Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Histaminergika

Santa Cruz Biotechnology bietet jetzt eine breite Palette von Histaminergenen für verschiedene Anwendungen an. Histaminergika sind Verbindungen, die die Aktivität von Histamin modulieren, einem wichtigen Neurotransmitter und Mediator, der an zahlreichen physiologischen Prozessen beteiligt ist, darunter Immunreaktion, Magensäuresekretion und Neurotransmission. In der wissenschaftlichen Forschung sind Histaminerge wesentlich für die Untersuchung der Rolle von Histamin im zentralen Nervensystem und in peripheren Geweben. Forscher nutzen diese Verbindungen, um die Mechanismen der Histaminrezeptor-Signalübertragung, die Wege der Histaminsynthese und des Histaminabbaus sowie die Auswirkungen von Histamin auf verschiedene Zellfunktionen zu untersuchen. Histaminergika werden auch eingesetzt, um die Beteiligung von Histamin an neurologischen Störungen wie Allergien, Asthma und entzündlichen Erkrankungen zu untersuchen. Durch die Modulation der Histaminaktivität können Wissenschaftler die komplexen Wechselwirkungen zwischen Histaminrezeptoren und ihren Liganden aufschlüsseln und so Erkenntnisse über die Rezeptorspezifität und das Potenzial von Histaminrezeptor-Agonisten und -Antagonisten gewinnen. Durch das Angebot einer umfassenden Auswahl an hochwertigen Histaminergika unterstützt Santa Cruz Biotechnology die fortschrittliche Forschung in der Neurobiologie und Immunologie. Mit diesen Produkten können Forscher präzise und reproduzierbare Ergebnisse erzielen, die unser Verständnis der Histaminbiologie und ihrer Auswirkungen auf Gesundheit und Krankheit voranbringen. Detaillierte Informationen zu unseren verfügbaren Histaminergenen erhalten Sie, wenn Sie auf den Produktnamen klicken.

Artikel 21 von 30 von insgesamt 44

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Cimetidine

51481-61-9sc-202996
sc-202996A
5 g
10 g
$62.00
$86.00
1
(1)

Cimetidin wirkt als histaminerges Mittel, indem es selektiv H2-Rezeptoren hemmt, die eine entscheidende Rolle bei der Magensäuresekretion spielen. Sein einzigartiger Imidazolring ermöglicht spezifische Wechselwirkungen mit Rezeptorstellen, die die Konformationsdynamik verändern und die nachgeschalteten Signalkaskaden beeinflussen. Die Fähigkeit des Wirkstoffs, Wasserstoffbrückenbindungen zu bilden, erhöht seine Affinität zu den Zielrezeptoren, während seine mäßige Lipophilie die Membranpermeabilität begünstigt und die Absorption und Verteilung in verschiedenen Umgebungen beeinflusst.

Ranitidine hydrochloride

66357-59-3sc-204874
1 g
$33.00
(0)

Ranitidinhydrochlorid wirkt als histaminerge Verbindung durch kompetitive Blockade von H2-Rezeptoren, die an der Regulierung der Magensäureproduktion beteiligt sind. Seine charakteristische Furanringstruktur ermöglicht spezifische sterische Wechselwirkungen mit Rezeptorstellen, wodurch die Rezeptoraktivität moduliert und die zellulären Signalwege beeinflusst werden. Die Löslichkeitseigenschaften der Verbindung und ihre Fähigkeit, ionische Wechselwirkungen zu bilden, erhöhen ihre Stabilität in verschiedenen Umgebungen, was sich auf ihre allgemeine Reaktivität und Verbreitung auswirkt.

Nizatidine

76963-41-2sc-205771
sc-205771A
5 g
10 g
$71.00
$137.00
(1)

Nizatidin wirkt als histaminerges Mittel, indem es selektiv H2-Rezeptoren hemmt, die für die Modulation der Magensäuresekretion entscheidend sind. Sein einzigartiger Thiazol-Anteil erleichtert spezifische Bindungsinteraktionen, die die Rezeptorkonformation und nachgeschaltete Signalkaskaden verändern. Die Verbindung weist eine bemerkenswerte Lipophilie auf, die ihre Permeabilität durch biologische Membranen beeinflusst, während ihre Fähigkeit zur Wasserstoffbrückenbindung zu ihrer Stabilität und Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen beiträgt.

Azelastine HCl

79307-93-0sc-201096
sc-201096A
sc-201096B
sc-201096C
sc-201096D
100 mg
250 mg
1 g
5 g
10 g
$94.00
$204.00
$655.00
$1989.00
$3264.00
(1)

Azelastin HCl wirkt als histaminerge Verbindung, indem es die H1-Rezeptoren antagonisiert und so die Histamin-vermittelten Signalwege wirksam unterbricht. Seine einzigartige Piperidinstruktur erhöht die Rezeptoraffinität und fördert die selektive Hemmung. Die zwitterionische Natur des Wirkstoffs ermöglicht eine bessere Löslichkeit in wässriger Umgebung und erleichtert eine schnelle Verteilung. Darüber hinaus trägt seine Fähigkeit zur Bildung intramolekularer Wasserstoffbrückenbindungen zu seiner Konformationsstabilität bei, was seine Interaktionsdynamik in biologischen Systemen beeinflusst.

Levocabastine Hydrochloride

79547-78-7sc-201095
10 mg
$188.00
4
(1)

Levocabastinhydrochlorid wirkt als histaminerges Mittel, indem es selektiv H1-Rezeptoren blockiert und dadurch die Histaminaktivität moduliert. Seine charakteristische Struktur mit einem Phenylring erhöht seine Bindungsaffinität und Spezifität. Die Verbindung weist eine einzigartige Fähigkeit zu π-π-Stapelwechselwirkungen auf, die ihr pharmakokinetisches Profil beeinflussen können. Darüber hinaus trägt ihr ionischer Charakter zur Löslichkeit bei und fördert die effektive Verteilung in verschiedenen Umgebungen.

Cetirizine Dihydrochloride

83881-52-1sc-202992
50 mg
$122.00
(0)

Cetirizin-Dihydrochlorid wirkt als histaminerge Verbindung durch kompetitive Hemmung der H1-Rezeptoren, wodurch die Histamin-Signalwege verändert werden. Sein einzigartiger Piperazin-Anteil ermöglicht starke elektrostatische Wechselwirkungen mit den Rezeptorstellen, was die Selektivität erhöht. Die zwitterionische Natur der Verbindung erleichtert die Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln, während ihre Konformationsflexibilität die Bindungskinetik beeinflussen kann. Darüber hinaus trägt ihre Fähigkeit, Wasserstoffbrücken zu bilden, zu ihrer Stabilität in verschiedenen chemischen Umgebungen bei.

Ebastine

90729-43-4sc-205663
sc-205663A
1 g
5 g
$104.00
$420.00
2
(1)

Ebastin wirkt als histaminerges Mittel durch seinen selektiven Antagonismus an H1-Rezeptoren und moduliert so wirksam die durch Histamin vermittelten Reaktionen. Seine einzigartige Struktur weist einen Phenylpyridin-Kern auf, der seine Affinität zur Rezeptorbindung durch π-π-Stapelwechselwirkungen erhöht. Die Verbindung weist eine bemerkenswerte Lipophilie auf, die die Membrandurchlässigkeit fördert, während ihre Stereochemie die Konformationsdynamik des Rezeptors beeinflussen kann. Darüber hinaus trägt die Fähigkeit von Ebastin, hydrophobe Wechselwirkungen zu bilden, zu seiner allgemeinen Stabilität in verschiedenen Umgebungen bei.

Roxatidine Acetate Hydrochloride

93793-83-0sc-205844
sc-205844A
100 mg
500 mg
$82.00
$245.00
(1)

Roxatidinacetat-Hydrochlorid wirkt als histaminerge Verbindung, indem es selektiv H2-Rezeptoren hemmt und dadurch die Magensäuresekretion beeinflusst. Seine einzigartige molekulare Architektur ermöglicht spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und elektrostatische Wechselwirkungen mit den Rezeptorstellen, wodurch seine Bindungsaffinität erhöht wird. Die amphipathische Natur der Verbindung erleichtert ihre Interaktion mit Lipidmembranen, während ihr kinetisches Profil auf einen schnellen Wirkungseintritt hindeutet, was sie bei der Modulation physiologischer Reaktionen wirksam macht.

Dimebolin dihydrochloride

97657-92-6sc-294348
sc-294348A
sc-294348B
1 mg
5 mg
50 mg
$37.00
$96.00
$384.00
(0)

Dimebolin-Dihydrochlorid wirkt als histaminerges Mittel durch seine Interaktion mit Histaminrezeptoren und beeinflusst insbesondere die Freisetzung von Neurotransmittern. Seine einzigartigen strukturellen Merkmale ermöglichen es ihm, spezifische ionische und hydrophobe Wechselwirkungen einzugehen und so die Aktivierung der Rezeptoren zu fördern. Der Wirkstoff weist ein ausgeprägtes pharmakokinetisches Profil auf, das durch eine verlängerte Halbwertszeit gekennzeichnet ist, was seine Wirksamkeit bei der Modulation zellulärer Signalwege verstärken könnte. Darüber hinaus erleichtern seine Löslichkeitseigenschaften die effektive Verteilung in biologischen Systemen.

Methimepip dihydrobromide

151070-80-3sc-204080
sc-204080A
10 mg
50 mg
$155.00
$670.00
1
(0)

Methimepip-Dihydrobromid wirkt als histaminerge Verbindung durch selektive Modulation der Histaminrezeptoraktivität, insbesondere durch seine Affinität für H1- und H3-Rezeptoren. Seine einzigartige Molekülstruktur ermöglicht komplizierte Wasserstoffbrückenbindungen und sterische Wechselwirkungen, die die Rezeptorkonformation und die nachgeschaltete Signalübertragung beeinflussen. Das kinetische Verhalten der Verbindung zeigt eine schnelle Rezeptorbindung und -dissoziation, was zu ihrer dynamischen Rolle bei der Neurotransmission beiträgt. Darüber hinaus verbessern seine Löslichkeitseigenschaften seine Bioverfügbarkeit in verschiedenen Umgebungen.