Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

HS6ST1 Aktivatoren

Gängige HS6ST1 Activators sind unter underem Adenosine 5'-Triphosphate, disodium salt CAS 987-65-5, Sodium Orthovanadate CAS 13721-39-6, β-Nicotinamide adenine dinucleotide phosphate CAS 53-59-8, Zinc CAS 7440-66-6 und Phosphatidyl-L-serine CAS 51446-62-9.

HS6ST1-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum chemischer Verbindungen, die die Sulfotransferasefunktion des Enzyms erleichtern, indem sie die Substratbindung verbessern, Cofaktoren aktivieren oder verwandte Signalwege modulieren. ATP als Phosphatgruppendonor und PAPS als Sulfatgruppendonor sind für die katalytische Wirkung von HS6ST1 von zentraler Bedeutung, wobei die energiereichen Phosphatbindungen von ATP für die Übertragung von Sulfat auf die Zielmoleküle entscheidend sind. Dieser Prozess wird durch wichtige Cofaktoren wie Mg2+, das für die ATP-Bindung und Katalyse unerlässlich ist, und Zn2+, das als struktureller oder katalytischer Verstärker zur Stabilisierung der Enzymstruktur für eine optimale Aktivität dienen kann, unterstützt. Chloridionen sind ebenfalls von entscheidender Bedeutung, da sie den Übergangszustand während des katalytischen Zyklus des Enzyms stabilisieren und dadurch die Effizienz von HS6ST1 erhöhen.

Darüber hinaus wird die Aktivität von HS6ST1 indirekt durch Verbindungen verstärkt, die die intrazelluläre Signalübertragung und die Membranzusammensetzung beeinflussen. Forskolin erhöht den cAMP-Spiegel, wodurch möglicherweise die Proteinkinase A (PKA) aktiviert wird, die HS6ST1 oder assoziierte Substrate phosphorylieren könnte, was zu einer verstärkten enzymatischen Aktivität führt. In ähnlicher Weise kann das Vorhandensein von Phosphatidylserin in der Plasmamembran die Lokalisierung von HS6ST1 und die Interaktion mit Substraten beeinflussen. Natriumorthovanadat und NADP+ sind an der Modulation des Phosphorylierungszustands bzw. der Aufrechterhaltung des Redox-Gleichgewichts beteiligt, was indirekt die Funktion von HS6ST1 beeinflussen könnte. Darüber hinaus können die durch GTP-bindende Proteine vermittelte Signalübertragung und die regulatorischen Auswirkungen von Kalziumionen über Calmodulin-abhängige Wege oder Kalzium-bindende Proteine ebenfalls zur optimalen Aktivität von HS6ST1 beitragen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Adenosine 5′-Triphosphate, disodium salt

987-65-5sc-202040
sc-202040A
1 g
5 g
$38.00
$74.00
9
(1)

ATP stellt die Phosphatgruppe für die Sulfotransferase-Aktivität von HS6ST1 bereit, was seine Funktion bei der Sulfatierung direkt unterstützt.

Sodium Orthovanadate

13721-39-6sc-3540
sc-3540B
sc-3540A
5 g
10 g
50 g
$45.00
$56.00
$183.00
142
(4)

Hemmt Protein-Tyrosin-Phosphatasen, was zu erhöhten Phosphorylierungszuständen führen könnte, die indirekt die Aktivität von HS6ST1 erhöhen.

β-Nicotinamide adenine dinucleotide phosphate

53-59-8sc-215560
sc-215560A
100 mg
250 mg
$114.00
$198.00
(1)

Wirkt als Cofaktor bei Redoxreaktionen und hält möglicherweise den für die HS6ST1-Aktivität erforderlichen Redoxzustand aufrecht.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zn2+ könnte als struktureller oder katalytischer Cofaktor für HS6ST1 fungieren und so seine enzymatische Funktion verbessern.

Phosphatidyl-L-serine

51446-62-9sc-507548
10 g
$45.00
(0)

Als Bestandteil des inneren Blättchens der Plasmamembran kann es die Lokalisierung und Funktion von HS6ST1 beeinflussen.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Erhöht den cAMP-Spiegel, was indirekt die HS6ST1-Aktivität durch Aktivierung von PKA steigern könnte, die HS6ST1 oder seine Substrate phosphorylieren kann.

Calcium

7440-70-2sc-252536
5 g
$209.00
(0)

Die Ca2+-Signalübertragung kann die HS6ST1-Aktivität indirekt über Calmodulin-abhängige Wege oder andere Calcium-bindende Proteine beeinflussen.