GM-CSFR-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell auf den Granulozyten-Makrophagen-Kolonie-stimulierenden Faktor-Rezeptor (GM-CSFR) abzielen und dessen Aktivität modulieren. Dieser Rezeptor ist hauptsächlich an der Hämatopoese und der Regulierung von Immunzellen beteiligt. GM-CSFR ist ein heterodimerer Rezeptor, der aus einer Alpha-Untereinheit, die GM-CSF (Granulozyten-Makrophagen-Kolonie-stimulierender Faktor) bindet, und einer Beta-Untereinheit, die mit Rezeptoren für andere Zytokine geteilt wird, besteht. GM-CSFR-Inhibitoren sollen die Bindung oder die nachgeschaltete Signalübertragung dieses Rezeptorkomplexes stören und so die Aktivierung von Signalwegen verhindern, die am Zellwachstum, der Differenzierung und dem Überleben beteiligt sind. Diese Inhibitoren wirken in der Regel, indem sie die Rezeptor-Ligand-Interaktion blockieren, die Rezeptordimerisierung unterbrechen oder die nachgeschalteten Signalwege des Rezeptors hemmen, wie z. B. die JAK-STAT-, PI3K- oder MAPK-Signalwege. Chemisch gesehen können GM-CSFR-Inhibitoren in ihrer Struktur und Wirkungsweise stark variieren. Sie können kleine organische Moleküle, Peptide oder andere biologisch gewonnene Verbindungen umfassen, die eine hohe Spezifität für den GM-CSFR-Komplex aufweisen. Das Design und die Entwicklung dieser Inhibitoren umfassen häufig ein Hochdurchsatz-Screening chemischer Bibliotheken oder rationale Ansätze zur Arzneimittelentwicklung, um die Bindungsaffinität und -spezifität für die GM-CSFR-Alpha- oder -Beta-Untereinheiten zu optimieren. Darüber hinaus werden häufig strukturbiologische Techniken wie Kristallographie und Computermodellierung eingesetzt, um die Bindungswechselwirkungen zu verstehen und die Struktur des Inhibitors zu verfeinern. Durch die Modulation der Aktivität von GM-CSFR bieten diese Inhibitoren ein Werkzeug zur Untersuchung der komplexen Signalkaskaden, die durch GM-CSF vermittelt werden, und ermöglichen Einblicke in die Zellsignalisierung, die Funktion von Immunzellen und die Rezeptorbiologie. Ihre Charakterisierung umfasst häufig eine Analyse der Bindungsaffinität, der Spezifität für den Rezeptor und der Fähigkeit, nachgeschaltete Signalereignisse zu modulieren.
Siehe auch...
Artikel 11 von 12 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
MG-132 kann zu einer Anhäufung von IκB, einem Inhibitor von NF-κB, führen, wodurch NF-κB daran gehindert wird, in den Zellkern zu wandern und die GM-CSFR-Gentranskription zu aktivieren. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin hemmt mTORC1, was zu einer verringerten Proteinsynthese führen kann, einschließlich der Transkriptionsregulatoren von GM-CSFR, was zu einer verringerten Expression des GM-CSFR-Gens führt. |