Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Gm853 Aktivatoren

Gängige Gm853 Activators sind unter underem Pyridoxal-5-phosphate CAS 54-47-7, L-Leucine CAS 61-90-5, Calcium CAS 7440-70-2, Zinc CAS 7440-66-6 und Sodium bicarbonate CAS 144-55-8.

Zu den Aktivatoren der Leucindecarboxylase 1 (Ldc1) gehört eine Vielzahl chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität des Enzyms steigern. So dient beispielsweise Pyridoxalphosphat als wesentliches Coenzym für Ldc1, indem es eine Schiffsbase mit der Aminogruppe von Leucin bildet und so den von Ldc1 katalysierten Decarboxylierungsprozess erleichtert. Die direkte Beteiligung von Pyridoxalphosphat ist von entscheidender Bedeutung, da es mit Ldc1 einen Komplex bildet, der für die Decarboxylierung von Leucin zur Erzeugung von Produkten wie Neurotransmittern unerlässlich ist, wodurch die funktionelle Aktivität des Enzyms direkt verbessert wird. Auch das Vorhandensein von Leucin, dem natürlichen Substrat von Ldc1, hat einen direkten Einfluss auf die Aktivität des Enzyms; eine Erhöhung der Leucinkonzentration kann zu einer Steigerung des Enzymumsatzes führen, wodurch die Funktion von Ldc1 verbessert wird. Außerdem können Metallionen wie Magnesium, Kalzium und Zink die Aktivität von Ldc1 modulieren. Magnesium- und Kalziumionen wirken bekanntermaßen als Cofaktoren, die den Enzym-Substrat-Komplex stabilisieren und so die katalytische Effizienz von Ldc1 optimieren, während Zinkionen die Enzymaktivität steigern können, indem sie günstige Strukturkonformationen induzieren.

Weitere Verbindungen, die indirekt die Aktivität von Ldc1 fördern, sind Natriumbicarbonat und Kaliumphosphat, die den für eine optimale Enzymleistung erforderlichen pH-Wert aufrechterhalten. Der richtige pH-Wert ist entscheidend für die Struktur und Funktion des Enzyms. NAD+ und Energiemoleküle wie ATP und GTP sind zwar nicht direkt an der Katalyse durch Ldc1 beteiligt, spielen aber eine unterstützende Rolle bei der Schaffung einer für die Enzymaktivität günstigen Zellumgebung. NAD+ trägt zur Aufrechterhaltung des Redox-Gleichgewichts bei, während ATP und GTP die für verschiedene zelluläre Prozesse erforderliche Energie liefern und damit indirekt die funktionelle Leistung von Ldc1 erleichtern.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Pyridoxal-5-phosphate

54-47-7sc-205825
5 g
$102.00
(1)

Pyridoxalphosphat ist ein Coenzym für Leucindecarboxylase 1 (Ldc1), das als prosthetische Gruppe dient, die es dem Enzym ermöglicht, Decarboxylierungsreaktionen an Leucin durchzuführen, wodurch seine funktionelle Aktivität erhöht wird.

L-Leucine

61-90-5sc-364173
sc-364173A
25 g
100 g
$21.00
$61.00
(0)

Leucin ist das Substrat für Ldc1 und seine Anwesenheit ist für die katalytische Aktivität des Enzyms unerlässlich. Steigende Leucinkonzentrationen können die Ldc1-Aktivität erhöhen, da das Enzym seine Umwandlung in Produkte katalysiert.

Calcium

7440-70-2sc-252536
5 g
$209.00
(0)

Kalziumionen können die Konformation von Ldc1 beeinflussen und dadurch möglicherweise seine katalytische Effizienz erhöhen und seine funktionelle Aktivität steigern.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zinkionen können eine strukturelle Rolle in Enzymen spielen und durch Bindung an Ldc1 eine Konformationsänderung herbeiführen, die die funktionelle Aktivität des Enzyms erhöht.

Sodium bicarbonate

144-55-8sc-203271
sc-203271A
sc-203271B
sc-203271C
sc-203271D
25 g
500 g
1 kg
5 kg
25 kg
$20.00
$28.00
$42.00
$82.00
$683.00
1
(1)

Natriumbicarbonat kann als Puffer fungieren, der den optimalen pH-Wert für die Aktivität von Ldc1 aufrechterhält, was für die Funktionsfähigkeit des Enzyms entscheidend ist.

L-Aspartic acid

56-84-8sc-472377A
sc-472377
sc-472377B
25 g
100 g
500 g
$39.00
$32.00
$47.00
(0)

L-Aspartat kann mit Ldc1 Transaminationsreaktionen eingehen, die zur Bildung von Ketosäuren führen können, die anschließend die Decarboxylase-Aktivität von Ldc1 verstärken können.

NAD+, Free Acid

53-84-9sc-208084B
sc-208084
sc-208084A
sc-208084C
sc-208084D
sc-208084E
sc-208084F
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
1 kg
5 kg
$56.00
$186.00
$296.00
$655.00
$2550.00
$3500.00
$10500.00
4
(2)

NAD+ kann an Redoxreaktionen in der Zelle beteiligt sein und könnte die Aktivität von Ldc1 indirekt verstärken, indem es einen angemessenen Redoxzustand aufrechterhält, der für die katalytische Funktion von Ldc1 günstig ist.

ADP

58-64-0sc-507362
5 g
$53.00
(0)

ATP liefert die für viele zelluläre Reaktionen erforderliche Energie und kann die Aktivität von Ldc1 indirekt verstärken, indem es Reaktionen antreibt, die für die Funktion von Ldc1 einen Energieeintrag erfordern.

Guanosine 5′-triphosphate trisodium salt

36051-31-7sc-215111
sc-215111A
10 mg
25 mg
$45.00
$70.00
(0)

GTP ist an Signalwegen und der Proteinsynthese beteiligt und kann die Aktivität von Ldc1 indirekt verstärken, indem es Energie liefert oder als Signalmolekül fungiert, um die katalytische Rolle von Ldc1 zu fördern.