Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

GnRHR2 Aktivatoren

Gängige GnRHR2 Activators sind unter underem Triptorelin CAS 57773-63-4 und Buserelin CAS 57982-77-1.

GnRHR2-Aktivatoren beziehen sich auf eine Klasse von Chemikalien, die spezifisch mit dem Gonadotropin-Releasing-Hormon-Rezeptor 2 (GnRHR2) interagieren und ihn aktivieren. Dieser Rezeptor ist ein G-Protein-gekoppelter Rezeptor (GPCR), der zu einer größeren Familie von Rezeptoren gehört, die auf das Gonadotropin-Releasing-Hormon (GnRH) reagieren. Im Gegensatz zu seinem besser untersuchten Gegenstück, dem GnRHR, hat GnRHR2 eine eingeschränktere und variablere Expression bei verschiedenen Spezies. Der Aktivierungsmechanismus des Rezeptors wird ausgelöst, wenn ein Ligand wie GnRH oder sein Analogon an den Rezeptor bindet und eine Konformationsänderung bewirkt, die ein Signal innerhalb der Zelle überträgt. Diese Signalübertragung umfasst in der Regel die Aktivierung verschiedener intrazellulärer Wege, einschließlich der durch G-Proteine vermittelten Wege, die schließlich zu zellulären Reaktionen führen. Die Vielfalt der GnRHR2-Aktivatoren reicht vom natürlichen endogenen Hormon GnRH bis zu synthetischen Analoga, die speziell für die Interaktion mit dem Rezeptor entwickelt wurden.

Die chemischen Strukturen der GnRHR2-Aktivatoren können sehr unterschiedlich sein, doch haben sie alle gemeinsam, dass sie eine Affinität für den GnRHR2-Rezeptor besitzen. Natürliche Aktivatoren sind wie das körpereigene GnRH Dekapeptide, während synthetische Aktivatoren von Peptidanaloga bis hin zu kleinen Nicht-Peptidmolekülen reichen können. Die Interaktion dieser Aktivatoren mit dem GnRHR2-Rezeptor ist sehr spezifisch und hängt von der molekularen Architektur sowohl des Liganden als auch der Bindungstasche des Rezeptors ab. Die Bindung eines Aktivators an den Rezeptor löst eine Kaskade von intrazellulären Ereignissen aus, die von der Konformationsänderung des Rezeptors über die Aktivierung von Second-Messenger-Systemen bis hin zur Modulation zellulärer Aktivitäten reicht. Die Wirksamkeit und Selektivität dieser Aktivatoren hängt von ihrer strukturellen Kompatibilität mit dem Rezeptor und ihrer Fähigkeit ab, die für die Signalübertragung erforderlichen Konformationsänderungen zu bewirken. Das Verständnis der komplizierten Wechselwirkungen zwischen GnRHR2-Aktivatoren und dem Rezeptor ist für die Molekularbiologie und Rezeptorpharmakologie von großer Bedeutung, da es Einblicke in die Rezeptor-Liganden-Dynamik und die intrazellulären Signalmechanismen bietet.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Triptorelin

57773-63-4sc-396102
10 mg
$236.00
(0)

Triptorelin ist ein synthetisches Analogon von GnRH. Es stimuliert zunächst die Hypophyse, bewirkt dann aber eine anhaltende Unterdrückung der Gonadotropinproduktion.

Buserelin

57982-77-1sc-353114
sc-353114A
1 mg
5 mg
$186.00
$731.00
(1)

Buserelin ist ein starkes synthetisches Analogon von GnRH. Es steigert zunächst die Gonadotropinfreisetzung, gefolgt von einer Herunterregulierung der GnRH-Rezeptoren und einer verringerten Gonadotropinsekretion.