAS 363-24-6, (-)-Epigallocatechin Gallate CAS 989-51-5, Butyric acid CAS 107-92-6 und Sodium nitroprusside dihydrate CAS 13755-38-9.

HSV-1-Aktivatoren sind als chemische Klasse keine direkten Stimulatoren des Virus selbst, sondern beeinflussen das zelluläre Umfeld und die Signalwege des Wirts auf eine Weise, die die Aktivität von HSV-1 indirekt unterstützen oder verstärken kann. Diese indirekte Wirkungsweise ergibt sich daraus, dass HSV-1 für seinen Lebenszyklus auf die Maschinerie der Wirtszelle angewiesen ist. Das Hauptmerkmal der HSV-1-Aktivatoren ist ihre vielfältige und vielschichtige Interaktion mit zellulären Signalwegen. Jede Verbindung dieser Klasse wirkt auf verschiedene Aspekte der Zellphysiologie, die wiederum die Aktivität von HSV-1 beeinflussen können. PGE2 beispielsweise moduliert die Immunantwort und schafft ein günstigeres Umfeld für die HSV-1-Replikation, indem es antivirale Zytokine herunterreguliert. In ähnlicher Weise kann EGCG durch seine antioxidativen Eigenschaften den Redox-Zustand der Zelle verändern und damit Bedingungen schaffen, die die virale Aktivität begünstigen.

Ein weiteres charakteristisches Merkmal dieser Wirkstoffklasse ist die indirekte Natur ihrer Wirkung. Anstatt direkt mit dem Virus oder seinen Bestandteilen zu interagieren, modulieren diese Verbindungen die zelluläre Umgebung - sei es durch Immunmodulation, Redox-Gleichgewicht, Regulierung der Genexpression oder andere zelluläre Prozesse - und beeinflussen so die Aktivität von HSV-1. Insgesamt umfasst die chemische Klasse der HSV-1-Aktivatoren ein vielfältiges Spektrum von Verbindungen, die mit verschiedenen zellulären Stoffwechselwegen interagieren und letztlich die Replikation und Aktivität von HSV-1 beeinflussen. Diese indirekte Wirkungsweise spiegelt die komplizierte Beziehung zwischen dem Virus und seiner Wirtszelle wider.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

PGE2

363-24-6sc-201225
sc-201225C
sc-201225A
sc-201225B
1 mg
5 mg
10 mg
50 mg
$56.00
$156.00
$270.00
$665.00
37
(1)

PGE2 ist eine Lipidverbindung, die für ihre Rolle bei Entzündungen und der Modulation der Immunantwort bekannt ist. Sie kann die Replikation von HSV-1 durch Modulation der Immunantwort verstärken und so eine Umgebung schaffen, die der viralen Replikation förderlich ist. PGE2 kann die Expression von IFN-γ, einem wichtigen antiviralen Zytokin, herunterregulieren und so die Fähigkeit der Wirtszelle verringern, der viralen Replikation entgegenzuwirken.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

EGCG, ein Polyphenol, das in grünem Tee vorkommt, moduliert nachweislich zahlreiche zelluläre Signalwege, darunter auch solche, die an Entzündungen und oxidativem Stress beteiligt sind. Durch die Modulation dieser Signalwege kann EGCG die intrazelluläre Umgebung so beeinflussen, dass die HSV-1-Replikation begünstigt wird. Beispielsweise können die antioxidativen Eigenschaften von EGCG den zellulären oxidativen Stress reduzieren, ein Zustand, der mit der Unterdrückung der Virusreplikation in Verbindung gebracht wurde.

Butyric acid

107-92-6sc-214640
sc-214640A
1 kg
10 kg
$63.00
$174.00
(0)

Butyrat, eine kurzkettige Fettsäure, ist für seine Rolle bei der Regulierung der Genexpression durch Hemmung der Histondeacetylase (HDAC) bekannt. Diese HDAC-Hemmung kann zu einer Chromatinumgestaltung führen, die sich möglicherweise auf die Expression von Genen auswirkt, die am viralen Lebenszyklus beteiligt sind. Durch die Veränderung der Genexpression der Wirtszelle kann Butyrat eine Umgebung schaffen, die indirekt die HSV-1-Replikation unterstützt.

Sodium nitroprusside dihydrate

13755-38-9sc-203395
sc-203395A
sc-203395B
1 g
5 g
100 g
$42.00
$83.00
$155.00
7
(1)

Natriumnitroferricyanid setzt Stickstoffmonoxid (NO) frei, ein Signalmolekül, das an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt ist. Es wurde nachgewiesen, dass NO die Virusvermehrung beeinflusst, möglicherweise durch Modulation des zellulären Redoxzustands und der Immunantwort. Durch die Veränderung dieser Signalwege können NO-Donatoren eine zelluläre Umgebung schaffen, die indirekt die HSV-1-Aktivität unterstützen kann.