Heterogene nukleare Ribonukleoproteine (hnRNPs) sind eine vielfältige Familie von RNA-bindenden Proteinen, die eine Vielzahl von Funktionen bei der Verarbeitung von Boten-RNA (mRNA) ausüben. hnRNP H3 ist ein spezifisches Mitglied dieser Familie und spielt eine Rolle bei der Regulierung des pre-mRNA-Spleißens und anderer Aspekte des mRNA-Stoffwechsels und -Transports. Bei den Aktivatoren von hnRNP H3 handelt es sich um chemische Verbindungen, die die Aktivität von hnRNP H3 modulieren können, entweder durch direkte Bindung an das Protein und Veränderung seiner Konformation, wodurch seine Fähigkeit zur Interaktion mit RNA-Substraten verbessert wird, oder durch Beeinflussung der zellulären Mechanismen, die das Expressionsniveau, die Lokalisierung oder die posttranslationalen Veränderungen von hnRNP H3 regulieren.
Die genauen Mechanismen, durch die hnRNP H3-Aktivatoren ihre Wirkung entfalten, sind Gegenstand laufender Forschungen. Direkte Aktivatoren können mit den RNA-Erkennungsmotiven (RRMs) des Proteins oder anderen funktionellen Domänen interagieren und dadurch eine höhere Affinität oder Spezifität für die RNA-Bindung fördern. Indirekte Aktivatoren hingegen könnten die Expression von hnRNP H3 über Signalwege, die die Gentranskription beeinflussen, oder durch Hemmung der für den Umsatz des Proteins verantwortlichen Abbauwege hochregulieren. Diese Aktivatoren können auch den Phosphorylierungszustand von hnRNP H3 beeinflussen, von dem bekannt ist, dass er seine Interaktion mit Nukleinsäuren und anderen an der mRNA-Verarbeitung beteiligten Proteinen beeinflusst.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Spliceostatin A | 391611-36-2 | sc-507481 | 1 mg | $1800.00 | ||
Spliceostatin A ist ein bekannter Inhibitor der SF3B-Komponente des Spleißosoms, was möglicherweise zu veränderten Spleißvorgängen führt, die eine erhöhte hnRNP H3-Aktivität erfordern könnten. | ||||||
Pladienolide B | 445493-23-2 | sc-391691 sc-391691B sc-391691A sc-391691C sc-391691D sc-391691E | 0.5 mg 10 mg 20 mg 50 mg 100 mg 5 mg | $290.00 $5572.00 $10815.00 $25000.00 $65000.00 $2781.00 | 63 | |
Ähnlich wie Spliceostatin A zielt Pladienolid B auf das Spleißosom ab und könnte indirekt die Funktion von hnRNP H3 verbessern, indem es eine Nachfrage nach dessen RNA-Verarbeitungsfähigkeiten erzeugt. | ||||||
Isoginkgetin | 548-19-6 | sc-507430 | 5 mg | $225.00 | ||
Isoginkgetin hemmt das prä-mRNA-Spleißen, was möglicherweise eine erhöhte hnRNP H3-Aktivität für die RNA-Verarbeitung erforderlich macht. | ||||||
Herboxidiene | 142861-00-5 | sc-506378 | 1 mg | $1009.00 | ||
Herboxidien, ein weiterer Spleißosomen-Inhibitor, kann hnRNP H3 indirekt stimulieren, indem es eine Nachfrage nach seinen RNA-Verarbeitungsfähigkeiten erzeugt. | ||||||
Madrasin | 374913-63-0 | sc-507563 | 100 mg | $750.00 | ||
Als Inhibitor der U2 snRNP-Spleißosom-Komponente kann Madrasin das hnRNP H3 indirekt stimulieren, indem es den Bedarf an dessen Aktivität erhöht. | ||||||
FR901464 | 146478-72-0 | sc-507352 | 5 mg | $1800.00 | ||
FR901464 wirkt durch Hemmung des Spleißosoms, was indirekt das hnRNP H3 stimulieren könnte, indem es die Nachfrage nach seinen RNA-Verarbeitungsfähigkeiten erhöht. |