Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

GPR50 Aktivatoren

Gängige GPR50 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9 und L-NG-Nitroarginine Methyl Ester (L-NAME) CAS 51298-62-5.

GPR50, auch bekannt als Melatonin-verwandter Rezeptor, gehört zur Familie der G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCR), die zwar kein Melatonin binden, aber eine bedeutende Sequenzhomologie mit Melatoninrezeptoren aufweisen. Trotz seiner Klassifizierung ist der endogene Ligand für GPR50 noch nicht identifiziert, was seine physiologische Funktion faszinierend und etwas rätselhaft macht. GPR50 wird vorwiegend im Gehirn exprimiert, insbesondere in Regionen, die mit der Regulierung zirkadianer Rhythmen und Stimmungsstörungen in Verbindung gebracht werden, was auf eine mögliche Rolle bei der Modulation zirkadianer Verhaltensweisen, der Emotionsregulierung und neuroendokriner Funktionen schließen lässt. Der Rezeptor ist auch in peripheren Geweben zu finden, was auf eine breitere physiologische Bedeutung hindeutet. Die Funktion von GPR50 scheint eng mit seiner Fähigkeit verbunden zu sein, Signalwege zu beeinflussen, die mit der Neurotransmission, der Neuroplastizität und dem Zellstoffwechsel zusammenhängen. Es wurde die Hypothese aufgestellt, dass GPR50 mit anderen GPCRs oder intrazellulären Proteinen interagieren könnte, um deren Aktivität zu modulieren und dadurch indirekt physiologische und verhaltensbezogene Reaktionen zu beeinflussen.

Angesichts des derzeitigen Mangels an identifizierten endogenen Liganden geht man davon aus, dass die Aktivierungsmechanismen von GPR50 komplexe Interaktionen mit anderen Proteinen oder Signalmolekülen beinhalten. Ein vorgeschlagener Wirkmechanismus ist die Heterodimerisierung mit anderen GPCRs, wie z. B. Melatoninrezeptoren, die die Signaleigenschaften des Partnerrezeptors verändern und verschiedene physiologische Prozesse beeinflussen könnten. Ein weiterer möglicher Mechanismus könnte die Interaktion mit intrazellulären Proteinen sein, die den Rezeptortransport, die Signaleffizienz oder die Spezifität der nachgeschalteten Signalwege beeinflussen. Darüber hinaus könnten posttranslationale Modifikationen von GPR50, einschließlich Phosphorylierung und Ubiquitinierung, seine zelluläre Lokalisierung, Stabilität und Interaktion mit Signalmolekülen regulieren und so seine funktionelle Aktivität beeinflussen. Diese Mechanismen unterstreichen die potenzielle Rolle des Rezeptors als Modulator zellulärer Signalnetzwerke, der die zellulären Reaktionen auf Umwelt- oder physiologische Veränderungen anpasst.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert die Adenylatzyklase und beeinflusst den cAMP-Spiegel. Änderungen des cAMP-Spiegels können indirekt die GPR50-Signalgebung beeinflussen.

L-NG-Nitroarginine Methyl Ester (L-NAME)

51298-62-5sc-200333
sc-200333A
sc-200333B
1 g
5 g
25 g
$47.00
$105.00
$322.00
45
(1)

L-NAME hemmt die Stickstoffmonoxid-Synthase. Veränderungen des Stickoxidspiegels können die mit GPR50 verbundenen Signalwege beeinflussen.