GPIHBP1-Inhibitoren, wie sie im aktuellen Kontext betrachtet werden, bestehen größtenteils aus Verbindungen, die die Funktion des GPIHBP1-Proteins indirekt durch die Modulation des Lipidstoffwechsels beeinflussen können. Die Hauptaufgabe von GPIHBP1 besteht darin, die Wirkung der Lipoproteinlipase (LPL) zu unterstützen, und daher kann jede Störung des Lipidstoffwechsels die normale Funktion von GPIHBP1 beeinträchtigen. Verbindungen wie Nordihydroguaiaretsäure, die die Lipoxygenase hemmt, und Progesteron, das eine Rolle im Fettstoffwechsel spielt, sind hierfür die besten Beispiele. Von anderen, wie Apigenin und Berberin, ist bekannt, dass sie den Fettstoffwechsel direkt beeinflussen. Eine weitere Kategorie umfasst Verbindungen wie Fibrate und Niacin, die eher für ihre Rolle bei der Modulation von Lipidprofilen bekannt sind, die sich indirekt auf die Interaktion zwischen GPIHBP1 und LPL auswirken können.
Darüber hinaus sind natürliche Extrakte und Verbindungen wie Curcumin, Saponine, Grüntee-Extrakte und Quercetin für ihre weitreichenden Auswirkungen auf den Fettstoffwechsel bekannt, was auf einen indirekten Einfluss auf GPIHBP1 schließen lässt. Schließlich können Omega-3-Fettsäuren, die in verschiedenen Fettstoffwechselwegen eine wichtige Rolle spielen, indirekt die Funktion von GPIHBP1 im Gefäßendothel und seine Interaktion mit LPL modulieren. Als kollektive Klasse unterstreichen diese Inhibitoren die komplizierte Beziehung zwischen dem Lipidstoffwechsel und der Funktion von GPIHBP1 und verdeutlichen die Möglichkeiten der indirekten Modulation dieses Proteins.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
NDGA (Nordihydroguaiaretic acid) | 500-38-9 | sc-200487 sc-200487A sc-200487B | 1 g 5 g 25 g | $107.00 $376.00 $2147.00 | 3 | |
Ein bekannter Lipoxygenase-Inhibitor. Durch die Hemmung der Lipoxygenase kann er den Lipidstoffwechsel verändern, was sich möglicherweise indirekt auf die Funktion von GPIHBP1 auswirkt. | ||||||
Progesterone | 57-83-0 | sc-296138A sc-296138 sc-296138B | 1 g 5 g 50 g | $20.00 $51.00 $292.00 | 3 | |
Es kann den Fettstoffwechsel beeinflussen und möglicherweise eine indirekte Wirkung auf die Funktion von GPIHBP1 haben. | ||||||
Apigenin | 520-36-5 | sc-3529 sc-3529A sc-3529B sc-3529C sc-3529D sc-3529E sc-3529F | 5 mg 100 mg 1 g 5 g 25 g 100 g 1 kg | $32.00 $210.00 $720.00 $1128.00 $2302.00 $3066.00 $5106.00 | 22 | |
Bekannt für die Beeinflussung von Lipidstoffwechselwegen, kann also indirekt die Funktion von GPIHBP1 beeinflussen. | ||||||
Berberine | 2086-83-1 | sc-507337 | 250 mg | $90.00 | 1 | |
Verändert Lipidprofile. Dies kann zu einer indirekten Beeinflussung von GPIHBP1 und dessen Bindung an die LPL führen. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Es ist bekannt, dass es den Lipidstoffwechsel moduliert und die GPIHBP1-Funktion indirekt beeinflussen könnte. | ||||||
Nicotinic Acid | 59-67-6 | sc-205768 sc-205768A | 250 g 500 g | $61.00 $122.00 | 1 | |
Beeinflusst den Lipidstoffwechsel. Durch Veränderung der Lipidprofile kann es sich indirekt auf die GPIHBP1-LPL-Interaktion auswirken. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Beeinflusst den Lipidstoffwechsel und wirkt sich möglicherweise auf die Funktion von GPIHBP1 aus. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Es ist bekannt, dass es die Fettstoffwechselwege moduliert und indirekt die GPIHBP1-Funktion beeinflussen kann. |