GSTM2, ein Mitglied der Familie der Glutathion-S-Transferasen, spielt eine wichtige Rolle bei der Entgiftung von Xenobiotika und beim Schutz vor oxidativem Stress. Seine Aktivität wird durch eine Vielzahl von Substraten moduliert, die seine enzymatische Funktion verstärken. Ethacrynsäure, Curcumin und Sulfobromophthalein-Natriumsalz sind wichtige Beispiele, die als Substrate für GSTM2 dienen und dadurch seine Glutathion-Transferase-Aktivität verstärken. Diese Aktivität ist von entscheidender Bedeutung für die Konjugation dieser Verbindungen mit Glutathion, wodurch ihre Entgiftung erleichtert wird. In ähnlicher Weise werden konjugierte Linolsäure (9Z,11E) und Menadion von GSTM2 verstoffwechselt, was seine Rolle bei der Verarbeitung verschiedener organischer Verbindungen weiter unterstreicht. Insbesondere Vitamin K3 unterstreicht die Beteiligung von GSTM2 an der Abschwächung von oxidativem Stress, da es die Konjugation von Glutathion erfordert, um seinen oxidativen Eigenschaften entgegenzuwirken.
Darüber hinaus sind Verbindungen wie 1-Chlor-2,4-dinitrobenzol, Cumolhydroperoxid und Ethylenoxid Substrate, die die Entgiftungsfähigkeit von GSTM2 verbessern. Diese Substrate sind repräsentativ für Industriechemikalien und Umweltschadstoffe und unterstreichen die Bedeutung des Enzyms bei der Abwehr verschiedener xenobiotischer Belastungen. Bromdichlormethan und Trans-Stilbenoxid, die von GSTM2 metabolisiert werden, sind ein weiteres Beispiel für die breite Substratspezifität des Enzyms, insbesondere im Zusammenhang mit halogenierten Verbindungen und Epoxiden. Nitrobenzol und Acrolein, ebenfalls Substrate für GSTM2, unterstreichen seine entscheidende Rolle bei der Entgiftung von nitroaromatischen Verbindungen bzw. reaktiven Aldehyden. Insgesamt zeigen diese Aktivatoren die vielseitigen und schützenden Funktionen von GSTM2 bei zellulären Entgiftungsprozessen und unterstreichen seine Bedeutung für die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase gegenüber einer Vielzahl potenziell schädlicher Substanzen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Ethacrynic acid | 58-54-8 | sc-257424 sc-257424A | 1 g 5 g | $49.00 $229.00 | 5 | |
Ethacrynsäure wirkt als Substrat für GSTM2 und verstärkt möglicherweise dessen Glutathion-Transferase-Aktivität. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin kann die Aktivität von GSTM2 modulieren, indem es als Substrat fungiert und seine Entgiftungsfunktion verstärkt. | ||||||
Linoleic Acid | 60-33-3 | sc-200788 sc-200788A sc-200788B sc-200788C | 100 mg 1 g 5 g 25 g | $33.00 $63.00 $163.00 $275.00 | 4 | |
Konjugierte Linolsäure (9Z,11E) kann als Substrat für GSTM2 dienen und so möglicherweise dessen Enzymaktivität steigern. | ||||||
Vitamin K3 | 58-27-5 | sc-205990B sc-205990 sc-205990A sc-205990C sc-205990D | 5 g 10 g 25 g 100 g 500 g | $25.00 $35.00 $46.00 $133.00 $446.00 | 3 | |
Vitamin K3 dient als Substrat für GSTM2 und stärkt dessen Rolle bei der Reaktion auf oxidativen Stress durch Glutathion-Konjugation. | ||||||
Bromodichloromethane | 75-27-4 | sc-239422 sc-239422A | 10 g 50 g | $61.00 $193.00 | ||
Bromdichlormethan kann von GSTM2 verstoffwechselt werden, was seine Rolle bei der Entgiftung von halogenierten Verbindungen möglicherweise stärkt. |