Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Buserelin (CAS 57982-77-1)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
(Des-Gly10,D-Ser(tBu)6,Pro-NHEt9)-LHRH
CAS Nummer:
57982-77-1
Molekulargewicht:
1239.42
Summenformel:
C60H86N16O13
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Buserelin ist ein Peptid, das als Agonist des Gonadotropin-Releasing-Hormons (GnRH) wirkt. Es wirkt durch Bindung an und Aktivierung von GnRH-Rezeptoren in der Hypophyse, was zur anfänglichen Freisetzung von luteinisierendem Hormon (LH) und follikelstimulierendem Hormon (FSH) führt. Bei fortgesetzter Verabreichung desensibilisiert Buserelin jedoch die Hypophyse, was schließlich zu einer verringerten Sekretion von LH und FSH führt. Dies führt zu einer Verringerung der Produktion von Sexualhormonen wie Testosteron und Östrogen. Auf molekularer Ebene hemmt Buserelin durch seine Wechselwirkung mit den GnRH-Rezeptoren die Synthese und Sekretion von Gonadotropinen und unterbricht damit die normale hormonelle Rückkopplungsschleife. Diese Störung unterdrückt letztlich die Funktion der Keimdrüsen, was für die Untersuchung der Regulierung von Fortpflanzungshormonen und damit verbundenen physiologischen Prozessen nützlich sein kann.


Buserelin (CAS 57982-77-1) Literaturhinweise

  1. Die Mechanismen der Antitumorwirkung des luteinisierenden Hormon-Releasing-Hormon-Agonisten (Buserelin) bei 7,12-Dimethylbenz(a)anthracen-induziertem Brustkrebs der Ratte.  |  Koibuchi, Y., et al. 1999. Int J Mol Med. 4: 145-8. PMID: 10402480
  2. Die Wirkung des Gonadotropin-Releasing-Hormon-Analogons Buserelin auf die Trächtigkeitsrate bei Pferde- und Ponystuten.  |  Newcombe, JR., et al. 2001. Theriogenology. 55: 1619-31. PMID: 11393215
  3. Erholungsrate und Erholungszeit bei Kühen mit lutealen und follikulären Ovarialzysten nach Behandlung mit Buserelin.  |  Veronesi, MC., et al. 2003. Vet Res Commun. 27 Suppl 1: 631-3. PMID: 14535484
  4. Einfluss eines Agonisten des Gonadotropin-Releasing-Hormons (Buserelin) auf die Östrussynchronisation und die Fruchtbarkeit bei Rindern.  |  Twagiramungu, H., et al. 1992. J Anim Sci. 70: 1904-10. PMID: 1634414
  5. Verwendung von Buserelinacetat in einem Programm zur In-vitro-Fertilisation: ein Vergleich mit der klassischen Behandlung mit Clomifencitrat und humanem Menopausengonadotropin.  |  Lejeune, B., et al. 1990. Fertil Steril. 54: 475-81. PMID: 2118860
  6. Der Gehalt an Hodenflüssigkeit, der mittels computergestützter Ultraschallanalyse ermittelt wurde, nimmt bei Schafböcken durch mehrfache GnRH-Injektionen in geringer Dosis zu.  |  Ungerfeld, R. and Fila, D. 2011. Reprod Domest Anim. 46: 720-3. PMID: 21198970
  7. Zytogenetische Analyse von unbefruchteten Eizellen, die nach einer Behandlung mit dem LHRH-Analogon Buserelin gewonnen wurden.  |  Delhanty, JD. and Penketh, RJ. 1990. Hum Reprod. 5: 699-702. PMID: 2123883
  8. Erzwungener Abbau von Buserelin-Peptid durch trockene Hitze: Kinetik und Profilierung der Abbauprodukte.  |  D'Hondt, M., et al. 2014. Int J Pharm. 467: 48-9. PMID: 24657556
  9. Schutz des GnRH-Analogons durch Chitosan-Dextransulfat-Nanopartikel zur intravaginalen Anwendung bei der künstlichen Besamung von Kaninchen.  |  Casares-Crespo, L., et al. 2018. Theriogenology. 116: 49-52. PMID: 29777964
  10. Verbesserung der In-vitro-Fertilisation nach Behandlung mit Buserelin, einem Agonisten des luteinisierenden Hormon-Releasing-Hormons.  |  Rutherford, AJ., et al. 1988. Br Med J (Clin Res Ed). 296: 1765-8. PMID: 3136830
  11. Das Antiandrogen Anandron potenziert die kastrierende Wirkung des LH-RH-Agonisten Buserelin bei der Ratte.  |  Moguilewsky, M. and Tournemine, C. 1988. Am J Clin Oncol. 11 Suppl 2: S148-51. PMID: 3149454
  12. Auswirkungen der Verabreichung von Buserelin auf den Blutfluss in den Hoden und die Plasmakonzentrationen von Testosteron und Estradiol-17β bei Widdern.  |  El-Shalofy, AS. and Hedia, MG. 2021. Domest Anim Endocrinol. 77: 106646. PMID: 34175682
  13. In vivo bukkale Verabreichung des Peptidpräparats Buserelin mit Glycodeoxycholat als Absorptionsverstärker bei Schweinen.  |  Hoogstraate, AJ., et al. 1996. Pharm Res. 13: 1233-7. PMID: 8865318

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Buserelin, 1 mg

sc-353114
1 mg
$186.00

Buserelin, 5 mg

sc-353114A
5 mg
$731.00